1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Powerbook G3 Pismo erkennt Partition nicht

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von victorinox, 8. März 2006.

  1. victorinox

    victorinox New Member

    Hi,
    vor ein paar Tagen blinkte mir beim Starten meines Powerbocks G 3 Pismo ein Ordner mit Fragezeichen entgegen: Kein Startsystem gefunden !
    Nach dem Start über die System CD und dem Check mit Erste Hilfe, wurde mir, wie wenn ich es nicht selber wüßte, mitgeteilt, daß ich ernsthafte Probleme habe und daß erste Hilfe sie nicht beheben kann.
    Ein neuer Versuch mit Norton Utilities brachte schließlich wieder die betroffene Partition auf dem Schreibtisch zum Vorschein, inklusive aller Ordner und der Angabe über belegten und freien Speicherplatz.
    Leider werden aber nicht in allen Ordnern die Dateien angezeigt.
    Aber mit jedem Durchlauf des Diskdoctors ein paar mehr.

    Norton macht den Hardwaretest ohne Fehlermeldung. Bricht aber beim Verzeichnistest ab mit der Fehlermeldung: 23004.
    Ich tippe daher auf Fehler in der Verzeichnisstruktur.
    Das Festplatten-Dienstprogramm von MacOS 10.2.8 verweist auch auf einen fehlenden Datensatz.
    Ich zitiere: "Fehlender Thread-Datensatz (ID=13512)"
    Erste Hilfe von MacOS 9.1 meldet bei der Prüfung des Kataloges (B-Baum), daß gleich eine ganze Reihe von Symbolen fehlt. Insgesamt 15 Stück.

    Die mittlerweile wieder zugänglichen Daten von der betroffenen Partition habe ich inzwischen zum Teil mit ResEdit geprüft. Ohne Fehlermeldung.
    Meine andere Reparatursoftware für Mac OS 9 war leider auf der beschädigten Platte, zusammen mit den CD-Archiven. Was die Suche natürlich ein wenig erschwert, weil ich die Namen der Programme nicht mehr alle weiß.

    Auch Reparaturversuche von den anderen Partitionen unter MacOS 9.1 und 10.2.8 scheiterten bis jetzt.
    Welche Software könnte hilfreich sein, um die Datenstruktur wieder herzustellen ?
     
  2. Mathias

    Mathias New Member

    Hast Du ein Backup? Wenn ja, würde ich das System neu installieren. Falls Du noch kein Backup hast, würde ich jetzt alle Daten retten.
     
  3. victorinox

    victorinox New Member

    Die Daten sind gesichert, weil ich das Powerbook eigentlich nur noch als mobilen Zweitrechner verwende. Aber das ist nicht das Problem.
    Wenn man schon einmal den Fall der Fälle hat, warum sollte man da nicht gleich einmal versuchen die Daten wiederherzustellen ?
    Ich könnte jetzt schon hergehen und die Partition neu formatieren, aber ich habe überhaupt keinen Bock auf die ganze Einrichterei, wenn ich das System wieder neu draufspiele.
    Warum soll ich die Ladung wegwerfen, wenn der Wagen nicht anspringt ?
    Grüße
    Victorinox
     
  4. pixeldompteur

    pixeldompteur New Member

    Hallo.

    Norton greift tief ins System ein und ich muss sagen, dass ich den Apple-Leuten mehr vertraue als denen von Norton.
    Also lasse ich die nicht an mein System
    Viele User hatten schon zu Zeiten von System 7.5 Probleme damit
    und höre das auch in System-X-Zeiten.

    Da die Daten gesichert sind:
    (Vielleicht machst Du spaßeshalber ein 2.Backup, vielleicht ist das Problem damit schon gelöst?):

    Festplatte prüfen (wegen evtl. FP-Fehler), formatieren, mit Nullen überschreiben, partionieren (Systempartition ca. 15 GB) und ein abgespecktes (Du benötigst nicht alle Drucker und Sprachen?), dadurch schnelles, sauberes System aufspielen.
    Sytem-Updaten, Antivirensoftware/Updaten und dann die Programme drauf:

    Viel Spaß!
     
  5. victorinox

    victorinox New Member

    Von mir aus kann Norton ruhig tief ins System eingreifen, wenn dadurch die Daten wieder sichtbar werden.
    Bei der Systempflege unter MacOS 9 habe ich damit keine schlechten Erfahrungen gemacht.
    Ich will jedenfalls wissen, was geht und wie es geht und da ich mein Powerbook nur der Zweitrechner ist, habe ich auch Zeit, weil ich es nicht unbedingt brauche.
    Nach wie vor wäre ich über Software-Tipps dankbar.
     
  6. Mathias

    Mathias New Member

  7. victorinox

    victorinox New Member

    Habe die Wunderwaffe gefunden: DataRescue auf der aktuellen Macwelt CD.
    Alle Daten gerettet, Patient wohlauf.
     

Diese Seite empfehlen