1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Powershot S40 mit OS X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacKlausi, 1. Juni 2002.

  1. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Hallo Werner,

    wenn ich das richtig deute, hast du auch die S40?

    Ist dir folgendes auch schonmal aufgefallen. Ich habe mir vor dem Kauf auf der Canon Site das Demobild, das mit der S40 augenommen wurde ?!? runtergeladen. Jetzt wo ich die S40 habe ist mir bei den Bilddaten aufgefallen, dass ich weder unter Windows (XP) noch unter Mac OX X in den Infos zum Bild Daten über die Entfernung drin habe. Im Demobild von Canon sind aber Daten zur Entfernung abgelegt. Das ist doch irgendwie eigenartig. Ist dir sowas auch schon aufgefallen?

    MacKlausi
     
  2. buergi

    buergi New Member

    Wie meinst du das? Am Drehknopf auf (grün) automatic einstellten, Nahbreich wählen (eine Blume = 1 und nicht 3 Vierecke im Sucher) und Blitz wählen un d los.
    Gruss Werner
     
  3. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Nein,

    in den Meta Daten der jpg Dateien sind die Informationen über Blende, Belichtungszeit, etc abgelegt. Unter anderem gibt es auch eine Angabe über die Entfernung. Ich habe Bilder aufgenommen mit manueller Focusierung. Auch dabei hatten meine selbst aufgenommenen Bilder aber keine Meta Daten bezüglich der Entfernung. Das Demobild von Canon aber sehr wohl. Und das eben unter Windows wie auch Mac.
     
  4. buergi

    buergi New Member

  5. MacKlausi

    MacKlausi New Member

  6. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Hi, aber es geht doch:

    Kamera anschließen, "Image Capture" starten und die Option "Einige Laden" anwählen. Dann aus der Auswahl den Avi Film wählen und einladen. Der Avi Film kann mit Quicktime abgespielt werden (ich habe QT 5 pro). Bei mir funktioniert es auf diese Weise. Vielleicht kann aber auch nur QT5 Pro Avi abspielen. Das weiß ich nicht.

    MacKlausi
     
  7. buergi

    buergi New Member

    Meine S40 funktioniert einwandfrei auf OS X 10.1.5 ohne eine Software zu laden. Die Fotos werden erst noch schneller als auf Windows 2000 importiert.
    Gruss Werner
     
  8. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Wenn du kein Programm benutzst, wie kommen dann die Bilder in den Mac. Sind die plötzlich da, sozusagen telepatische Bildübertragung nach USB X.1 Norm. :))))
    oder startet bei dir - wie bei mir auch -einfach iPhoto?
     
  9. buergi

    buergi New Member

    Es gehnt nicht ganz so seltsam. Im OS X startet, sobald eine bekannte Camera angeschlossen ist, das Image Capture.
    Gruss Werner
     
  10. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Jetzt bin ich aber beruhigt, ich dachte schon, ich hätte was nicht richtig eingestellt, weil ich das ja eigentlich genau so mache.
     
  11. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Hallo Werner,

    wenn ich das richtig deute, hast du auch die S40?

    Ist dir folgendes auch schonmal aufgefallen. Ich habe mir vor dem Kauf auf der Canon Site das Demobild, das mit der S40 augenommen wurde ?!? runtergeladen. Jetzt wo ich die S40 habe ist mir bei den Bilddaten aufgefallen, dass ich weder unter Windows (XP) noch unter Mac OX X in den Infos zum Bild Daten über die Entfernung drin habe. Im Demobild von Canon sind aber Daten zur Entfernung abgelegt. Das ist doch irgendwie eigenartig. Ist dir sowas auch schon aufgefallen?

    MacKlausi
     
  12. buergi

    buergi New Member

    Wie meinst du das? Am Drehknopf auf (grün) automatic einstellten, Nahbreich wählen (eine Blume = 1 und nicht 3 Vierecke im Sucher) und Blitz wählen un d los.
    Gruss Werner
     
  13. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Nein,

    in den Meta Daten der jpg Dateien sind die Informationen über Blende, Belichtungszeit, etc abgelegt. Unter anderem gibt es auch eine Angabe über die Entfernung. Ich habe Bilder aufgenommen mit manueller Focusierung. Auch dabei hatten meine selbst aufgenommenen Bilder aber keine Meta Daten bezüglich der Entfernung. Das Demobild von Canon aber sehr wohl. Und das eben unter Windows wie auch Mac.
     
  14. buergi

    buergi New Member

  15. MacKlausi

    MacKlausi New Member

Diese Seite empfehlen