1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Postscript (PS) Datei unter X ???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von maggi, 30. April 2002.

  1. maggi

    maggi New Member

    Moin,

    kann mir jemand mal (Schritt für Schritt) erklären wie ich unter OSX eine PS-Datei erzeuge ohne einen Druckertreiber zu haben?

    MAGGI
     
  2. charly68

    charly68 Gast

    mhh unter x kann man schon drucken *gggg* da muss ich jetzt aber leider mal passen. sitze vor ne dose mit win :))
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    Datei Drucken, dann Drucker wählen. in dem Reiter "Kopien & Seiten" auf Ausgeabeoption gehen, dann das Häkchen bei "Als Datei sichern" auswählen und dann pdf oder Postscript auswählen.

    Diese Einstellungen natürlich speichern, falls Du das öfters machen willst.

    Gruß

    MacELCH
     
  4. maggi

    maggi New Member

    Lieber Elchi,

    >> Datei Drucken, dann Drucker wählen <<

    Tja, wie denn ohne Drucker?

    Ich habe unter OSX keinen Drucker!

    Kann man unter X einen ->virtuellen drucker<- anlegen?

    Da ich mit meinem EPSON 1520 unter X nicht drucken kann (kein Treiber)
    möchte ich unter X eine PS-Datei schreiben diese dann irgenwie in die Classic-Umgebung reinschmeißen und unter Classic ausdrucken.

    Wie kann ich das machen?

    Grüßt
    MAGGI
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    Nichts einfacher als das !

    Man nehme etwas Maggi und spritze dies quer über das TFT, nein Spaß beiseite versuch doch mal folgendes:

    Printcenter öffnen (Applications/Utilities)

    Unten kannst Du auswählen Drucker hinzufügen, bzw. löschen.

    Dann legst Du einen TCP/IP Drucker an mit Deiner Lieblingsnummer, sagen wir mal 62.96.227.72, kannst Generic oder auch irgendwas anderes auswählen was Dir gerade so schmeckt.

    Jetzt gehst Du in Dein Programm aus dem Du Drucken willst und gehst wie oben vor. Ich würde aber vielleicht gleich ein pdf erzeugen wenn Du aus der Classic Umgebung drucken willst.

    Habe es getestet, sowhl als pdf wie auch als Postscript.

    Dann startest Du manuell in Classic Acrobat 4.0 oder was auch immer Du hast und öffnest das File, per Doppelclick würde Acrobat unter OS X aufgehen!

    Gruß

    MacELCH
     
  6. MacELCH

    MacELCH New Member

    Hat es funktioniert Maggi ?

    Gruß

    MacELCH
     
  7. nos4r2

    nos4r2 New Member

    bei mir schon :)
    schönen dank auch.
    _c
     
  8. MacELCH

    MacELCH New Member

    wie ein schwarzleser, der hier Tipps einfach so mitnimmt oder was :)

    Gruß

    MacELCH
     
  9. RaMa

    RaMa New Member

    >>Hat es funktioniert Maggi ?

    der putzt doch noch sein display ;-))
     
  10. maggi

    maggi New Member

    Moin,

    kann mir jemand mal (Schritt für Schritt) erklären wie ich unter OSX eine PS-Datei erzeuge ohne einen Druckertreiber zu haben?

    MAGGI
     
  11. charly68

    charly68 Gast

    mhh unter x kann man schon drucken *gggg* da muss ich jetzt aber leider mal passen. sitze vor ne dose mit win :))
     
  12. MacELCH

    MacELCH New Member

    Datei Drucken, dann Drucker wählen. in dem Reiter "Kopien & Seiten" auf Ausgeabeoption gehen, dann das Häkchen bei "Als Datei sichern" auswählen und dann pdf oder Postscript auswählen.

    Diese Einstellungen natürlich speichern, falls Du das öfters machen willst.

    Gruß

    MacELCH
     
  13. maggi

    maggi New Member

    Lieber Elchi,

    >> Datei Drucken, dann Drucker wählen <<

    Tja, wie denn ohne Drucker?

    Ich habe unter OSX keinen Drucker!

    Kann man unter X einen ->virtuellen drucker<- anlegen?

    Da ich mit meinem EPSON 1520 unter X nicht drucken kann (kein Treiber)
    möchte ich unter X eine PS-Datei schreiben diese dann irgenwie in die Classic-Umgebung reinschmeißen und unter Classic ausdrucken.

    Wie kann ich das machen?

    Grüßt
    MAGGI
     
  14. MacELCH

    MacELCH New Member

    Nichts einfacher als das !

    Man nehme etwas Maggi und spritze dies quer über das TFT, nein Spaß beiseite versuch doch mal folgendes:

    Printcenter öffnen (Applications/Utilities)

    Unten kannst Du auswählen Drucker hinzufügen, bzw. löschen.

    Dann legst Du einen TCP/IP Drucker an mit Deiner Lieblingsnummer, sagen wir mal 62.96.227.72, kannst Generic oder auch irgendwas anderes auswählen was Dir gerade so schmeckt.

    Jetzt gehst Du in Dein Programm aus dem Du Drucken willst und gehst wie oben vor. Ich würde aber vielleicht gleich ein pdf erzeugen wenn Du aus der Classic Umgebung drucken willst.

    Habe es getestet, sowhl als pdf wie auch als Postscript.

    Dann startest Du manuell in Classic Acrobat 4.0 oder was auch immer Du hast und öffnest das File, per Doppelclick würde Acrobat unter OS X aufgehen!

    Gruß

    MacELCH
     
  15. MacELCH

    MacELCH New Member

    Hat es funktioniert Maggi ?

    Gruß

    MacELCH
     
  16. nos4r2

    nos4r2 New Member

    bei mir schon :)
    schönen dank auch.
    _c
     
  17. MacELCH

    MacELCH New Member

    wie ein schwarzleser, der hier Tipps einfach so mitnimmt oder was :)

    Gruß

    MacELCH
     
  18. RaMa

    RaMa New Member

    >>Hat es funktioniert Maggi ?

    der putzt doch noch sein display ;-))
     

Diese Seite empfehlen