1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Postscript-Datei aus Classic drucken

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von meisterleise, 19. April 2006.

  1. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Ich möchte aus einer Classic-Anwendung heraus eine Postscript-Datei drucken, um dann unter OS X ein PDF daraus zu machen. Das Problem ist nur, wenn ich einen PS-Druckertreiber in der Auswahl anklicke, erscheint die Fehlermeldung, dass ich Appletalk aktivieren muss, um diesen Drucker zu verwenden (bspw. LaserWriter 8). Das kann ich aber nicht, da ich mich ja in der Classicumgebung befinde. Ein echter PS-Drucker ist nicht angeschlossen.

    Wie löse ich das Problem?
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Schau mal bei den OS 9-Hilfs-/Dienstprogrammen. Da liegt irgendwo ein Programm namens Schreibtischdrucker-Dienstprogramm oder so ähnlich. Mit diesem kannst du auf dem Schreibtisch einen PS-Drucker anlelegen und auch konfigurieren (PPD zuweisen).
     
  3. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Unter OS9 gibt es aber auch Druckertreiber, die direkt aus dem Druckjob ein PDF machen (z.B. Acrobat PDF Writer), aber auch Shareware wie z.B. PrintToPDF (http://www.jwwalker.com/pages/pdf.html)

    Haste 'mal diese Idee in Erwägung gezogen?
     
  4. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Und warum der Tanz, wenn das System alles, was man braucht in bester Qualität mitbringt?
     
  5. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Danke für Eure Antworten, Jungs. So langsam vergesse ich doch glatt, wie das alles so in OS9 funktioniert und in der Classic-Umgebung wird's ja nicht gerade einfacher als unter dem echten OS9.

    Das mit dem Schreibtischdrucker war gar nicht so einfach, denn unter Classic lässt sich irgendwie keiner anlegen. Also, er erscheint nicht auf dem Schreibtisch, ist im Druckmenü dann aber dennoch vorhanden.

    Wie auch immer – jetzt geht's! :)
     

Diese Seite empfehlen