1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Powerbook Festplatte

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von anlup, 26. März 2005.

  1. anlup

    anlup New Member

    Hallo,

    ich habe mal eine handwerkliche Frage.
    Ich möchte bei meinem Titanium (667 MHz) eine größer Festplatte einbauen (die ist auch schon bestellt).
    Ich habe schon mehrmals Festplatten in einem Desktop-Gerät ein- und ausgebaut, habe aber mit Powerbooks etc. noch überhaupt keine Erfahrung.
    Meine Frage wäre also: Ist so ein Aus- und dann wieder Einbau einer Festplatte relativ einfach selbst zu bewerkstelligen oder sollte ich mein Powerbook besser zu einem Fachmann bringen?
    Gibt es vielleicht sogar irgendwo eine Anleitung zu diesem Thema?
    Danke schonmal für eure Hilfe.

    Gruß
    Andreas
     
  2. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Anleitung gibt's hier. In Frage kommt bei dir die Anleitung zum PowerBook G4 (Gigabit Ethernet), oder zum PowerBook G4 (DVI). Nach dem du dir das angesehen hast, kannst du ja immer noch entscheiden, ob du dir das zutraust, oder nicht.

    micha
     
  3. soma

    soma Member

    Habe vor ein paar Wochen eine neue Platte in mein TiBook G4/800 eingebaut. Einzige Schwierigkeit ist der fummelige Stecker, der die Platte mit dem Motherboard verbindet. Sollte man vorsichtig abmachen, denn wenn da was kaputt geht, kanns teuer werden. Im Prinzip aber völlig machbar. Auf den Apple Support-Seiten gibts dafür sogar eine Schritt-für-Schritt Anleitung als PDF. Such mal hier (unten rechts): http://www.apple.com/de/support/powerbook/

    Und: erst lesen, dann schrauben.

    soma
     

Diese Seite empfehlen