1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PowerPrint / USB fuer OS X?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von deppendorf, 8. November 2002.

  1. deppendorf

    deppendorf New Member

    Hallo,

    vielleicht weiss hier einer Bescheid. Gibt es Plaene, Powerprint/USB auch nativ fuer OS X umzusetzen? Das waere eine ungeheuere Erleichterung.

    Bisher konnten Nutzer wie ich, die einen alten teuren Paralleldrucker (z.B. HP Laser) nach einem Switch nicht einfach "wegwerfen" wollten, diesen noch unter OS 9 mit der genannten Software weiterbetreiben. Unter OS X laeuft das Ganze auch. Nur halt unter Classic und d.h. sehr umstaendlich und mit etlichen Macken, die ab und zu auftauchen und man muss Classic natuerlich immer erst hochfahren.

    Gibt es vielleicht alternative Loesungen, mit denen ich meinen alten HP Laser unter OS X betreiben kann? Oder gibt es Aussicht auf eine erneuerte Version der Software von Strydent?

    Gruss und schon mal vielen Dank fuer die Antworten
     
  2. Florian

    Florian New Member

    Die einzige Alternative ist, den Drucker über Ethernet anzusprechen, wenn er das versteht. Ethernet-Hubs mit paralleler Schnittstelle gibt es massig (schau' mal bei eBay).

    Dann noch Gimp-Print installieren und das ganze sollte laufen, etwa so wie hier beschrieben:
    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=41455#324395

    Gruß,
    Florian
     

Diese Seite empfehlen