1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PowerBook ----> TV

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von valle, 19. November 2002.

  1. valle

    valle New Member

    Hallo liebes Forum!

    Würde gerne mein PowerBook an meinen Fernseher zuhause anschliessen (DVD,Musikvideos,etc...) Hinten am PB ist der S-Video out Stecker... dort einfach raus und beim Fernseher (gelber Stecker) einfach wieder rein? Was muss ich im System noch ändern? Auflösung? Farben?? Warte gespannt auf Antworten?!

    Danke

    valle
     
  2. shorm

    shorm New Member

    Probieren geht über Studieren!
     
  3. GKr

    GKr New Member

    Also ich hab's so gemacht: Wie Du sagst, TV und PB mit S-Video-Kabel verbinden. Es empfiehlt sich auch noch eine Tonleitung, ich hab z.B. meine Stereoanlage drangehängt, so dass der Ton dort raus kommt.
    In den Systemeinstellungen solltest Du noch unter "Monitore" die entsprechende Auflösung für den Fernseher wählen, damit das Bild dort im richtigen Format erscheint (sieht dann auf dem PB-Bildschirm ungünstig aus, aber Du willst ja schließlich TV schauen). Nach dem Abstöpseln dann hier wieder auf die gewöhnliche PB-Monitoreinstellung zurückschalten.
    Sollte klappen, viel Vergnügen.
    GKr
     
  4. tellme

    tellme New Member

    ich habe von meinere Playstation so einen adapter genommen. da haste video und audio jeweils als chinch auf einen scart-anschluss. dann braucht man noch ain videokabel, das per mitgeliefertem adapter ans pb kommt und ein kabel, welches von miniklinke auf 2x chinch geht.
    alles zammstecken und verbinden. fertig. der sound kommt dan über den fernseher.

    für dvd wiedergabe muss der fernseher (falls ich mich richtig erinere) als eigenständiger externer bildschirm deklariert werden (kf monitore). dieser ist dann als hauptbildschirm einzustellen.
    wenn eine dvd eingelegt wird, sieht man das bild dann auf dem fernseher. der eingebaute screen des pb zeigt dann nur den schreibtischhintergrund an.

    wichtig ist es, dass nicht der bildausschnitt vergrössert dargestellt wird (da erscheint dann ein extra kontrolleistenmodul mit dem das möglich ist) wenn die kontrolleiste ganz unten am bildschirm ist. wenn das der fall ist, ist diese nämlich unsichtbar weil der untere rand des bildauschnitts nicht angezeigt wird.
     

Diese Seite empfehlen