1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Power Book tuning / Vielen Dank an alle! :)

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von luca, 28. April 2005.

  1. luca

    luca New Member

    hallo an alle forumsmitglieder!
    zuerst einmal möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, für manche tipps die ich durch die suche entdecken konnte. seit mehreren jahren bin ich immer mal wieder lesender gast und hab schon so manches mal ein problem lösen können, weil hier die antwort steht. verzeiht bitte, dass ich nicht allzu aktiv bin, doch leider gibt mir die zeit nicht die möglichkeit oft hier zu sein.

    ich bin selbst seit ca. 4 jahren mac-user und habe den umstieg von damals win2000 nie bereut. auch heute kann ich mir ein grinsen immer noch nicht verkneifen, wenn xp-gebeutelte von ihren problemen und viren berichten. klar, ich kann immer nur zuhören und habe selbst solche stories nicht zu erzählen, doch wenn ein projekt mal unbedingt termingerecht fertig werden muß bin ich sehr dankbar, dass mir der mac es ermöglicht, dies auch zu schaffen.
    hauptsächlich gestalte ich mit dem mac websites. seit ca. 1997 mache ich das und seit 2001 nutze ich dazu fast ausschließlich den mac. zu fast 100% nutze ich dazu golive und photoshop.

    doch nun zu meiner frage....
    da im moment die kasse leider ein wenig leer ist und mein liebäugeln mit einem 17" powerbook wohl noch ein wenig länger dauern muß, habe ich mich entschlossen mein derzeitiges powerbook ein wenig aufzurüsten.

    die technischen daten:
    G4 titanium, 667 Mhz, 133 Mhz Fsb, 512 MB RAM (2x256 MB), Hitachi 60GB - 5400 u/min

    nun habe ich mir zum einen eine speichererweiterung in form von 2x512 mb bestellt, zum anderen eine externe LaCie-Festplatte mit einer kapazität von 200 GB und triple-interface (fw 400 + 800, usb 2.0, ..... und natürlich auch den tiger :)

    nun möchte ich gerne mal was ausprobieren....
    meine nunmehr holde ex-lebensabschnittsbegleiterin macht auf professionellem niveau video-schnitt. normalerweise fürs fernsehen mit avid-maschinen. für den hausgebrauch und für kleinere freie aufträge hatte sie sich ein 17" powerbook (1,5 ghz + 2 GB RAM) sowie die LaCie bigger disk (1 TB inkl. fw 800) gekauft. wenn wir mal mit final cut auf der internen festplatte gearbeitet haben, war die geschwindigkeit ... naja, sagen wir mal ... nett. dann haben wir den tipp bekommen mal ein betriebssystem auf die bigger disk zu spielen das ganze über fw 800 anzuschließen und von dort aus zu arbeiten. wir hatten einen deutlichen .... also, mehr als deutlichen geschwindigkeitszuwachs bekommen. renderings waren schneller und final cut fühlte sich auch erheblich schneller an.

    nun beschäftigt mich die frage, ob ich das gleiche, wenn auch nicht so modern, auch mit meinem nunmehr betagten power book machen kann. also die ext-festplatte über fw 400 anschließen, dort ein system aufspielen. die festplatte des externen laufwerks läuft ja mit immerhin 7200 U/min.

    bringt das was? und .... wie berechnet man eigentlich den datendurchsatz intern im gegensatz zur externen?

    danke an alle experten bereits im vorraus!
    luca :)
     
  2. macbike

    macbike ooer eister

    Hallo!

    So was ähnliches war vor ein paar Tagen hier schon mal dran.

    Also es würde schon was bringen das ganze von einer externen Festplatte aus zu machen. Man muss nur aufpassen, dass man OS X richtig installiert (d.h. nicht das 10.3.7 Update auf die externe Festplatte direkt, weil bei dem Update alle FW Geräte abgesteckt sein sollten, wie auch bei den folgenden Combos). Es sollte also immer noch eine gespiegelte OS X Installation auf der PB Festplatte liegen. Eventuell die externe Partitionieren mit einer Systempartition und einer für die Daten. Dann kann man vor einem solchen Update die Systempartition mit CarbonCopyCloner auf die interne Festplatte kopieren und nach dem Update wieder zurück ohne seine Datenverlust zu riskieren.
     
  3. luca

    luca New Member

    hallo macbike,
    vielen dank für den hinweis auf den anderen thread! ich wußte einfach nicht was ich in der suche eingeben muß.

    ich habe mir gleich den tiger mitbestellt und somit ist das problem mit den abgestöpselten fw-geräten wohl umschifft.

    wie es aussieht, lässt sich da schon ein wenig an der geschwindigkeitsschraube drehen. ich will ja nicht videoschnitt machen aber wenn sich photoshop-dateien etwas schneller öffnen lassen, dann würde ich mich schon sehr freuen.

    ich werde am wochenende mal ein bisschen basteln und schauen, ob die von mir angedachte möglichkeit wirklich was bringt. sofern die katze auch pünktlich eintrifft. den ccc habe ich mir schon heruntergeladen und werde auf jeden fall an eine sicherungskopie denken.

    vielen dank für deine antwort!
    luca :)
     

Diese Seite empfehlen