1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

postscript bei druckern

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von goaconmactor, 4. April 2005.

  1. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    hallo, jungs,
    ich habe mich gestern über postscript bei druckern unterhalten und war mir sicher, dass tintenspritzen nicht poststcriptfähig sind.

    sind aber laserdrucker immer postscriptfähig oder nur bedingt?

    danke.
     
  2. donald105

    donald105 New Member

    Auch Laser gibt es ohne ps.
    Laser oder ink ist ja nur die methode, mit der was aufs papier gebracht wird.
    Da viele ink jets aber „nur” zum bilderdrucken benutzt werden und relativ billig sind, wird da meistens auf ps verzichtet.
     
  3. RSC

    RSC ahnungslose

  4. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    wie interpretiert dann ein nicht-ps-drucker eigentlich ps-schriften?
     
  5. RSC

    RSC ahnungslose

    als bilder?
     
  6. goaconmactor

    goaconmactor New Member

  7. D3000

    D3000 New Member

    meistens falsch... ;)
     
  8. RSC

    RSC ahnungslose

  9. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    glaub auch. ich hab kurz reingeschaut, hab aber so n hunger, dass ichs mir später reinlass.

    ohhh … wies knurrt:crazy:
     
  10. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Nee, nicht ganz richtig. Ist zwar die Regel, aber es gibt auch Tintenpisser mit PS-RIP.
    Außerdem kann man jeden Tintendrucker, den man mit Software-RIP bedienen kann natürlich auch mit einem Hardware-RIP ansteuern.
     
  11. donald105

    donald105 New Member

    huch! hab mich natürlich wieder nebenan verlabert.
    Äh, er interpretiert sie merkwürdig bis gar nicht.
    Da ich hier nur ps-fähige drucker habe, weiß ich nicht genau was passiert. Ich kenne aber telefonate mit inhabern nicht-ps-fähiger drucker, die so anfangen: >sagn se mal, dat kann ich nicht drucken.<
    :embar:
     
  12. D3000

    D3000 New Member

    erste hilfe: ein pdf erstellen, das lässt sich dann problemlos drucken.
     

Diese Seite empfehlen