1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Powerbook selbst reparieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von anoshi, 16. Juni 2003.

  1. anoshi

    anoshi Member

    Ich versuchs hier nochmal. Habe zwar gedacht, dass die ganzen Cracks sich inzwischen bei MacUp tummeln, aber vielleicht sind sie ja alle nach der heftigen Aufregung (Premium und so) schon wieder reumütig zurückgekehrt. Jedenfalls gibts bei MacUp keine große Resonanz. Oder ist das Thema vielleicht zu schwierig? Also:

    Leider hat der Audioausgang meines PB G3/400 einen heftigen Wackelkontakt. Wahrscheinlich hat der Klinkenstecker vom Kopfhörer beim unachtsamen Wegstellen des Rechners den Anschluss in irgendeiner Form verbogen. Was nun? Einschicken an Apple? Für über 700 EUR Pauschale? Scheint mir doch ein bißchen überteuert. Selbst reparieren? Kann man das mit gutem Gewissen verantworten? Macht man nicht ev. alles schlimmer als vorher? Auseinadernehmen könnte ich es wohl (es gibt ja entsprechende Anleitungen im Netz und ich habe auch nicht unbedingt 2 linke Hände). Aber dann: kann man den Audioausgang überhaupt reparieren oder muss man ihn ev. austauschen. Woher bekommt man das Ersatzteil? Fragen über Fragen! Weiß jemand weiter? Hat wer Erfahrungen mit dem Auseinandernehmen von Powerbooks?
     
  2. Crashdummy

    Crashdummy New Member

    Hallo
    Schraube doch einfach mal die untere Abdeckung ab.
    Dann sollte der Anschluß zu sehen sein. Wenn das Teil defekt ist wird sich in Elekronikfachgeschäfte bestimmt Ersatz finden lassen.
    P.S.:An einem Verstärker von mir war es eine "kalte" Lötstelle die diesen Wackelkontakt hervorgerufen hat.
     
  3. anoshi

    anoshi Member

    Nee, nee, so einfach ist es leider nicht. Zunächst müssen diverse Teile von innen heraus ausgebaut werden, u.a. auch das Display. Und wie ich Apple kenne, werden die sich sicher eine Spezial-Apple-Audio-Buchse haben anfertigen lassen, die es nirgendwo anders gibt.
     
  4. alberti11

    alberti11 New Member

    Habe eine etwa 5MB große PDF Datei für G3 Powerbook, wenn du die haben willst poste deíne e-Mail Adresse mal.
    Noch ei Tipp:
    bei ebay werden momentan professionelle reparaturanleitungen für alle möglichen Macs als e.book CD angeboten.

    ....und im Übrigen gilt bei allen Powerbook Reparaturen:
    wenns danach noch soviel kann wie vorher, kannste´s als Erfolg verbuchen.

    Ali

    hab´noch was gefunden:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2735655006&category=14908
     
  5. joerch

    joerch New Member

    ich hatte die hauptplatine bei meinem ti-book schonmal draussen - mein kumpel hat den raum verlassen aus angst das das book nicht mehr booten könnte und ich zusammenbreche...
    wenn du nicht zwei linke hände hast - besorg dir nen uhrmacher kreuzschlitz - ne arz-pinzette, und oder wenn du ab ich glaube dem 5ooer ti-book - hamse torx, in winzigen grössen - dann...
    attacke...
    du musst den akku rausnehmen - dann die neun schrauben an der unterseite entfernen + nun noch hinter der klappe di e4 winzigen torx entfernen...
    nimm dir nen schönen sauberen lappen - leg dein baby mit dem apfelzeichen drauf + schwuppdiwupp... isses nackich

    :)
     
  6. UObkatgmxde

    UObkatgmxde New Member

    Kauf doch einfach den IMic:
    http://catalog.drbott.de/catalog.php?Highlight

    ich neige auch dazu, einen zu kaufen, da ich einen guten Eingang für Ton vermisse,
    Du sparst Dir ein eventuelles kaputtes Powerbook und wenn die Daten stimmen hast Du einen super Ausgang.

    RD
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Na, richtig "gut" ist weder Eingang, noch der Ausgang! Aber das kommt auf die Ansprüche bzw. auf deine Ohren drauf an. Mir schaudert's aber, wenn schon ab 15kHz alle Frequenzen abgeschnitten werden. Mehr als die Qualität aus einem analogen FM-Tuner kannst du nicht erwarten, also aus meiner Sicht weit weg von CD und dem Begriff HiFi. Allerdings ist hier Qualität direkt proportional zum Preis.
     
  8. anoshi

    anoshi Member

    Hat sich inzwischen erledigt. Habe das Manual selbst gefunden. Hier der Link für alle, die es noch interessieren könnte: http://conley.math.ualberta.ca/joso/mac/
     
  9. UObkatgmxde

    UObkatgmxde New Member

    Original geschrieben von MacS
    Mir schaudert's aber, wenn schon ab 15kHz alle Frequenzen abgeschnitten werden. Mehr als die Qualität aus einem analogen FM-Tuner kannst du nicht erwarten, also aus meiner Sicht weit weg von CD und dem Begriff HiFi.

    ----Ende Zitat-----

    Ein 20-jähriger hört etwa bis 15000 Hz, ein 60-Jähriger ca bis 8000 Hz, muss man da wirklich bis 18000 Hz aufzeichnen, was im Übrigen gerade mal eine Terz mehr ist.
    Es würde mich wundern, wenn mp3 nicht entsprechend kappen würde, weil es ja Platzersparnis bedeutet.
    Bei Bott fand ich noch ein Angebot:

    Griffin PowerWave USB-Audio In/Out, RCA & Pro Speaker (EU)
    USB Adapter für Audio In/Out via Cinch-Anschluß, Kopfhörer + Mikro Anschluß, Line/Mic Pegel, Anschluß für Apple ProSpeaker und jede andere HiFi-Box, Euro Netzteil

    ---Ende Angebotsname

    Ist das ne Alternative?
    Ich will live Musik reinholen und die Animation von ITunes verwenden, geht das?

    RD
     

Diese Seite empfehlen