1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Powerbook als Firewire-Festplatte?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von SHeise, 29. März 2002.

  1. SHeise

    SHeise New Member

    Hallo.

    Mein Händler sagte mir, ich könnte mein TiBook einfach per Firewire-Kabel an den neuen iMac hängen und dann würde die Platte gemountet. Tat nicht.... (hätt mich auch gewundert einfach so... :)

    Geht sowas? Ich möchte vom iMac auf's PB Daten überspielen, ohne das Netzwerk zu nutzen (weil kein gekreuztes Kabel da....).

    Gruß,
    Sebastian
     
  2. gunja

    gunja New Member

    hallo sebastian,

    PB über firewire an den iMac anschliessen,
    dann das PB im target mode starten (Taste T beim Starten) - es erscheint das fire wire symbol auf dem Bildschirm des PB.
    gleichzeitig erscheint die PB Platte auf dem Bildschirm des iMac und kann benützt werden
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    Du kannst wenn Di das Teil nur Privat nutzt auch ein FW Netzwerk herstellen mit FireNet usch mal hier per Suche danach. Ist ein nettes Programm für Zuhause, mit fast Gigabit Transferraten.

    Ansonsten wie oben beschrieben beim Neustart T drücken, geht auch umgekehrt, wenn Du den IMac startest, dann erscheint die Platte halt auf dem PB.

    Gruß

    MacELCH
     
  4. joerch

    joerch New Member

    Jaja - ich hatte es aber auch schon in bestimmten konfigurationen das der zielrechner nicht gemountet wurde...
    dann nimm einfach den anderen rechner zum mounten als firewire volumen, is ja schliesslich egal von welchem rechner du wohin ziehst...

    joerch
     
  5. SHeise

    SHeise New Member

    Danke. das mit dem T kannte ich nicht. hat alles geklappt.

    @Elch: war nur eine einmalige Sache, aber ich werd mir das Programm merken - für nächtes mal :)

    Danke!
    Sebastian
     
  6. Frankie

    Frankie New Member

    Das TiBook stellt eine direkte Netzwerkverbindung zu einem anderen Rechner auch über ein normales Ethernetkabel her. (Is dass nich doll?)
     
  7. SHeise

    SHeise New Member

    das ist mir vor allem neu. echt? ohne gekreuztes Kabel? bin noch nie auf den Gedanken gekommen, das auszuprobieren. ... werds mal testen bei Gelegenheit.
    Danke.
     
  8. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ja ohne gekreuztes, schließlich ist das ja ein Mac, wozu einfach wenn es auch kompliziert geht oder wie war doch gleich das Motto ?

    Gruß

    MacELCH
     
  9. MacLake

    MacLake New Member

    alle "neuen" Ethernet-Schnittstellen (also alle die 10/100/1000 MBit) können sowohl gekreuzte, als auch ungekreutze Kabel erkennen.

    MacLake
     

Diese Seite empfehlen