1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PowerMac G4/450 AGP bootet nicht/tot!!??

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von sommerregen, 16. August 2006.

  1. sommerregen

    sommerregen New Member

    ja, ja immer die gleichen fragen - aber diesmal eine variante und daher komme ich nicht weiter....

    der rechner PowerMac G4/450 AGP bootet nicht.
    der schalter leuchtet beim betätigen auch nicht mal für eine sekunde auf.
    der rechner verhält sich absolut tot.
    hat gestern noch einwandfrei gearbeitet und ist einwandfrei ausgegangen.

    die batterie ist bereits ausgewechselt -> das hat aber nicht geholfen.
    das board zu resetten hat auch nix gebracht.

    was ist hier los?

    bin für jeden tip dankbar...
     
  2. StefanWS

    StefanWS New Member

    Bist Du sicher, daß der Netzstecker richtig fest drin ist?

    Ist mir mal passiert beim Bewegen des G4, daß sich der Stecker leicht gelöst hatte....
     
  3. MacS

    MacS Active Member

    Klick mal im Forum auf suchen und gib mal das Stichwort PMU oder PowerManagementUnit ein und probier mal, ob das Zurücksetzen der PMU Hilfe bringt!
     
  4. Florian

    Florian New Member

    Falls das oben gesagte nicht hilft, Du über einen Voltmeter verfügst und auch damit umgehen kannst, sag bescheid, dann schildere ich Dir, wie Du das Netzteil durchmessen kannst.

    Gruß,
    Florian
     
  5. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Stützbatterie leer? Die ist auf dem Mainboard montiert, wenn du den Computer aufmachst, siehst du sie schon. Würde ich mal rausnehmen und messen, wieviel Spannung da noch kommt.

    Christian
     
  6. Macziege

    Macziege New Member

    Siehe oben!
     
  7. mgrasek100

    mgrasek100 New Member

    HAben die Macbooks denn keine Akkus drinnen ?
     
  8. Florian

    Florian New Member

    Ist dieser Thread Teil einer Ionesco-Inzenierung?
     
  9. Macziege

    Macziege New Member

    Nein, was denkst Du denn?
     
  10. sommerregen

    sommerregen New Member

    Also Leute! Vielen Dank für die Mühe!

    Der Tip mit dem Voltmeter war der Treffer! Klar die Kiste muß ja im ausgeschalteten Zustand irgendwie Saft kriegen - sonst könnte man das Teil ja nicht via USB starten! ;-)

    Habe also mal ein wenig weiter recherchiert und dazu eine Messanleitung gefunden. Leider war die Messung negativ - also kein Saft! :-(
    Habe dann mühevoll das Netzteil ausgebaut! mann, wer hat sich das einfallen lassen??? :-(

    Drinnen waren keine Schmelz- oder sonstige Sicherungen auszumachen und das Ganze war furchtbar Klebergetränkt. Habe noch nie ein Netzteil mit soviel Klebemittel gesehen. Habe dann doch mal an allem ein wenig gerüttelt und gewackelt, das Ding wieder eingebaut und siehe da er versuchte zu booten.

    Das Ganze war schlußendlich jedoch nicht von Erfolg gekrönt, da die Spannung wakelig und keine 12V verfügbar...
    Wo kriege ich jetzt billigst Ersatz her??? Hat dazu einer mal ne Idee? Gibt es dazu im Rheinland irgendwo einen G4-Friedhof auf dem man die Teile abholen kann?? ;-))

    das Ebayangebot ist rar und dementsprechend die Preise hoch...

    grüße sommerregen
     
  11. Florian

    Florian New Member

    Wenn Du ein wenig Bastelei nicht scheust, findest Du hier eine Anleitung, wie man ein handelsübliches PC-ATX-Netzteil zur Verwendung in einem Sawtooth (G4 AGP)umbaut.

    Frohliches Schrauben,
    Florian
     
  12. sommerregen

    sommerregen New Member

    hallo florian!
    danke für den link-tip!
    doch das erscheint mir denn doch ein wenig zu hardcoremäßig ;-)
    Mir graut ja jetzt schon vor dem komplettausbau des netzgerätes sowie neueinbau des ersatzteiles....

    grüße sommerregen
     
  13. Florian

    Florian New Member

    Es sind doch nur zwei Pins, deren Belegung Du ändern mußt. Die einzige Alternative ist halt das rare Original-Ersatzteil.

    Achtung: Weder das (äußerlich identische) Netzteil des Vorgängers (G3 B&W) noch des Nachfolgers (Quicksilver) können ohne Änderung verwendet werden.

    Gruß,
    Florian
     
  14. sommerregen

    sommerregen New Member

    ok! danke für den expliziten hinweis!
    ich dachte schon die beschreibungen auf den folgeseiten wären ebenfalls von belang...

    aber halt: ohne verlängerung geht's ja auch nicht!

    werde mal in der umgebung schauen ob ich so ein "passendes teil" plus verlängerung auftreiben kann. ohne mir das live und direct angesehen zu haben mag ich nicht einfach blind irgendein netzteil online kaufen, welches am ende nicht zur rückwärtigen lochmaske oder knapp nicht ins gehäuse passt!

    grüße sommerregen
     
  15. merowarch

    merowarch New Member

    Die bieten recht günstig Ersatznetzteile bzw. Adapter für Standardnetzteile an.
     

Diese Seite empfehlen