1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

pro speaker und mobile macs-geht das?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von netmikesch, 7. August 2003.

  1. netmikesch

    netmikesch New Member

    1.
    kann mir jemand aus eigener erfahrung sicher sagen, ob ich die apple pro speaker auch an ein powerbook 12" bzw. 15" (867/1Ghz) anschliessen kann?
    2.
    und wenn ich schon mal dabei bin: wie sieht es bei den obigen modellen aus, wenn ich das book an die stereo anlage anschliessen will - was ist zu beachten - was ggf. zu kaufen - und wie teuer wäre das ggf.???
    3.
    und um die verwirrung richtig auszukosten:
    kann mich mal jemand impfen, ob ich lieber ein 12" powerbook plus externes tft oder eines der (bald) "alten" powerbooks solo kaufen soll...ich werd sonst noch wahnsinnig vor lauter unentschlossenheit! ;)
    (sind aber auch beide sowas von geil!!! lechz)

    und da ich fast erwarte, dass jemand empfehlen könnte, doch auf die neuen books zu warten: wie ist eure prognose, was dann
    a) mit den preisen der jetzigen serie passiert
    b) wie lange es dauert bis die neuen dann auch wirklich verfügbar sind und was die so kosten werden

    ein typ bei saturn (naja) sagte mir heute, dass die powerbooks vermutlich garnicht mehr geordert werden können, d.h. die bestände seien aufgebraucht?...ne, oder?
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    es gibt zwei verschiedene Versionen der "pro"-Speaker. Die einen waren beim Cube dabei und laufen wahrscheinlich nur da, die anderen kann man im Laden kaufen und die laufen nur an stationären Macs mit dem pro-Speaker-Anschluss. Kannst Du also getrost vergessen. Es gibt aber auch sonst sehr gute Speaker für Macs, z.b. die kleinen Creatures von JBL oder die Soundsticks von Harman-Kardon, die ich seit heute auch benutze. Die machen meiner Meinung nach einen tollen Sound, sind aber auch nicht billig.

    Zum Anschluss eines Books an eine Stereoanlage nimmst Du einen simplen Adapter von 3,5mm Klinke auf zwei Chinch-Stecker. Kriegt man in jedem Elektroladen und kostet vielleicht 5-10 Euro.

    An ein 12" Powerbook kann man leider nur analoge Displays anklemmen, was ein Nachteil sein kann. Die größeren Books haben statt VGA einen DVI-Ausgang und können Displays digital ansprechen und per Adapter auch die Apple-Displays ansprechen.
    Ich würde, wenn schon TFT, dan auf jeden Fall ein Modell mit digitaler Schnittstelle wählen (DVI), weshalb das 12er nicht in Frage kommt. Um sein analoges Signal umzurechnen, braucht es teure Adapter, die sich nicht wirklich lohnen.

    Ich denke Du solltest Dir im Klaren sein, was Du mit dem Book anstellen willst. Wenn Du möglichst viel Leistung möchtest, nimmst Du eben ein größeres Book (15er oder 17er), die haben L3-Cache auf dem Prozessor, dr nochmals einen netten Leistungsschub bringt und die restlichen Komponenten sind auch stärker als beim 12er Book.
    Wenn es nur ein Zweitrechner für einfachere Arbeiten werden soll, wird wohl auch ein 12er Book ausreichen. Mir ist wichtig, daß ich auch unterwegs genug Monitorplatz habe, ohne auf einen externen Schirm ausweichen zu müssen. Darum würde ich, wenn ich mir ein Book leisten kann, mindestens das 15er nehmen, einfach um auch genug Platz für Paletten zu haben.
    Das braucht natürlich nicht jeder.

    Es ist gut möglich, daß die aktuellen Books schon nicht mehr produziert werden und daß die Lager langsam leer werden. Die Händler werden auch kaum große Vorräte angesammelt haben, denn die warten ja auch schon auf neue Modelle.
    Es wird also vereinzelt Auslaufmodelle zu reduzierten preisen geben, aber erwarte keine Super-Schnäppchen. Zur Verfügbarkeit neuer Rechner kann man nur Spekulationen aufstellen, weil keiner mit Sicherheit sagen kann, ob z.B. die Prozessoren schon in ausreichender Menge lieferbar sind. Gleiches gilt natürlich auch für die Kosten, es kommt ganz drauf an, wie Apple die Rechner ausstattet und wie die die Preise gestalten wollen. Nix genaues weiss man nicht.
     
  3. naklar

    naklar Active Member

    hi

    jein, die pro speakers kann man meines wissens nicht an eine power/ibook direkt anschliessen, diese brauchen einen mini-jack anschluss welcher nur bei den imacs und emacs vorkommt...
    aber es gibt ein neues produkt von griffin welches per firewire erlaubt die speakers an alle macs anzuschliessen, einschliesslich ipod! guckst du hier:
    http://www.griffintechnology.com/products/ifire/index.html#

    um das book an die stereoanlage anzuschliessen brauchst du nur ein kabel, die mini-klinke führst du in den kopfhörerausgang des macs und die 2 chinch-stecker (links+rechts) in den verstärker (aux zum beispiel).

    gruss naklar
     
  4. netmikesch

    netmikesch New Member

    yes, so hab ich mir das feedback gewünscht, vielen dank euch beiden. :)

    hm, dieses ifire ist ja ne feine sache, aber leider (wie bei adaptern offenbar üblich) ziemlich teuer.
    aber halb so wild, wenns mit der anlage so easy funzt!

    tja, und bezüglich der auswahl eines gescheiten books...eine schwierige angelegenheit...am liebsten hätte man ja beide *fantasier...*
    hab mir heute beide modelle nochmal angeschaut und fand sie auch beide toll!
    vorraussichtlich werde ich das PB nur selten mobil benutzen, aber wenn, finde ich das kompakte 12er ideal - das 15er durch die gegend zu schleppen ist ja fast schon unheilig (es könnte ja ein zu starker windhauch darüber fahren... ;))

    das 15er bietet natürlich einige vorteile vor allem als überwiegend stationäre lösung...wobei ich befürchte, dass ich mich trotz des größeren displays nach einem zusätzlichen TFT sehnen würde, was aber kohletechnisch nicht drin ist.

    dennoch interessiert mich jetzt die sache mit vga und dvi...wie deutlich ist denn da der unterschied?
    ich kenne einzig und allein das tft panel meines imac...
    ist das augenscheinlich oder eher eine sache der messwerte?

    da das 12er zur zeit die modernere variante ist und rein optisch das schönere und kompaktere gerät (ich will PLATZ auf meinem schreibtisch!!!) und eine combo mit tft erschwinglich ist, tendiere ich momentan eher zu dieser lösung, aber das sah in den letzten wochen auch schon zig mal anders oder genauso aus ;)
    ich darf mir garnicht ausmalen, wie wohl das 15er im alu look wird....*pipiindieaugenhab*

    und in den momenten, wo ich eher zum 15er ohne zusätlichen TFT tendiere, frage ich mich, ob sich die relativ geringe mehrinvestition lohnt?! als combo version macht das am ende einen unterschied von 340 euro zum 867er aus.
    und die 64 MB graka im GHz modell soll laut hörensagen auch deutliche vorteile haben, wenn man dann doch irgendwann das geld hat, um ein 2. TFT dranzuhängen...
     
  5. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    eine schnelle Grafikkarte hat sicherlich einige Vorteile, vor allem dann, wenn mithilfe von Quartz Extreme der Bildaufbau berechnet wird, wie es unter OS X ja der Fall ist.

    Niemand kann Dir aber zum jetzigen Zeitpunkt sagen, wann und wie Apple die nächste Generation der Books rausbringt. Ich würde also erstmal abwarten, wie die neuen Modelle ausgestattet sind und mich dann entscheiden.

    Bedenke: ein Notebook ist immer ein in sich geschlossenes System mit wenigen Aufrüstmöglichkeiten. Grafikkarte und Prozessorleistung müssen reichen wie sie sind.

    Ich persönlich bin auch auf das kommende 15er gespannt, weil es meiner Meinung nach den besten Kompromiss bringt aus großen Display (welches OS X einfach braucht) und einem Preis irgendwo im Mittelfeld.
    Dafür hoffe ich aber auch auf schnellere und stromsparendere G4 Chips, neuere Grafikkarten, schnelleen Systembus, Airport Extreme, Firewire 800, USB 2 und eine gute Hülle aus Aluminium. Als Zuckerchen obendrauf dann vielleicht noch die Tastaturbeleuchtung - das wäre genau das richtige Notebook für meine Zwecke.
     
  6. netmikesch

    netmikesch New Member

    bezüglich der graka sagte mir ein gravis mensch, dass sich die leistung der graka auf beide screens verteilt, wenn dual monitoring eingesetzt wird.
    und dann hätte demnach jeder screen 32 MB für die darstellung zur verfügung.
    das 867 folglich nur 16 MB je screen?!

    ich schliesse mich deiner 15" alu wunschliste ohne wiederrede an! so kanns ruhig kommen - und 2005 kauf ich dann das auslaufmodell für meine freundin :)

    aber hoffnung, dass die books preislich in der gleichen liga spielen habe ich wenig (selbst bei den "alten" müsste ich die rechnung vor meiner freundin gut verstecken..."was man dafür alles kaufen könnte, welche länder bereisen usw... ;)

    vielleicht rede ich mir das aber auch nur ein, weil hinzu kommt das "problem", dass ich in befürchtung, die office bundle aktion von cyberport (+150?) würde wie angekündigt zum august enden, meinen arbeitgeber in aller eile dazu überredet habe, einen kleinen deal zu machen, bei dem ich die bundle version als vollversion (490?) an ihn weiter verkaufe...den reingewinn von 350? steck ich mir in die tasche bzw. in das powerbook.
    (kann ich nur jedem empfehlen, dies mal vorzuschlagen, wenn office noch nicht zum repertoire gehört und ein neuer rechner ansteht...)

    daher ist es jetzt natürlich blöd, wenn ich die "dringend erforderliche anschaffung fürs büro" noch 2 bis 3 monate vertage... =D

    also augen zu und durch.

    bleibt die frage: welches PB

    aber solange das mein einziges "problem" darstellt will ich nicht meckern.
    soviel aus dem nähkästchen für heute...

    n8cht
     

Diese Seite empfehlen