1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

powerbook g4

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von 667, 3. April 2002.

  1. 667

    667 New Member

    habe g4 667 9.2.2

    folgendes stört mich:
    batterielaufzeit: ca. 2 h ohne cd-laufwerk benutzt zu haben, einmal wurde die batterie von apple schon ausgetauscht, anleitung zwecks kalibrierung, wie im handbuch beschrieben, habe ich befolgt

    lüftungsgeräsuch:
    lüfter schaltet sich oft und relativ lang ein, obwohl ich unter mein powerbook schon etwas untergelegt habe, dass die luft besser zirkulieren kann
    gibt es 2 stufen beim lüfter
    ein freund hat windows-notebook, der hat neben mir gearbeitet, bei dem ist während des ganzen tages nicht einmal ein lüftungsgeräsuch zu hören gewesen

    hat wer ähnliche erfahrungen bzw. was kann ich dagegen unternehmen
    danke
     
  2. Frankie

    Frankie New Member

    Ich hab zwar "nur" ein 550, aber auch das wird ordentlich warm, wesentlich wärmer als mein verblichenes Pismo (bei dem ging der Lüfter so gut wie nie an). Da fordern halt Prozessor und Grafikkarte ihren Tribut.
    Was die Batterielaufzeit angeht - den angegebenen 5 Stunden nähert man sich am ehesten noch durch minimale Displayhelligkeit; oder durch eine 2. Batterie ;-) (Stichwort: Was soll der Geiz...)
    Ansonsten kann man natürlich noch die Energiesparoptionen in MacOS 9 für Batteriebetrieb (in MacOS X warten wir da noch drauf) anpassen: Bildschirm nach einer Minute abdunkeln (keine Bildschirmschoner verwenden), Festplatte ausschalten etc , Zugriffe auf die Festplatte minimieren (virtuellen Speicher auschalten, RAM-Disk einrichten), Airport + Appletalk ausschalten (-> Umgebungsassistent) - das bringt mindestens nochmal 5 Minuten ;-))
     
  3. 667

    667 New Member

    hallo frankie
    zwischen 2 und 5 stunden ist schon ein eklatanter unterschied - energiesparoptionen verwende ich, bildschirmhelligkeit ist etwa 2/3

    wie lange hält deine batterie?
    danke
     
  4. SRALPH

    SRALPH New Member

    kann leider nur von einem ibookk reden, aber wenn du unter mac os x arbeiten solltest, sind max. drei stunden drin!

    airport deaktivieren, falls genutzt wird, display dunkler stellen bringt bissl was und diesen spruch mit dem pc-notebook ist mir zu allgemein, weil ich in der bibo schon einiger lüfter von solchen books gehört bzw. gefühlt habe, obwohl ich einen halben meter davon entfernt sass!

    RALPH

    p.s. mit der wärme musst du wohl leben, aber sie sollte doch erst nach paar stunden zum erscheinen kommen, ausser du beanspruchst dein book sehr stark, dann wird es wohl sehr schnell gehen. das ist halt der nachteil der mobilen rechner....
     
  5. SRALPH

    SRALPH New Member

    mit welchem system bist du unterwegs?
     
  6. SRALPH

    SRALPH New Member

    sorry, habe dein system gerade im vorbei "gehen" gesehen, also unter mac os 9.2.2. sind eigentlich über drei stunden normal.....

    welche tools verwendest du und wie lange?

    RALPH
     
  7. Frankie

    Frankie New Member

    Bei minimaler Displayhelligkeit komme ich ungefähr auf 4-4,5 Stunden, allerdings denke ich, das mein 550er Proz auch etwas weniger Strom verbraucht. Außerdem könnte auch die 30GB-Platte im 667er etwas mehr Strom verbrauchen.
     
  8. mordor

    mordor New Member

    1. os x braucht mehr strom als das 9
    2. sobald classik aktiv ist kommt der lüfter dauernd.

    ich kann aber im os x (ohne classik) den ganzen tag arbeiten, ohne dass der lüfter angeht. sobald ich classik starte, gehts nicht lange und der lüfter beginnt zu surren....

    mordor
     
  9. SRALPH

    SRALPH New Member

    an welchem book sitzt du?
     
  10. fry

    fry New Member

    Ich verrate euch jetzt mal ein großes Geheimnis bz. Powerbook Lüfter und Wärme:

    1. Der Lüfter geht auch bei einer gewissen Beanspruchung von CPU oder Graphik an, unabhängig von der Wärme - das ist so, leider, leider (gut zu Testen mit manchem Open GL screensaver)

    2. Die Wärme WIRD NICHT HAUPTSÄCHLICH DURCH LUFTZIRKULATION abgeleitet, meiner Erfahrung nach. Der Großteil wird duch (Wärme-, Infrarot-, wie ihr wolt)Strahlung über das Metall nach unten abgegeben. Was ist also Wichtig? Das MATERIAL DES TISCHES! Kein Witz. Einfach mal an verschiedenen Tischen arbeiten, und ihr werdet einen Unterschied merken. Bei mir: eigentlicher Tisch: eine große Türplatte, hohl und dünnes Holzfunier - Lüfter an schon beim surfen, oder bei iTunes wärend dem Arbeiten. Tisch zwei: Massiv Holz - Lüfter nie an !!!!!!!!!(außer siehe 1.)
     
  11. apoc7

    apoc7 New Member

    Am besten also das PowerBook auf einen Metalltisch - und die Wärmeleitpaste nicht vergessen :)
     
  12. 667

    667 New Member

    hauptsächlich xpress 4.11, illustrator 9.0, photoshop 6.0, golive 6.0, entourage
    danke
     

Diese Seite empfehlen