1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Powerbook 3 Tage anlassen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von JFK2003, 6. Juli 2003.

  1. JFK2003

    JFK2003 New Member

    Servus,

    ich hab´ zwar gesucht, aber nix zu dem Thema gefunden - daher frage ich mal: demnächst wird es erforderlich sein, daß ich mein Powerbook G4 867 15" über mehrere, vermutlich drei, Tage anlasse. Für ausreichende Lüftung ist gesorgt, das Ding wird (natürlich) am Netz sein, die Auslastung hält sich in Grenzen. Schadet das meinem Baby in irgendeiner Weise? Sollte ich davon absehen?

    Fragt sich grüßend Joachim :)
     
  2. joerch

    joerch New Member

    schadet das = nö...
    meins ist manchmal mehrere wochen an

    joerch
     
  3. JFK2003

    JFK2003 New Member

    Mehrere Wochen! :eek: Na, dann kann ich das Book ja problemlos mal ein paar Nächte durchlaufen lassen. Danke für die Antwort! :)

    Gruss, Joachim
     
  4. No Problem.

    nur würde ich den Akku raustun.
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    Wenn sich am TFT nichts tut, dann würde ich ihn abdunkeln komplett.
     
  6. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo JFK2003,

    mein iBook 800 12 Zoll läuft eigentlich auch rund um die Uhr. In seiner "freien" Zeit rechnet es mit abgestelltem Bildschirm an SetiatHome weiter, ist also praktisch ununterbrochen beschäftigt. Bis jetzt bekommt im das ganz gut, aber es wird an der Festplatte ziemlich und in der Mitte der Unterseite schon sehr heiss.

    Um das zu reduzieren habe ich eine Ramdisk für OS X installiert (vgl. Forum http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=72345, für OS 8/9 ist die ja Teil des Kontrollfeldes "Speicher"), und das Gerät ist doch merklich kühler.

    Mein Ramdiskprogramm für OS X kostet leider etwas, aber ich denke, es schohnt meinen Rechner doch deutlich. Vielleicht ist das auch ein Tip für Dich, auch wenn Deine Auslastung anscheinend nicht maximal sein sollte. Weitere Vorteile wie schnellere Arbeitsgeschwindigkeit und geringerer Stromverbrauch sind denkbar, hängen aber von der Anwendung ab (bei meinem Seti beschleunigt sich z.B. nichts). Und das Buch auf eine glatte Unterlage stellen, nichts mit Tischdecke oder was die Lüftung sonst behindern könnte. Ich habe mir auch schon überlegt, das Buch auf einen Rahmen zu stellen, um mehr Platz für die Luftzirkulation zu bieten, weiss aber nicht, ob das wirklich etwas bringt (auf alle Fälle kenne ich keinen, der das empfiehlt).

    Ich kenne eigentlich keinen Grund, die Batterie herauszunehmen? Aber ich kenne einen Grund, sie drin zu lassen: bei Stromausfällen hast Du eine einfache USV, die Dein PB ein paar Stunden über Wasser hält, v.a. dann, wenn Du mit einer Ramdisk-Variante arbeitest, die nicht regelmässig auf die Festplatte sichert.

    Viel Glück,
    Delphin
     

Diese Seite empfehlen