1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Power PC G3 Desktop

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von terkil, 22. März 2002.

  1. terkil

    terkil Gast

    Hab mir einen 4 Jahre alten PPC mit 233 Mhz gekauft.
    Funktioniert soweit ganz gut. Aber wie schließt man
    da einen Drucker an ? Hab einen PC-Drucker mit paralleler
    Schnittstelle und USB. Wie wird denn am PPC ein Drucker
    angeschlossen ? Ist zwar eine Schnittstelle, wo der Stecker
    vom Drucker drauf paßt, funzt aber nicht. Ist das etwa eine
    serielle Schnittstelle ? Habe System 9.1 drauf. Bin absoluter
    Apple-Neuling, total nicht die geringste Ahnung. Bisher nur
    Windows-Erfahrung.....
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    unter http://www.cupertino.de findest du die beschreibungen zu jedem modell. dort findest du auch die korrekte bezeichnung der schnittstelle. solltest du keine usb-schnittstelle haben, die seit 1998 standard bei apple ist (seit dem ersten imac) wirst du kaum kompatible drucker finden, ausser auf dem gebrauchtmarkt oder entsprechend teure modelle für die netzwerkschnittstelle. dein pc-drucker braucht jedenfalls zuerst mal nen mac-treiber, sonst wird er nicht laufen.
     
  3. DonRene

    DonRene New Member

    das was da so aussieht wie&? ist die scsi schinttstelle.

    an der rückseite sind 2 kleine runde serielle ports (mit nem drucker und modem icon) da kann man einen drucker anschließen. der drucker
    muss das aber auch haben.

    da du nen usb drucker hast kaufst du dir am besten ne usb karte für ca 20-30 ¬. da der g3 noch kein usb hat.

    es gibt auch noch neue drucker mit serieller schnittstelle zu kaufen
     
  4. Charly Biafra

    Charly Biafra New Member

    Hallo,

    und ich dachte DonRene und ich sind die Einzigen, die so ein Teil besitzen! ;-)

    Anyway, Don hat schon alles gesagt. Noch dazu richtig - wie immer.

    Der Kauf einer USB Karte ist absolut zu empfehlen und wertet den G3 sogleich ungemein auf. (Anschluss von ISDN-Adapter etc.)

    233 Mhz-Grueße,

    Charly Biafra
     
  5. terkil

    terkil Gast

    Danke für die schnelle Hilfe. Was kostet denn eigentlich so eine USB-Karte für den Mac ? Geht auch eine aus dem Dosen-Laden ? Dann gibt's da noch ein Problem: Habe ein TFT-Display 15 Zoll, das braucht eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Der G3 (bzw OS 9.1 ?) hat das Standardmässig nicht in 1024/768. Der 17-Zoll Röhrenmonitor der jetzt am Mac dran ist, ist mit einem Adapter angeschlossen, der Monitor taugt aber nicht viel. Der TFT funzt zwar auch mit 74 komma soundsoviel Mhz, aber er flimmert und ich glaube nicht, daß das lange gut geht.

    Was bei dem G3 aber auf Anhieb funktioniert hat, war TDSL. Einfach Software von Telekomm installiert, Kabel angeschlossen und funzt.
     
  6. DonRene

    DonRene New Member

    vielleicht noch in ne grafikkarte investieren? es gibt ne pci ati 7000 seit neustem für ca. 170 ¬ oder ne village tronic mpdd+ für 110 ¬.

    billiger gibts leider net für pci.

    hast du bei dem adapter alle einstellungen durchprobiert?
     

Diese Seite empfehlen