1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

pro tastatur aufschrauben???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von stefan, 19. April 2001.

  1. stefan

    stefan New Member

    ich weiß, mal wieder kein so essenzielles thema, aber trotzdem,

    weiß jemand wie man die pro tastatur aufgeschraubt kriegt? (da sammelt sich nämlich mit der zeit eine menge dreck an, besonders wenn man die unsitte hat, am mac zu rauchen und das fällt dann unter dem schönen plexiglas unangenehm auf)

    alle offiziell verfügbaren inbusschlüssel sind zu groß. ist vielleicht jemand uhrmacher und kann mir sagen, wo man solches spezialwerkzeug bekommt.

    besten dank im voraus

    stefan
     
  2. hphboy

    hphboy New Member

    Hallo, wenn du es raus hast, komm doch bitte vorbei und mach meine Tastatur auch sauber, hab ne Tasse Kaffe drüber gekippt, sieht gar nicht Mac-like aus.
    Viel Erfolh
    HP
     
  3. MACMAX

    MACMAX New Member

    Also Apple-Tastatur aufschrauben ist glaube ich keine gute Idee, als ich noch ne Dose hatte wollte ich das auch mal machen, mit dem Ergebnis, das alle Tasten auf dem Boden lagen. Und bei dem Preis einer Apple-Tastatur ist das wirklich nich so doll.
    Bei mir hat bis jetzt immer ein Druckluft-Dose gereicht, die gibt's im Computerladen um die Ecke! (Natürlich hilft die nur bei Krümmeln, bei ner Tasse Kaffee, wie der Kollege unten schreibt, sicherlich nicht)
     
  4. nero

    nero New Member

    hej ich entferne denn dreck immer mit einem staubsauger geht eigentlih richtig gut mußt abbe auf passen ds keine tasten verschweinde*G*
     
  5. Philip

    Philip New Member

    Das muß wohl Gedankenübertragung sein. Ich frage mich nämlich schon längere Zeit wie ich diese Tastatur sauber bzw. aufgeschraubt bekomme und heute wollte ich eigentlich dieses Problem im Forum ansprechen.
    Was ich allerdings festgestellt habe ist, daß man mit Staubsaugeraufsätzen oder Ähnlichem nicht weit kommt.
    Das Aufschrauben wird nicht nur durch die besonders kleinen Imbusschrauben erschwert. Auch die Tatsache, daß die Tastatur durch drei Schrauben und nicht nur durch die beiden freiliegenden Schrauben zusammengehalten wird, hindert mich an dieser Aktion. Weiterhin kann man an der hinteren Seite mehrere "Widerhaken" erkennen. Diese Mistdinger sind häufig ein Garant dafür, daß die Tastatur nachher ziemlich vermackelt aussehen dürfte.

    Falls Jemand doch noch eine Lösung findet, bin ich ebenfalls hoch interessiert.

    Gruß
    Philip
     
  6. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo Stefan,

    ist ja ein Ding, genau diese Frage wollte ich auch gerade posten! Ich bin allerdings schon ein paar Schritte weiter.

    Man kann die Tastatur mit einem Sechskantschlüssel der Göße 000 öffnen. Solche Schlüssel kennen Uhrmacher aber nicht. Man kann diese Schlüssel als Bits im gut sortierten Eisenwarenfachhandel erwerben. Man kann aber auch einen normalen Schlitzschraubendreher der Größe 1.4 bis 1.6 mm nehmen. Der kleine paßt manchmal auf anhieb. Bei den etwas größeren muß man bei Bedarf etwas(Achtung, nur sehr wenig!) wegfeilen.

    Auf der Unterseite der Tastatur sind sichtbar vier Schrauben angeordnet, die es zu lösen gilt. Unter der shift/a Taste, der ö/ä und der sechs im Zahlenblock sind auch noch Schrauben versteckt. Man kann die Buchstaben einfach abheben, sie sind nur locker aufgesteckt. Danach kann man die Verblendungen abnehmen, was nocheinemal eine wenig kniffelig ist.

    Das Problem, was sich mir im Augenblick stellt, ist folgendes:

    im Bereich des Kabels befindet sich eine weitere Schraube, deren Zugangsmöglichkeit sich mir in keinster Weise erschließt. Falls also jamand einen Schritt weiter gekommen sein sollte als ich, wäre ich für einen Tip sehr dankbar!

    Gruß
    mackevin

    Nachtrag:
    Das Problem mit der fünften Schraube ist gelöst. Man muß den grauen Aufkleber auf der Unterseite der Tastatur entfernen. Wenn man dies ganz vorsichtig macht, das ist möglich, dann kann man den Aufkleber auch wieder zurückkleben, ohne das man etwas sieht.

    Bei meinem Zusammenbau ist am Ende übrigens kein Teil übriggeblieben!

    Gruß
    mackevin
     
  7. stefan

    stefan New Member

    @mackevin
    besten dank für die genauen werkzeugangaben. werd mich mal gezielt danach umschauen. bin in den baumärkten in meiner nähe hier immer nur auf unverständnis gestoßen. war immer son bißchen garvis-like: "hää, kenn ich nich gibts nicht" (sorry, bin da etwas geschädigt).

    zugegeben ist dass bisschen dreck nicht das problem, nur hatte ich auch schon ein richtiges mit sekt in der tastatur, was mich dann eine menge nerven (weil damals gabs die dinger einzeln noch nicht offiziell zu kaufen) und einen huni für ne austauschtastatur gekostet hat. wäre also schon praktisch, dass ding im notfall mal aufschrauben zu können und nicht unbedingt liebgewonnene gewohnheiten aufgeben zu müssen ;-).

    beste grüße

    stefan
     
  8. Crustaceae

    Crustaceae New Member

    Diese Inbusschlüssel gibt es auch häufig im Modellbauhandel und manchmal bei Karstadt aufm Grabbeltisch!
    Ich hatte mal nen Motor aus den USA, da waren Inbusschlüssel in Zoll oder nötig. Ich musste auch runterfeilen.

    Kabel kann man auch einfach mit jeder guten kräftigen Schere abschneiden!
     
  9. mackevin

    mackevin Active Member

    Crustaceae,

    alter Kupferstecher!

    Du hast immer so viele wirklich gute Ideen! Das ich da ´mal wieder nicht von alleine drauf gekommen bin. Mein Gott bin ich doof. Aber manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Gruß
    mackevin ;-)
     
  10. wuta1

    wuta1 New Member

    Aha - Imbuß-Schlüssel in Zoll - Mac kommt aus Irland - deswegen passt der ganze Riesen-Schuber mit Imbuß-Schlüsseln nicht , den ich mir extra für den Computer angeschafft hatte. ca 25 oder 30 verschiedene Imbuße und keiner passt .
     

Diese Seite empfehlen