1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Print Server für gemischtes Netzwerk

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von WB, 3. Oktober 2002.

  1. WB

    WB New Member

    Hallo!

    Ich muss einen HP LaserJet 6MP und einen HP OfficeJet G55 in ein Ethernet-Netzwerk aus mehreren Macs und 1 DOSe integrieren (Hub & Router vorhanden). Welche Hardware-Lösung bietet sich da an?

    Liebe Grüße
    Wolfgang
     
  2. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    HP bietet für seine Drucker PrintServer an. JetDirect oder so ähnlich. Für den 6 MP gibt es meines Wissens eine Ethernet-Einschubkarte, wenn sie nicht schon eingebaut ist. Die alte serielle Mac-Schnittstelle hat das Gerät standardmäßig, oder?
    Der Anschluss des WinPCs ist kein Problem. Frage ist, was Du damit machen musst. Nur drucken oder auch mit den anderen Geräten Daten austauschen?
    Läuft auf den Macs MacOS 8.x/9.x benötigst Du zusätzliche Software um mit dem PC Daten auszutauschen (Dave, PCMacLAN oder Doubletalk usw.). Hast Du Rechner mit OS X 10.x (am besten 10.2.x) geht es ohne zusätzliche Software.
    PS
    Der PrintServer wird über einen Browser eingerichtet. Er bekommt eine IP wie die anderen Rechner im Netz. Die genaue Vorgehensweise ist im dazugehörigen Handbuch meist gut und ausführlich beschrieben. Günstigere PrintServer gibt's bei Fremdherstellern, z.B. SEH oder CNet. Letztere bei http://www.newsell.de ab 128 Euro plus Versandkosten.
    Der Drucker am Windows PC muss übrigens erst als lokaler Drucker angelegt werden. Danach fügt man unter Eigenschaften einen Anschluss hinzu. Genaue Beschreibung liegt dem PrintServer bei.
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    die beste Lösung sind die JetDirect Karten von HP, die sind recht problemlos und multiprotokollfähig, Ansonsten gibt es einen von NetEasy (D-Link Tochter) der wird auf die Centronix Schnittstelle gesteckt und gut. Aber mit dem OfficeJet sehe ich schwarz.
    Da wäre es am sinnvollsten einmal PC MacLAN zu kaufen für die DOSe (wenn es ein Win NT oder 2K Server ist unnötig da alles an Bord ist) und damit dann die Daten im Macnetz sharen, aber nutze doch zu dem Thema mal ruhig die Suche Funktion, denn das ist ein Dauerbrenner hier mit etlichen Lösungen.

    Vielleicht kommt ja der MacIxus noch vorbei als Gemeindeschreiber ist er Linksammler und hebt alles wichtige auf.

    Joern
     
  4. hapu

    hapu New Member

    Ich hatte einen 5MP - zumindest da war keine Einschubkarte möglich. Außerdem möchte ich Axis ins spiel bringen: http-konfigurierbar übers LAN, beste Qualität, mit Bluetooth oder 802.3

    Einen D155xi hatte ich mal zum testen, da war ein von aussen aufsteckbares Ethernet-Ding danbei, das man im Drucker-Display konfigurieren konnte - EDEL!!!!!
     

Diese Seite empfehlen