1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Power Mac G 4 bootet nicht

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von oefie, 7. Juni 2002.

  1. oefie

    oefie New Member

    Hilfe,

    nach einem Absturz statt Hochfahren kommt weißer Bildschirm mit folgendem Text:

    default catch!, code=fffffff6 at %SRR0: FF80 babc %SRR1: 0000 b030
    welcome to open firmware

    mac-boot eingeben bringt nur einen neustart.
    Von CD booten funktioniert auch nicht!!!

    PowerMac G4/533, OS9.2.2, 512 MB RAM, 2 Platten

    Wer weiß Rat???

    Gruß,

    oefie
     
  2. Zyto

    Zyto New Member

    hi

    mit open firmware kenn ich mich gar nicht aus. aber hast Du schon mal versucht den pram zu löschen? oder die sys.erw. beim neustart zu deaktivieren?
    mehr kann ich leider nicht dazu sagen, wie gesagt ich kenn mich mir der firmware auch nicht aus.
    gruß
    zyto

    (wo wir grad dabei sind kann uns jemdand aufklären was es mit der open firmware so auf sich hat? ich hab echt kein plan davon.)
    danke!
     
  3. oefie

    oefie New Member

    Scheit so, also ob sich keiner damit auskennt....

    Jedenfalls geht der Rechner wieder! Er stand ne weile mit diesem OpenFirmware-Bildschirm rum. Nach 2 Stunden wollte ich mir die Sache nochmal ansehen, da war die Openfirmware abgestürzt (hat keine Tastatureingaben mehr angenommen), also drüch ich Reset - und schon bootet er wieder ganz normal! Komisch, diese Technik hab ich früher bei Windows mit Erfolg angewandt... grübel...

    Gruß,

    oefie
     
  4. oefie

    oefie New Member

    Scheit so, also ob sich keiner damit auskennt....

    Jedenfalls geht der Rechner wieder! Er stand ne weile mit diesem OpenFirmware-Bildschirm rum. Nach 2 Stunden wollte ich mir die Sache nochmal ansehen, da war die Openfirmware abgestürzt (hat keine Tastatureingaben mehr angenommen), also drüch ich Reset - und schon bootet er wieder ganz normal! Komisch, diese Technik hab ich früher bei Windows mit Erfolg angewandt... grübel...

    Gruß,

    oefie
     
  5. oefie

    oefie New Member

    Scheit so, also ob sich keiner damit auskennt....

    Jedenfalls geht der Rechner wieder! Er stand ne weile mit diesem OpenFirmware-Bildschirm rum. Nach 2 Stunden wollte ich mir die Sache nochmal ansehen, da war die Openfirmware abgestürzt (hat keine Tastatureingaben mehr angenommen), also drüch ich Reset - und schon bootet er wieder ganz normal! Komisch, diese Technik hab ich früher bei Windows mit Erfolg angewandt... grübel...

    Gruß,

    oefie
     
  6. PeterBrechbuehl

    PeterBrechbuehl New Member

    hallo!
    Ich kenn mich auch nicht allzu gut mit der OF aus, aber: Es ist wie das BIOS beim Mac, ist in einem Flash-Rom gespeichert und zuständig für den Startprozess, bis das Betriebssystem diesen übernimmt.
    Kann auch programmiert werden, doch davon besser die Finger lassen.
    Kenn mich damit auch nicht aus.
    Peter, Bern, Schweiz
     
  7. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    "Komisch, diese Technik hab ich früher bei Windows mit Erfolg angewandt... grübel..."

    AUA, das tat weh.
    (Aber ganz Unrecht haste nicht.)

    ;-)
    Michael
     

Diese Seite empfehlen