1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PostScript Drucker A3 und Jaguar

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von netmikesch, 15. Juli 2003.

  1. netmikesch

    netmikesch New Member

    Dieses Posting beruht auf meiner vorherigen frage nach Empfehlungen für einen A3 PostScript Printer für unser Grafikbüro.

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=72551

    Nachdem ich mich mittlerweile über einige Drucker informiert habe, muss ich feststellen, dass derzeit weder Canon, Epson noch Hewlett Packard native OS X Treiber für Ihre Drucker anbieten.
    Letzte Ausfahrt "Classic" könnte man sagen..

    Dummerweise wollte ich in einem Schwung auch meine Classic Programme wie Quark, Illu, Photoshop etc auf OS X fähige Versionen updaten - jetzt frage ich mich, wie kann ich aus diesen Programmen dann überhaupt z.b. einen HP Designjet 10 PS ansteuern??
    Beim Jaguar läuft das ja übern PrintCenter, bei Classic über die Auswahl..

    Ich frage mich also, ob am ende der schöne neue drucker mit der schönen OS X nativen software garnicht angesteuert werden kann?!

    schöne scheisse - weiss jemand rat???
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    sorry, aber bei mir läuft der S9000 sehr wohl über OSX, was ist denn Classic ;) ?
     
  3. netmikesch

    netmikesch New Member

    da war ich wohl etwas voreilig bezüglich canon?!

    mein favourite war jedoch bislang der designjet 10 PS - nur mal theoretisch: wie sähe das denn dann aus in der kombi mit nativen x-apps???
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    im Printcenter den Drucker einfach auswählen...die meisten Canon und hp werden ohnehin schon von 10.2 unterstützt, da brauchts nichtmal eigene Treiber vom Hersteller, nur mit Postscript ist das sone Sache...da muss dann eben doch ein Software-RIP ran...

    Den Canon jedenfalls habe ich angeschlossen (USB), Schwupps war er im Printcenter zu sehen und ich habe gedruckt.

    hier ist ein Filmchen

    Hier gibts den X-Treiber für den HP, ist aber auch nur ein Quickdraw-Treiber...

    und hier gibts Infos zum Einsatz von PPD und Postscript in 10.2.
     
  5. netmikesch

    netmikesch New Member

    also ich hab gerade nochmal nachgeschaut: unter OS X 10.2.5 gibt es leider keinen treiber für den designjet 10 ps.

    ein mensch vom hp-support sagte mir, die OS X treiber könnten nächste woche, oder auch nächsten monat fertiggestellt sein...
    meine frage, ob es sich auch um ein jahr handeln könnte, hat er lauthals verneint, obwohl "er diesbezüglich auch keine fundierten aussagen treffen könne" :(

    ich versteh auch die sache mit dem software RIP generell nicht ganz...
    es gibt da z.b. ein software RIP von iproof systems, dessen handbuch mit der headline beginnt: "postscript kompatibler druckertreiber für epson tintenstrahldrucker"
    eine seite später ist auch z.b. der epson "photo ex" aufgeführt (der hier auf meinem schreibtisch steht)
    ...andererseits gibt es aber keine os x treiber für den obesagten drucker "photo ex", so sagte mir der epson support.
    das ganze spielt sich wahrscheinlich wieder in der classic umgebung, sprich der guten alten "auswahl" ab (die ich aber mit nativen OS X apps nicht nutzen kann)
    ich mein: muss ich das alles verstehn???
    es wird an so vielen stellen immer von OS X tauglich gesprochen, wenn die classic umgebung gemeint ist - ich find das nicht nur zum kotzen sondern auch irreführend!

    ich hab etzt zwar einen überblick über die technischen fähigkeiten diverser drucker, ein bewilligtes budget für eine neuanschaffung aber mein größtes problem ist es herauszufinden, wie ich den drucker unter einem gut 2 jahre alten betriebssystem zum laufen kriege...
    *grmpf*

    also, vielleicht gibts jemanden, der den designjet 10 ps verwendet, jaguar benutzt und mir die ein oderr andere auskunft geben kann?

    ps: viel spass mit deinem canon - so muss das laufen :)
     
  6. Schlawuzelbaer

    Schlawuzelbaer New Member

    Vielleicht hilft es, wenn der Drucker über ein Netzwerk angesprochen wird. (sofern der Drucker netzwerkfähig ist)
     
  7. netmikesch

    netmikesch New Member

    hm,
    1. ist der drucker dann gleich ein paar hundert euro teurer
    2. vermutlich geht das drucken langsamer
    3. auch für einen netzwerkdrucker brauche ich einen treiber
    4. bin ich nur unter os x im netzwerk unterwegs

    is ja nett gemeint, aber hilft mir leider wenig..
     
  8. netmikesch

    netmikesch New Member

  9. Macci

    Macci ausgewandert.

    und was ist das hier?
    http://h20000.www2.hp.com/bizsuppor...asepartNum=pl-10514-2&os=Mac+OS+X&tech=Driver

    (hatte ich oben aber schonmal verlinkt.)

    Mit dem Software-RIP ist das so:
    Es wird ein (virtueller Postscript-Drucker angelegt. Dabei bringt das RIP einen eigenen Druckertreiber mit, unabhängig davon, ob es von Herstellerseite (Epson) einen X-Treiber für den Drucker gibt. Wenn also dort was von X-Unterstützung steht, sollte es auch funktionieren.

    Da brauchst du auch keinen Netzwerkdrucker, denn RIPs sind üblicherweise in der Lage, einen PS-Drucker via Printer-Sharing für andere Netzteilnehmer sichtbar zu machen.
     
  10. netmikesch

    netmikesch New Member

    danke macci...den obigen link hab ich übersehen, weil ich mich gleich auf das filmchen gestürzt habe.

    seltsam bleiben aber die auskünfte vom hp-support, vonwegen läuft nur in der classic umgebung usw...

    ich hoffe ich habe bald nen funktionierenden drucker hier stehen.
    dann berichte ich auch gerne mal von meinen erfahrungen und ob alles so hinhaut, wie man sich das wünscht.

    übrigens:
    wenn es schon mal so wirkt, als wär ich zu blöd für diesen hardware-spezifischen kram, dann ist da was wahres dran ;)
    eigentlich bin ich in der kreation zu hause, da aber sonst nur pcs hier rumstehen darf/muss ich mich auch mit diesem für mich ungeliebten bereich befassen...

    nachmal danke!
     
  11. netmikesch

    netmikesch New Member

    Dieses Posting beruht auf meiner vorherigen frage nach Empfehlungen für einen A3 PostScript Printer für unser Grafikbüro.

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=72551

    Nachdem ich mich mittlerweile über einige Drucker informiert habe, muss ich feststellen, dass derzeit weder Canon, Epson noch Hewlett Packard native OS X Treiber für Ihre Drucker anbieten.
    Letzte Ausfahrt "Classic" könnte man sagen..

    Dummerweise wollte ich in einem Schwung auch meine Classic Programme wie Quark, Illu, Photoshop etc auf OS X fähige Versionen updaten - jetzt frage ich mich, wie kann ich aus diesen Programmen dann überhaupt z.b. einen HP Designjet 10 PS ansteuern??
    Beim Jaguar läuft das ja übern PrintCenter, bei Classic über die Auswahl..

    Ich frage mich also, ob am ende der schöne neue drucker mit der schönen OS X nativen software garnicht angesteuert werden kann?!

    schöne scheisse - weiss jemand rat???
     
  12. Macci

    Macci ausgewandert.

    sorry, aber bei mir läuft der S9000 sehr wohl über OSX, was ist denn Classic ;) ?
     
  13. netmikesch

    netmikesch New Member

    da war ich wohl etwas voreilig bezüglich canon?!

    mein favourite war jedoch bislang der designjet 10 PS - nur mal theoretisch: wie sähe das denn dann aus in der kombi mit nativen x-apps???
     
  14. Macci

    Macci ausgewandert.

    im Printcenter den Drucker einfach auswählen...die meisten Canon und hp werden ohnehin schon von 10.2 unterstützt, da brauchts nichtmal eigene Treiber vom Hersteller, nur mit Postscript ist das sone Sache...da muss dann eben doch ein Software-RIP ran...

    Den Canon jedenfalls habe ich angeschlossen (USB), Schwupps war er im Printcenter zu sehen und ich habe gedruckt.

    hier ist ein Filmchen

    Hier gibts den X-Treiber für den HP, ist aber auch nur ein Quickdraw-Treiber...

    und hier gibts Infos zum Einsatz von PPD und Postscript in 10.2.
     
  15. netmikesch

    netmikesch New Member

    also ich hab gerade nochmal nachgeschaut: unter OS X 10.2.5 gibt es leider keinen treiber für den designjet 10 ps.

    ein mensch vom hp-support sagte mir, die OS X treiber könnten nächste woche, oder auch nächsten monat fertiggestellt sein...
    meine frage, ob es sich auch um ein jahr handeln könnte, hat er lauthals verneint, obwohl "er diesbezüglich auch keine fundierten aussagen treffen könne" :(

    ich versteh auch die sache mit dem software RIP generell nicht ganz...
    es gibt da z.b. ein software RIP von iproof systems, dessen handbuch mit der headline beginnt: "postscript kompatibler druckertreiber für epson tintenstrahldrucker"
    eine seite später ist auch z.b. der epson "photo ex" aufgeführt (der hier auf meinem schreibtisch steht)
    ...andererseits gibt es aber keine os x treiber für den obesagten drucker "photo ex", so sagte mir der epson support.
    das ganze spielt sich wahrscheinlich wieder in der classic umgebung, sprich der guten alten "auswahl" ab (die ich aber mit nativen OS X apps nicht nutzen kann)
    ich mein: muss ich das alles verstehn???
    es wird an so vielen stellen immer von OS X tauglich gesprochen, wenn die classic umgebung gemeint ist - ich find das nicht nur zum kotzen sondern auch irreführend!

    ich hab etzt zwar einen überblick über die technischen fähigkeiten diverser drucker, ein bewilligtes budget für eine neuanschaffung aber mein größtes problem ist es herauszufinden, wie ich den drucker unter einem gut 2 jahre alten betriebssystem zum laufen kriege...
    *grmpf*

    also, vielleicht gibts jemanden, der den designjet 10 ps verwendet, jaguar benutzt und mir die ein oderr andere auskunft geben kann?

    ps: viel spass mit deinem canon - so muss das laufen :)
     
  16. Schlawuzelbaer

    Schlawuzelbaer New Member

    Vielleicht hilft es, wenn der Drucker über ein Netzwerk angesprochen wird. (sofern der Drucker netzwerkfähig ist)
     
  17. netmikesch

    netmikesch New Member

    hm,
    1. ist der drucker dann gleich ein paar hundert euro teurer
    2. vermutlich geht das drucken langsamer
    3. auch für einen netzwerkdrucker brauche ich einen treiber
    4. bin ich nur unter os x im netzwerk unterwegs

    is ja nett gemeint, aber hilft mir leider wenig..
     
  18. netmikesch

    netmikesch New Member

  19. Macci

    Macci ausgewandert.

    und was ist das hier?
    http://h20000.www2.hp.com/bizsuppor...asepartNum=pl-10514-2&os=Mac+OS+X&tech=Driver

    (hatte ich oben aber schonmal verlinkt.)

    Mit dem Software-RIP ist das so:
    Es wird ein (virtueller Postscript-Drucker angelegt. Dabei bringt das RIP einen eigenen Druckertreiber mit, unabhängig davon, ob es von Herstellerseite (Epson) einen X-Treiber für den Drucker gibt. Wenn also dort was von X-Unterstützung steht, sollte es auch funktionieren.

    Da brauchst du auch keinen Netzwerkdrucker, denn RIPs sind üblicherweise in der Lage, einen PS-Drucker via Printer-Sharing für andere Netzteilnehmer sichtbar zu machen.
     
  20. netmikesch

    netmikesch New Member

    danke macci...den obigen link hab ich übersehen, weil ich mich gleich auf das filmchen gestürzt habe.

    seltsam bleiben aber die auskünfte vom hp-support, vonwegen läuft nur in der classic umgebung usw...

    ich hoffe ich habe bald nen funktionierenden drucker hier stehen.
    dann berichte ich auch gerne mal von meinen erfahrungen und ob alles so hinhaut, wie man sich das wünscht.

    übrigens:
    wenn es schon mal so wirkt, als wär ich zu blöd für diesen hardware-spezifischen kram, dann ist da was wahres dran ;)
    eigentlich bin ich in der kreation zu hause, da aber sonst nur pcs hier rumstehen darf/muss ich mich auch mit diesem für mich ungeliebten bereich befassen...

    nachmal danke!
     

Diese Seite empfehlen