1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Powerbook erkennt die eigene Festplatte nicht!!!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von palisi, 29. September 2006.

  1. palisi

    palisi New Member

    Entschuldigt die vielen Ausrufungszeichen, aber ich bin leicht hysterisch.

    Heute morgen wollte ich meine Emails abrufen. Das Powerbook startet (ohne Geräusch, aber das macht es schon länger) und dann passiert nichts mehr.
    Der Bildschirm bleibt hellgrau, ohne Apfel, ohne Ladegrafik.
    Hab mehrmals den Neustart forciert und auch andere Shortcut-Tricks angewendet: nix!

    Hab dann den Hardware-Test per Installations-DVD durchführen wollen: nix, Festplatte wird nicht angezeigt.

    Habe glücklicherweise eine externe Festplatte, bin also mit dieser gestartet und hatte dann vor, mittels des Festplattenprogramms das Betriebssytem der Festplatte auf die interne zu überspielen (hab die externe zwar nicht so gewissenhaft auf dem neuesten Stand gehalten und hätte das ganze gerne ohne Datenverlust gemanagt, aber na ja.)

    So, gleiches Spiel: Hier wurde die interne Festplatte zwar angezeigt, aber ich konnte das Betriebssystem der externen nicht raufspielen (die Option/Bestätigung war nicht anwählbar).

    Dann hab ich versucht, das 10.3er (von der Installations-DVD) raufzuspielen, hier wurde die interne Festplatte gar nicht aufgeführt, genauso wenig wie bei den anwählbaren Startvolume-Optionen.

    Ich bin echt mit den Nerven am Ende, ich brauch den Computer zum Arbeiten und hab momentan keinen großartigen finaziellen Spielraum.
    Da ich das Powerbook schon knapp 3 Jahre habe, kann ich da auch nicht auf irgendein Entgegenkommen von Apple hoffen.

    Mit verzweifeltem Gruß,
    Sarah.
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Das hört sich doch sehr nach kaputter Festplatte an. Da würde ich auch nicht mit Wiederbelebungsversuchen experimentieren, vor allem, wenn Du sie für die Arbeit brauchst. Die Dinger sind Verschleissteile, und drei Jahre für die Platte von einem Notebook, mit dem gearbeitet wird, sind gar nicht wenig.

    Eine neue Platte kostet in der Gegend von 100 Euro (z.B. bei http://www.dsp-memory.de ) und wenn Du ein bißchen bastlerisches Geschick und Mut hast, kannst Du sie sogar selbst einbauen, das einzige Werkzeug was man dafür braucht ist ein Schraubenzieher vom Typ "Torx 9". Vielleicht kennst Du auch jemanden, der das für Dich erledigen kann, es dauert keine halbe Stunde.

    Viel Erfolg,

    Maximilian
     
  3. palisi

    palisi New Member

    Ich gehe wohl recht in der Annahme dass Torx 9 und Torx T9 das gleiche Werkzeug bezeichnen?
    Vielen Dank jedenfalls, wenn ich auch froh über eine andere Lösung gewesen wäre.

    Gruß,
    Sarah.
     
  4. Florian

    Florian New Member

    Wenn Du mir den exakten Typ Deines Powerbooks (Bildschirmgröße, FW 400 oder 800, DVI oder nicht, Kaufdatum - es gab so viele PB G4 mit 1 GHz) nennst, kann ich Dir den Link zum Service Manual von Apple posten.

    Das ist eine bebilderte Reparaturanleitung, mit der der Festplattentausch zum Kinderspiel wird. . .

    Gruß,
    Florian
     
  5. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ich glaube schon. So ein sternförmiges Dingchen halt mit 6 Zacken.

    Ciao, Maximilian
     
  6. palisi

    palisi New Member

    Gekauft wurde er am 04.12.2003.
    Bildschirm ist 12".
    Hmm, er hat nen Mini-DVI-Ausgang lese ich hier.
    Firewire 400.

    Sarah.
     
  7. Florian

    Florian New Member

    Klicke hier.

    Fröhliches Schrauben,
    Florian
     
  8. palisi

    palisi New Member

    Wenn´s damit nicht klappt, dann weiss ich auch nicht:)
    Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, ob der Torx 9 und der #0 von Phillips die gleichen Schräubchen drehen.

    Danke an euch.

    Gruß,
    Sarah.
     
  9. Florian

    Florian New Member

    Phillips ist die amerikanische Bezeichnung für Kreuzschlitz-Schraubendreher und 0 ist eine ganz kleine Größe.

    Viel Erfolg,
    Florian
     

Diese Seite empfehlen