1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Powerbook G4 oder Macbook?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von DerRavensberger, 31. Mai 2006.

  1. DerRavensberger

    DerRavensberger New Member

    Hi,
    ich möchte mir ein Book zulegen. Eigentlich hab ich dabei an ein gebrauchtes Powerbook G4 mit ähnlicher Ausstattung, wie: 1.5GHz, 1GB, 80GB, Superdrive gedacht. Laut meinen Beobachtungen bei eBay würde mich das so 900-950€ kosten. Nun kam mir heute aber der Gedanke, dass ein MacBook (da einfache, weiße) mich mit Studi-Rabatt ja auch knapp 1000€ kosten würde. Das Book soll hauptsächlich als Foto- und Musik-Speicher, Internetmaschine und für etwas Photoshop genutzt werden. Zu welchem würdet ihr mir raten? Was gibts sonst zu beachten?........
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ich würde wahrscheinlich das Powerbook nehmen. Für die von Dir genannten Anwendungen lässt sich das wunderbar nutzen (mein halb so schnelles 800MHz PowerBook ist noch lange nicht ausgelastet). Und bis die Kinderkrankheiten der MacBooks ausgemerzt sind, verliert es wahrscheinlich weniger an Wert, als die neuen Books noch im Preis fallen werden, d.h. Du hättest das Powerbook für das nächste halbe oder ganze Jahr sozsagen umsonst zur Probe :)

    Zu beachten? Ideal wäre natürlich, wenn Du eines mit noch laufender Garantieverlängerung ("Apple Care Protection Plan") bekommen könntest. Wenn es älter als ein Jahr ist und entsprechend oft mobil genutzt wurde, kannst Du auch gleich 150 Euro für einen neuen Akku einplanen.

    Ciao, Maximilian

    PS: Wenn Du aber auch Windows-Applikationen benötigst (habe ich von Studenten schon öfter gehört), dann ist das MacBook die bessere Wahl.
     
  3. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Tja, für die ersten drei Sachen sind beide Rechner perfekt, für das letzte momentan noch nur das PowerBook G4, da Photoshop auf den Intel-Macs bis 2007 nur emuliert wird. Laufen tut er, aber ob Dir die Geschwindigkeit ausreicht, musst Du mal testen...

    Ich hab ein 15" 1,67 G4 und bin damit super zufrieden. Testwerte auf meiner Homepage.

    Allerdings sind die MacBooks natürlich schon mit deutlich mehr Potential ausgestattet. Wenn erstmal alles nativ ist, macht mein PowerBook wohl keinen Stich mehr... nur bei der Grafik, denn das MacBook säuft im 3D-Bereich ziemlich ab. Also wenn Du auch noch spielen willst: Dann bitte unbedingt das PowerBook kaufen!
     
  4. DerRavensberger

    DerRavensberger New Member

    Scheint also nichts gegen ein PowerBook zu sprechen. Hab gleich noch ein paar euf meine Beobachten-Liste gestellt. Vielen Dank erstmal. Weitere Hinweise sind trotzdem willkommen.
     
  5. schwaiger

    schwaiger New Member

    war vor kurzen vor der selben entscheidung gestanden..


    da ich viel mit PS arbeite habe ich mich auch fürs PB entschieden und es auchnoch SAU günstig (1500 für das letzte 15er neu)..

    bis PS universal ist sind auch schon wieder neue MB PRO und MB updates drausen und das PB hat sich auchschon bezahlt gemacht !!


    also meiner meinun hol dir n PB ich liebe meins und habe seitdem kaumnoch an meinem g5 gearbeitet !!


    also lg flo
     
  6. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    900 Euro für so ein PowerBook ist ein guter Preis, noch besser wenn noch eine Garantie besteht. Bei Arbeiten mit PS sicher einem MacBook vorzuziehen.
     

Diese Seite empfehlen