1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Problem beim Aktualisieren auf MacOSX10.4

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Jürgen29, 22. Mai 2007.

  1. Jürgen29

    Jürgen29 New Member

    Hallo,

    heute wollte ich mein altes MacOSX10.3.9 mit einem neuen MacOSX10.4 aktualisieren. (Vorher hatte ich mit Drive Genius eine Kopie der Systempartition auf eine weitere Partition angelegt.)

    Aber das Installationsprogramm lässt sich weder auf der bisherigen Systempartition noch auf der Kopie dazu überreden, die Option "MacOSX aktualisieren" anzuzeigen. Es steht als erste Option immer nur "MacOSX installieren" (für eine erstmalige Installation von MacOSX). Von beiden Partitions kann ich aber das System booten.

    Auf einer dritten Partition hatte ich schon länger ein "Hilfssystem" (ebenfalls MacOSX10.3) für Wartungszwecke angelegt. Dieses System ließ sich seltsamerweise mit "MacOSX aktualisieren" auf MacOSX10.4 aufrüsten.

    Weiß jemand, wo da das Problem liegt?

    Jürgen
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Von derartigen Aktualisierungen würde ich generell absehen. IdR bringt das mehr Ärger als Freude.
    Besser wäre, ein frisches Neues System aufzuspielen und das alte zu "Archivieren" (wenn die HD nicht gänzlich gelöscht werden soll oder kann). Das wird dann in einen eigens angelegten Ordner verfrachtet und deaktiviert. Im Notfall lassen sich dann sogar noch Dateien/Daten ins Neue System "verschieben". Hat also auch gewisse Vorteile.

    >Es steht als erste Option immer nur "MacOSX installieren" (für eine erstmalige Installation von MacOSX).

    Prüfe das Format der Partitionstabelle für Tiger. 10.3 lief glaube ich noch unter der alten, Tiger braucht die GUID-P.-Tabelle. Ist diese nicht vorhanden, ist ein Neuinstallieren/Formatieren unumgänglich. So mein Kenntnisstand.
     
  3. Mathias

    Mathias New Member

    Wie kommst du zu dieser Aussage? Persönlich habe ich OS X zwar immer neu installiert, habe aber nie gehört, dass das Aktualisieren des Systems zu Problemen geführt hätte.

    Dies gilt nur für Intelmacs.
     
  4. Mathias

    Mathias New Member

    Ist genug Festplattenspeicher frei?
     
  5. Jürgen29

    Jürgen29 New Member

    Das von mir erwähnte "Hilfssystem" war ebenfalls 10.3 und da war der Festplattenplatz sogar nicht ausreichend. 10.4 ließ sich aber gerade dort aktualisieren (nach Reduzierung des Installationsumfanges mit "Anpassen").

    Es muss also noch einen anderen Grund dafür geben, dass die Installationsroutine die Option "Aktualisieren" verweigert.
    Mit Drive Genius kann ich keine Unterschiede bei den Parametern der einzelnen Partitions finden (mit Ausnahme der Nummer und der Größe).
    Die Nummer des zu aktualisierenden Systems ist kleiner als die des Hilfssystems, die Größe doppelt so groß.

    Jürgen
     

Diese Seite empfehlen