1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PowerBook G4 im Test bei FTD

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von 6699, 8. Juli 2002.

  1. 6699

    6699 New Member

    Na, das ist doch einmal eine erfreuliche Beurteilung des aktuellen PowerBooks:

    http://www.ftd.de/tm/hs/1014399215524.html

    Die Einschätzung, dass der G4 mit 800 MHz etwa einem Pentium mit 1,6 GHz entspricht, halte ich zwar für eher optimistisch, aber bei einigen Teilbereichen wird es wohl schon hinkommen. Positiv werden außerdem die Graphikleistung, das tolle Design, der Bildschirm und die Akku-Laufzeit beurteilt.

    Erstaunlicherweise fällt das PowerBook preislich in der Riege der übrigen Laptops gar nicht negativ auf.
     
  2. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    meine Rede: Als ich im letzten Jahr vor der Aufgabe stand, ein Notebook zu besorgen, das unter anderem Videoschnitt beherrscht, ein großes Display hat und dazu noch flach und leicht ist, fiel die Wahl leicht: Das Sony Vaio (das damals aktuelle Modell hiess Vaio 806K oder so ähnlich) war nämlich 1 kg schwerer und 1 cm dicker als das Powerbook, und das bei vergleichbarer Displaygröße und Geschwindigkeit. Preislich gab es ebenfalls keinen Unterschied zwischen den beiden. Ich bin froh, dass ich mich gegen das Vaio entschieden habe. Bei Sony gibt's garantiert schon 3 Nachfolgemodelle (da würde ich fast wetten wollen), was sich negativ auf dessen Wiederverkaufspreis auswirkt. Mein Powerbook ist immer noch recht aktuell, vom Design hat sich auch nichts geändert...

    Ciao
    Napfekarl
     

Diese Seite empfehlen