1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

powermac g4 und imac

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mcaxel, 23. Oktober 2006.

  1. mcaxel

    mcaxel New Member

    also erstmal hallo an alle hier!

    ich hab vor kurzem ein powermac g4 gigabit ethernet geschenkt bekommen und den noch herrichten (hat keine ram drinnen)!
    mit diesen mac (is mein allererster) möct ich mich ein bisschen in die welt des apfels einarbeiten und schauen wie ich klar komm ohne windows!

    zu weihnachten möchte ich mir dann aba ein schnelleres modell kaufen nämlich einen neuen imac!
    jz wollt ich fragen weil ich brauch einen kleinen server bzw webspace für projekte die ich am laufen habe!deswegen wollt ich mir dann den g4 als server einrichten und wollte fragen ob ich den bildschirm vom imac verwenden kann oda ob ich extra einen brauche!!wäre natürlich schon nur mit imac feiner!!

    danke für die antworten!
     
  2. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Theoretisch gehts über nen Remote Desktop, also indem du den G4 über den iMac fernsteuerst. Dürfte aber bei nem 400 MHz G4 recht langsam werden. Da würd ich lieber nen kleinen Monitor hinstellen.
     
  3. mcaxel

    mcaxel New Member

    erstmal danke für die schnelle antwort!

    remote is schon sehr langsam bei 400Mhz

    wollt mir das ersparen mit nen 2. bildschirm weil der relativ viel platz wegnimmt
     
  4. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Naja, so ein 15" TFT ist ja wirklich nicht sonderlich groß. Den kann man schon in die Ecke stellen. Und allzu teuer sind die Teile ja nicht mehr.
     
  5. mcaxel

    mcaxel New Member

    einmal ein anderes szenario!

    weil ich nicht weiß ob ich mobil sein muss oda will weiß ich auch nicht ob ich mir nicht ein notebook dazunehm!!

    also was wäre wenn ich mir ein macbook oda macbookpro nehm und einen bildschirm einen großen für daheim!
    kann ich dann den bildschirm einfach an beide macs anschließen oda geht das nicht??
    also ich stell mir das so vor das ich mir ein 19" oda 21" bildschirm kauf und wenn ich daheim bin kann ich ja das notebook an dem anschließen!und muss ich dann ständig umstecken wenn ich am server was arbeiten will oda kann man das umgehen??

    danke schon mal
     

Diese Seite empfehlen