1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PowerPC G4 nachrüsten

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Simon_B, 14. August 2006.

  1. Simon_B

    Simon_B New Member

    Hallo!

    Ich bin mit MACs nicht so versiert, möchte aber einen "älteren" PowerPC G4 upgraden: Und zwar möchte ich eine 2. interne HD einbauen. Kann mir jemand sagen, ob diese Macs noch einen freien Platz haben und welche Arten von HDs sie unterstützen?

    Gruss, Simon
     
  2. Hugoe

    Hugoe New Member

    Hi,

    meiner hat vier Plätze, aber es gibt Unterschiede, man sollte genau wissen, um was für einen G4 es sich handelt. Normalerweise ist das auch in der Dokumentation beschrieben.
    Gruß
     
  3. Simon_B

    Simon_B New Member

    Die Doku liegt mir leider nicht vor - kann ich etwas genaueres aus dem OS herauslesen? Ich kann den Server momentan leider nicht abschalten und öffnen... man möchte ja arbeiten *g*

    Gruss, Simon
     
  4. Lila55

    Lila55 New Member

    Lade dir mal Mactracker auf deinen Rechner, der gibt dir genauere Auskunft darüber welches Modell du hast.
     
  5. tuvix

    tuvix Member

    In den Power Mac G4 passen auf jeden Fall mehrere Festplatten. Die seitliche Klappe darfst du auch während des Betriebs öffnen. Nur solltest du keine Platine anfassen.

    Je nachdem, wie alt er ist, ist fraglich, ob der IDE-Controller mehr als 128 GB auf der Festplatte erkennt.
    Es kann jede handelsübliche IDE-Festplatte eingebaut werden, auch ATA genannt. Fabrikneue Platten kann mein einfach einbauen, Datenkabel und Stromversorgung anstecken, fertig. Danach werden sie automatisch erkannt.

    Gruß
    Tuvix
     
  6. Simon_B

    Simon_B New Member

    Wo kann ich das nachschauen, ob mein IDE-Controller das erkennt?
    Wenn ich das recht sehe hat die interne HD zwei Partitionen à je 115 GB... oder etwa beide zusammen..?

    Gruss, Simon
     
  7. Macziege

    Macziege New Member

    Moin,

    willkommen im Forum!

    welches System hast Du auf dem Rechner?
     
  8. Simon_B

    Simon_B New Member

    OS X (10.2.8)
     
  9. Macziege

    Macziege New Member

    Dann gehe mal mit dem Cursor auf den Apfel oben links, dann über diesen Mac und weitere Informationen, da werden Informationen über den Rechner und der angeschlossenen Hardware angezeigt.
     
  10. Kar98

    Kar98 New Member

    Quatsch, Mac-Tracker. Einfach oben links auf den blauen Appel klicken und sich die ausführliche Beschreibung anzeigen lassen.
     
  11. Lila55

    Lila55 New Member

    Es ist einfach immer wieder eine Freude hier im Forum, wie nett und höflich doch alle miteinander umgehen ;) :cool:
     
  12. MacS

    MacS Active Member

    Schau mal hier: http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?t=674482
    oder hier: http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?t=674689

    Wie gesagt, wieviel Platten der G4 aufnehmen kann, hängt vom genauen Typ bzw. Alter ab. Auch ob der Controller die 128GB-Grenze überschreiten oder nicht. Du kannst auch mal bei www.apple-history.com nach deinem Modell schauen. Wichtig dabei wäre auch das Herstellungsjahr des Rechners zur Indentifikation!
     
  13. Macziege

    Macziege New Member

    Wichtig ist das Jahr 2002, alles was vorher liegt kann nur bis 128 GB, alles was danach produziert wurde, hat diese Grenze nicht mehr. Ist das Teil in 2002 produziert, muss man noch genauer hinsehen.
     

Diese Seite empfehlen