1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ports freischalten beim Apple Airport

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Leisure Suit Alex, 28. März 2005.

  1. Leisure Suit Alex

    Leisure Suit Alex New Member

    Hallo,
    Ich habe schon die Suchfunktion probiert, aber leider nichts zu meiner Frage gefunden.
    Ich bin ein ziemlicher Newbie in Sachen Router und Netzwerk, deshalb werft bitte nicht gleich mit Fachwörtern um euch ;)
    Also ich habe die neue Airport Extreme Basisstation, soweit funktioniert sie eigentlich auch, aber ich würde gerne einige Ports freischalten um über einen Windowsrechner Hearts of Iron 2 im Internet zu spielen.
    Folgende Ports bräuchte ich dazu: 2300-2400, 28800-29000 und 47400-47700
    Nun habe ich über das Airport Admin. Dienstprogramm eine Option mit dem Namen Portumleitung gefunden, hier habe ich bereits ein bisschen rumprobiert, bin aber damit noch nicht ganz zurecht gekommen...
    Als private IP-Adresse habe ich die IP meines Windowsrechners im Netzwerk angegeben, also 10.0.1.5, ist das korrekt?
    Ich habe mal versucht als Beispiel Port 548 freizuschalten, dazu habe ich dann Öffentlicher Port 548 - AppleShare Server (AFP) ausgewählt, und als Privater Port 548 - AppleShare Server (AFP), die private IP Adresse dazu wieder 10.0.1.5
    Nun ist mein Problem aber, dass falls ich das überhaupt richtig gemacht habe, mehrere hundert Ports auf diese Art freischalten müsste... Bei normalen Routern die über den Internet Explorer ansteuerbar sind kann man meistens eine Range freischalten, aber beim Apple Airport habe ich das bis jetzt leider noch nicht gefunden.
    Wär echt nett von euch wenn ihr mir erklären könntet wie ich diese IPs die ich für HoI2 brauche freischalten kann ;)
    Mfg,
    Alex
     
  2. Ibn Miad

    Ibn Miad New Member

    Hast du die Firewall aktiviert?

    In solchen Dingen bin ich auch nicht superfit, aber ich würde folgendes versuchen:
    Systemeinstellungen -> Sharing -> Firewall

    unter "Neu" einen Dienst benennen und die Port-Nummer eintragen und fertig.
     
  3. Leisure Suit Alex

    Leisure Suit Alex New Member

    Aber "Systemeinstellungen -> Sharing -> Firewall" müsste ich doch am Apple Rechner machen, oder?
    Hat das dann überhaupt Einfluss auf die Firewall vom Airport?
    Die Airport Anleitung gibt leider auch nicht viel her, die erklärt mir nur dass wenn man über den Airport ins Internet geht die Firewall automatisch aktiviert ist, von einer Deaktivierung ist da nirgends die Rede...
    Und die Portumleitung scheint auch gar keinen Zusammenhang mit der Freischaltung irgendwelcher Dienste zu haben :(
    Aber danke, ich probier das jetzt mal mit der Firewall am Apple, und versuch dann mit dem Win XP Rechner bei HoI2 eine Verbindung aufzubauen.
     
  4. Leisure Suit Alex

    Leisure Suit Alex New Member

    Nein, scheint leider nicht daran zu liegen...
    Auf dem Apple ist die Firewall gar nicht aktiviert, die Firewall ist nur bei der Apple Airport Basisstation aktiviert, weiss aber auch nicht wie ich die deaktivieren kann ;(
     

Diese Seite empfehlen