1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PowerPoint für X

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von derma, 7. November 2003.

  1. derma

    derma Boum

    Noch ein Problem
    Hier auf der Arbeit habe ich Office X
    Die anderen user im Hause arbeiten auf Win 2000 und Office 2000.
    Unsere Leute erstellen ihre Vorträge/Präsentationen selbst und ich bekomme die Datei zum überarbeiten, für den „letzten Schliff“. Oft werden Fotos bzw Bilddateien eingefügt, so das mit unter eine Datei schon mal 65 MB betragen kann. Wenn ich nun eine solche Datei auf meine HD kopiere und öffne passiert es mit unter das ein Foto nicht dargestellt wird sonder nur ein rotes Kreutz. Unter OS 9 habe ich dann .ppt mehr Speicher zugewiesen aber unter X?
    Gibt es Abhilfe? Wer weiß Rat?
    Dank
     
  2. plok

    plok New Member

    das wollte ich auch schon immer wissen, wie das mit dem speicher zuteilen bei den programmen unter osX geht.

    carsten
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    "Normalerweise" konvertiert die Mac-Version von Powerpoint aus Offixe X die Windows-Dateien. Klappt bei mir klaglos mit Windows NT, Windows 98 und Windows XP.

    Ich vermute mal, dass es da zwischen den Windows- und/oder Office-Versionen zu Problemen kommt.

    Speicher zuteilen unter X geht nicht - macht das System selbst.
     
  4. Chilipepper

    Chilipepper New Member

    Bei mir hat bisher auch jede PP-Präsentation funktioniert!
    Egal ob von mir auf Windows oder von Windows zu meinem Mac.
    Mittlerweil habe ich zwar Keynote, aber ich hatte nie Probleme!

    Das einzig was ich bisher erlebt habe,war dass jemand unter Windows das Bild über die Kontrolleiste
    Befehl Bild einfügen gemach hat, aber Windows nur eine Verknüpfung erstellt hat anstatt das Bild zu kopieren. Auch mit Filmen ist das schon passiert.
    Wenn man also das Bild wirklich kopiert und einfügt dürfte nichts schief gehen!
    Wenn aber die Datein bis zu 65MB groß sind kann das nicht das Problem sein.
    Also muss da was zwischen den Verschiedenen Windows/Office Versionen nicht richtig funktionieren.
     
  5. derma

    derma Boum

    Noch ein Problem
    Hier auf der Arbeit habe ich Office X
    Die anderen user im Hause arbeiten auf Win 2000 und Office 2000.
    Unsere Leute erstellen ihre Vorträge/Präsentationen selbst und ich bekomme die Datei zum überarbeiten, für den „letzten Schliff“. Oft werden Fotos bzw Bilddateien eingefügt, so das mit unter eine Datei schon mal 65 MB betragen kann. Wenn ich nun eine solche Datei auf meine HD kopiere und öffne passiert es mit unter das ein Foto nicht dargestellt wird sonder nur ein rotes Kreutz. Unter OS 9 habe ich dann .ppt mehr Speicher zugewiesen aber unter X?
    Gibt es Abhilfe? Wer weiß Rat?
    Dank
     
  6. plok

    plok New Member

    das wollte ich auch schon immer wissen, wie das mit dem speicher zuteilen bei den programmen unter osX geht.

    carsten
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    "Normalerweise" konvertiert die Mac-Version von Powerpoint aus Offixe X die Windows-Dateien. Klappt bei mir klaglos mit Windows NT, Windows 98 und Windows XP.

    Ich vermute mal, dass es da zwischen den Windows- und/oder Office-Versionen zu Problemen kommt.

    Speicher zuteilen unter X geht nicht - macht das System selbst.
     
  8. Chilipepper

    Chilipepper New Member

    Bei mir hat bisher auch jede PP-Präsentation funktioniert!
    Egal ob von mir auf Windows oder von Windows zu meinem Mac.
    Mittlerweil habe ich zwar Keynote, aber ich hatte nie Probleme!

    Das einzig was ich bisher erlebt habe,war dass jemand unter Windows das Bild über die Kontrolleiste
    Befehl Bild einfügen gemach hat, aber Windows nur eine Verknüpfung erstellt hat anstatt das Bild zu kopieren. Auch mit Filmen ist das schon passiert.
    Wenn man also das Bild wirklich kopiert und einfügt dürfte nichts schief gehen!
    Wenn aber die Datein bis zu 65MB groß sind kann das nicht das Problem sein.
    Also muss da was zwischen den Verschiedenen Windows/Office Versionen nicht richtig funktionieren.
     
  9. derma

    derma Boum

    Noch ein Problem
    Hier auf der Arbeit habe ich Office X
    Die anderen user im Hause arbeiten auf Win 2000 und Office 2000.
    Unsere Leute erstellen ihre Vorträge/Präsentationen selbst und ich bekomme die Datei zum überarbeiten, für den „letzten Schliff“. Oft werden Fotos bzw Bilddateien eingefügt, so das mit unter eine Datei schon mal 65 MB betragen kann. Wenn ich nun eine solche Datei auf meine HD kopiere und öffne passiert es mit unter das ein Foto nicht dargestellt wird sonder nur ein rotes Kreutz. Unter OS 9 habe ich dann .ppt mehr Speicher zugewiesen aber unter X?
    Gibt es Abhilfe? Wer weiß Rat?
    Dank
     
  10. plok

    plok New Member

    das wollte ich auch schon immer wissen, wie das mit dem speicher zuteilen bei den programmen unter osX geht.

    carsten
     
  11. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    "Normalerweise" konvertiert die Mac-Version von Powerpoint aus Offixe X die Windows-Dateien. Klappt bei mir klaglos mit Windows NT, Windows 98 und Windows XP.

    Ich vermute mal, dass es da zwischen den Windows- und/oder Office-Versionen zu Problemen kommt.

    Speicher zuteilen unter X geht nicht - macht das System selbst.
     
  12. Chilipepper

    Chilipepper New Member

    Bei mir hat bisher auch jede PP-Präsentation funktioniert!
    Egal ob von mir auf Windows oder von Windows zu meinem Mac.
    Mittlerweil habe ich zwar Keynote, aber ich hatte nie Probleme!

    Das einzig was ich bisher erlebt habe,war dass jemand unter Windows das Bild über die Kontrolleiste
    Befehl Bild einfügen gemach hat, aber Windows nur eine Verknüpfung erstellt hat anstatt das Bild zu kopieren. Auch mit Filmen ist das schon passiert.
    Wenn man also das Bild wirklich kopiert und einfügt dürfte nichts schief gehen!
    Wenn aber die Datein bis zu 65MB groß sind kann das nicht das Problem sein.
    Also muss da was zwischen den Verschiedenen Windows/Office Versionen nicht richtig funktionieren.
     
  13. derma

    derma Boum

    Noch ein Problem
    Hier auf der Arbeit habe ich Office X
    Die anderen user im Hause arbeiten auf Win 2000 und Office 2000.
    Unsere Leute erstellen ihre Vorträge/Präsentationen selbst und ich bekomme die Datei zum überarbeiten, für den „letzten Schliff“. Oft werden Fotos bzw Bilddateien eingefügt, so das mit unter eine Datei schon mal 65 MB betragen kann. Wenn ich nun eine solche Datei auf meine HD kopiere und öffne passiert es mit unter das ein Foto nicht dargestellt wird sonder nur ein rotes Kreutz. Unter OS 9 habe ich dann .ppt mehr Speicher zugewiesen aber unter X?
    Gibt es Abhilfe? Wer weiß Rat?
    Dank
     
  14. plok

    plok New Member

    das wollte ich auch schon immer wissen, wie das mit dem speicher zuteilen bei den programmen unter osX geht.

    carsten
     
  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    "Normalerweise" konvertiert die Mac-Version von Powerpoint aus Offixe X die Windows-Dateien. Klappt bei mir klaglos mit Windows NT, Windows 98 und Windows XP.

    Ich vermute mal, dass es da zwischen den Windows- und/oder Office-Versionen zu Problemen kommt.

    Speicher zuteilen unter X geht nicht - macht das System selbst.
     
  16. Chilipepper

    Chilipepper New Member

    Bei mir hat bisher auch jede PP-Präsentation funktioniert!
    Egal ob von mir auf Windows oder von Windows zu meinem Mac.
    Mittlerweil habe ich zwar Keynote, aber ich hatte nie Probleme!

    Das einzig was ich bisher erlebt habe,war dass jemand unter Windows das Bild über die Kontrolleiste
    Befehl Bild einfügen gemach hat, aber Windows nur eine Verknüpfung erstellt hat anstatt das Bild zu kopieren. Auch mit Filmen ist das schon passiert.
    Wenn man also das Bild wirklich kopiert und einfügt dürfte nichts schief gehen!
    Wenn aber die Datein bis zu 65MB groß sind kann das nicht das Problem sein.
    Also muss da was zwischen den Verschiedenen Windows/Office Versionen nicht richtig funktionieren.
     

Diese Seite empfehlen