1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Powerbook Trackpad Probleme, schon einer von Euch was davon bemerkt ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hm, 12. März 2005.

  1. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=301047
    Was ist daran peinlich?!

    Soweit ich sagen kann, hat das Trackpad-Problem ziemlich direkt mit Teppichen zu tun, also statische Elektrizität. Zuhause: Teppich, hin und wieder ein stimulierender Stromschlag, ein paar mal für einige Sekunden bis Minuten vertikal-langsames Trackpad; in einem Fall habe ich die "Geduld verloren" und durch Neustart wieder in Ordnung gebracht.

    Im Atelier: Kein Teppich, nach 2 Wochen auch kein Problem.
     
  2. hm

    hm Active Member

    Ist denn die Aussage aus diesem Bericht; Zitat:
    "Apple weiß von dem Problem, hat seine Mitarbeiter in Apple Stores allerdings angewiesen, nicht das Problem als Designfehler einzugestehen."

    ...denn eigentlich nicht schon peinlich genug ? Sollten sie inzwischen dazu ihre Meinung aber geändert haben, ist das zumindestens schon mal der erste Schritt in die richtige Richtung. In einem anderen Bericht gestern zu dem Thema wurde auch schon andeutungsweise einmal über eine mögliche Rückrufaktion seitens Apple spekuliert. Auch scheint es so, das derzeit nur die 12" und 15" Powerbooks davon betroffen sind.

    Sorry, aber die Erklärung mit dem Teppich erscheint mir etwas weit hergeholt. Ich hab inzwischen das dritte Powerbook, benutze es Zuhause meist im Wohnzimmer mit Teppich und das ist das erste mal das ich solch eine Begründung für die Fehlfunktion eines Trackpads höre. Hier oder in anderen Foren habe über derartiges auch noch nie etwas gelesen.
     
  3. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    Nein.
    Denn wie es in dem Knowledge Base Artikel heisst: "Apple is aware of this issue and is investigating. This document will be updated as more information becomes available."

    Aha. "Spekuliert."
    Soweit die "Fakten" also.

    Es ist eine mögliche Erklärung der Störungen des neuen Trackpads, basierend auf meinen Beobachtungen beim täglichen Gebrauch. Nichts mehr und nichts weniger. Keine "Spekulation".

    Übrigens, vor ein paar Tagen habe ich mir angewöhnt, zuhause (dort, wo die Teppiche liegen...) zunächst nicht direkt das Trackpad zu berühren, sondern mich erst am Gehäuse zu "entladen". Hatte bisher keine Trackpad-Ausfälle mehr.
    Wie gesagt: Keine Spekulationen, sondern Beobachtungen.

    Ich hoffe, es hilft jemandem weiter.
     
  4. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    Ach ja, wegen den Teppichen: Das habe ich in der Tat vergessen zu erwähnen, dass ich davon in einem Forum gelesen habe. Wahrscheinlich entweder Apple Discussions oder MacNN, kann mich nicht mehr erinnern. Jedenfalls wurde es erwähnt, dass man vom neuen PB kleine Stromschläge kriegen kann, wenn man sich beim Teppich laufen elektrisch auflädt. Es deckte sich mit meinen Beobachtungen.
     
  5. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    @hm

    - hat sehr wohl was damit zu tun. Es ist aber nicht nur der Teppich sondern auch das Schuhwerk daran beteiligt.
    Antistatischer Teppich mit zusätzlich guter Ableitung und das Problem ist weg.
    Schuhwerk, das die gleiche Ladung wie der Teppich bevorzugt und das Problem kommt gar nicht erst auf.
    Gegensätzliche Ladungspräferenz und das Problem ist maximal.
    Dies ist im Übrigen bei jedem Trackpad so wenngleich sich der Effekt beim neuen verstärkt. Man erkennt das am mehr oder weniger springenden Cursor.
    Sensoren können nicht unterscheiden woher die Ladung kommt - vom Körper oder Teppich oder auch der Luft.
    Auch die Cubes hatten das Problem mit den Sensor-Ein-/Ausschalter. Wenn dann im Winter mit Rauhreif auf der Oberleitung draußen eine Straßenbahn vorbeigefahren ist und das Funkenmariechen gemacht hat sprich, kräftige Funken gezogen hat, dann hat sich der Cube auch ohne Zutun seines Herrn eingeschaltet und was noch schlimmer war auch mal kurz in den Ruhezustand geschaltet. Hier kam die Ladung sogar aus der Luft. Mangels Straßenbahnen und strenger Winter in Kalifornien konnte dies bei Apple auch niemand nachvollziehen, zumal auch die Laborräume antistatisch ausgestattet sind. Die Prüfentwicklung in den USA hat zwar sehr strenge und gute Prüfvorgaben sowie Simulationsprogramme für sehr starke Ladungen, bei mittelstarken sind diese Vorgaben aber nicht ausreichend. Hier ist Europa deutlich führend.

    Ich möchte dies nicht als Entschuldigung für Apple verstanden wissen, denn wenn man in alle Welt verkaufen will, sollte man sich auch nicht zu schade sein, die andernorts gemachten Erkenntnisse zu nutzen.
    Wenn das auf vernünftige Art geregelt wird, sollte man das aber akzeptieren und nicht ständig Schrott schimpfen. Neuentwicklungen haben nun mal das Problem mit Unwägbarkeiten, das dann aber gelöst werden muß. Schimpfen trägt selbst nichts zur Lösung bei, kann sie aber im Untätigkeitsfall anstoßen.

    Gruß
    Pahe
     
  6. hm

    hm Active Member

    "(14:00 Uhr) Neue PowerBooks: Apple räumt Probleme mit Trackpad ein. Ein neues Feature der verbesserten PowerBook G4-Produktreihe ist das Scrolling Trackpad, das das Scrollen durch Dokumente erlaubt, indem statt einem zwei Finger auf das Pad gelegt werden. Die Technik ist eine Eigenentwicklung von Apple - vormals lieferte das Unternehmen Synaptics die Trackpads. Allerdings scheint sie noch nicht vollends ausgereift zu sein. Denn Besitzer von neuen 12 und 15,2 Zoll-PowerBooks klagen über Probleme bei der Benutzung - von einer inkonsistenten Verhaltensweise über kleine elektrische Schläge bis hin zum kompletten Ausfall des Trackpads ist die Rede. Wie nun AppleInsider meldet, hat Apple das Problem intern bereits eingeräumt und Retail Stores darüber informiert - gegenüber Kunden soll es aber zumindest vorerst noch nicht zugegeben werden. Apple arbeitet dem Vernehmen nach an einer Lösung - offenbar wird sie aus einer Rückrufaktion für bestimmte betroffene Modelle bestehen."

    Quelle: Macgadget 14.03
     
  7. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    AppleInsider != Fakten
    AppleInsider = Spekulation

    Davon leben sie.
     
  8. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    ... Was natürlich nicht heissen soll, dass AppleInsider vollends daneben liegt... :)

    Dennoch. Die richtige grosse Panik ist erst angesagt, wenn hier in Basel das zu erwartende grosse Erdbeben tatsächlich mal stattfindet. :crazy:
    Aber sonst...
    Abwarten.
    Wenn es schlimm ist mit dem Trackpad: Garantienaspruch geltend machen.
    Sonst: abwarten, evtl. Feedbackform bei Apple benutzen.
     
  9. hm

    hm Active Member

    ...und die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.

    Wie ich in meinem Eingangstread schon geschrieben habe "Fehler passieren und das ist auch menschlich, die Frage ist nur wie man damit umgeht"
    Fakt ist aber auch, - das gerade Apple in den letzten Jahren im Konsumer-, und im Mobilen Bereich mitunter doch deutlich an Qualität verloren hat, und dies ist m e i n e persönliche unspekulative Erfahrung. 3 Powerbooks bislang und jedes hatte irgendwelche Defekte. Fakt waren aber auch die Probleme mit dem Cube (..kenne ich natürlich) nicht nur mit dem Sensor, sondern auch mit den Rissen im Gehäuse. Und zuletzt waren es einige TFT´s in diversen Baureihen. Sorry, Apple hat in Deutschland einen Marktanteil der irgendwo zwischen 1 und 2 % liegt (..in der Schweiz ist er höher) , und damit sollte man nicht spekulieren
    :)
     
  10. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    Schon so, mein altes iBook läuft mit dem dritten Logicboard, wobei die Schweizer Servicefirma allerdings beim ersten "Versuch" ein defektes einbaute -- aber das ist ein anderes Thema...

    Generell sind insbesondere die portablen Geräte derart komplex und gleichzeitig kompakt geworden, dass sie sicher viel anfälliger auf Störungen und Defekte sind als vor ein paar Jahren. Das wird bei anderen Laptop-Herstellern kaum anders sein.
    Und dazu muss ja das ganze immer billiger sein...
    Kein Wunder, ist das neue PB made in China. Wenn mich etwas wirklich geärgert hat, dann dies.
    Andererseits... sonst hätte ich mir das PB wohl kaum leisten können.
    Schöne neue Welt. :(
     
  11. turik

    turik New Member

    Zustimm.

    Und hoffend, mein erst seit wenigen Tagen angekommenes PB werkt weiter so problemlos, wie es das bis anhin tat.
     
  12. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    Hier noch ein weiteres Argument, warum Apples Vorgehen nichts mit "peinlich" zu tun hat:

    (Zitat aus http://www.pbzone.com/ )

    "As we understand it now, this difficulty in isolating the problem is what is preventing Apple from consistently acknowledging this problem to customers. Without a repair plan in place that will have guaranteed success, Apple can do little more than replace the whole trackpad or machine and hope for the best. Once the problem is isolated, we can expect to see at the very least an article in the Apple support database and greater acknoweldgement by tech support, and possibly a more extensive replacement program, such as with the iBook logic boards."

    ... Wobei dieser Apple Support Artikel ja bereits existiert.
     

Diese Seite empfehlen