1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

powerbook g4 500mhz vs. neues ibook

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ipumuk, 27. März 2002.

  1. ipumuk

    ipumuk New Member

    hallo,
    die preise fuer ein gebrauchtes powerbook 500mhz g4 und das neue ibook g3 600mhz sind ja recht aehnlich.

    welches der beiden geraete ist leistungsfaehiger? ein g4 mit 500 oder ein g3 mit 600?

    welches geraet ist zu empfehlen wenn man es zum gleichen preis erhaelt?

    auf was sollte man achten?

    mfg
    ipumuk
     
  2. garaje

    garaje New Member

    TiBook kaufen. G3 ist von gestern. Vorher das TiBook in Augenschein nehmen. Nicht an der Haustür kaufen!!! ;-)
     
  3. Folker

    Folker New Member

    PB's werden gebraucht i.d.R. sehr teuer gehandelt! Jemand der jetzt schon ein TI für Geld weggibt, dass es sich einen Gebrauchtkäufer wirklich lohnt! wird oftmals (ok, nicht immer) wissen warum er eine Gurke, sprich Montagsfertigung verhökert &
    Vorsicht!
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    das powerbook sollte auf jeden fall ausgiebig begutachtet werden. leistungsmässig werden beide rechner recht nah beinander liegen, auch die aktuellen tibooks können sich - von der grafikkarte mal abgesehen - nur leicht von den ibooks absetzen.
    vorteil des tibooks ist die anschlußmöglichkeit für ein zweites display, neue ibooks bieten dafür ein combo-laufwerk und sind einfach robuster im alltäglichen gebrauch.
    beim tibook vor allem auf die ausleuchtung des displays achten, die ist schon mal schlecht. desweiteren darauf achten, ob das display an allen seiten bündig mit dem rechner zusammenklappt - manchmal verziehen sich die sehr dünnen displays nämlich.
    wenn der rechner als hauptrechner dienen soll, würde ich zum tibook greifen. im falle eines mobilen zweitgerätes würde ich das ibook empfehlen.
     
  5. thesky

    thesky New Member

    Der Leistungsunterschied zwischen PB G4 500 und ibook 600 ist wirklich nicht sehr groß, nur wenn die Altivec Einheit von der Software genutzt wird. Der G3 Prozessor ist genauso wenig von Gestern wie der G4.

    thesky
     

Diese Seite empfehlen