1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PowerBook G3 /400 OSX externer Monitor

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von fritzAlaska, 21. März 2002.

  1. fritzAlaska

    fritzAlaska New Member

    Suche jemanden der mir sagen kann, ob MacOS X Problem hat, wenn ich an meine Powerbook einen externen 20Zoll Monitor anschliesse, so einen etwas älteren Apple Monitor. Also mein G3 b&w erkennt den Monitor und arbeitet gut, jetzt will ich auch auf meinem PB OSX installieren.
    Will mich nur sicherheitshalber im Vorfeld absichern.
    Vernünftig oder? ;-)

    FritzAlaska
     
  2. ricoh

    ricoh New Member

    Ich habe keinen so großen Monitor an meinem Powerbook G3, aber es funktioniert wunderbar mit einem kleineren Modell. Ich denke, daß es auch mit höheren Auflösungen keine Probleme gibt, zumal sich Einstellungen bis zu 1920 x1440 Pixeln einstellen lassen.
     
  3. donfritzl

    donfritzl New Member

    ...geht auf meim Pismo einwandfrei - 21er Iiama und nen 17er ViewSonic ausprobiert - beide liefern gute Auflösungen und werden beim umstecken im laufenden Betrieb erkannt man muß nur mal auf Bildschirme erkennen klicken...
     
  4. fritzAlaska

    fritzAlaska New Member

    Vielen Dank.
    Dann werde ich es wohl machen. Top, top, top.

    Fritz Alaska
     

Diese Seite empfehlen