1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Port Sniffer

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Mathias, 24. Mai 2002.

  1. Mathias

    Mathias New Member

    Hallo Zusammen

    Ich habe vor ein paar Tagen die SSL Funktion in OS X' Apache Server eingeschaltet. Jetzt sollte man zwar eine verschlüsselte Verbindung zu meinem Computer aufbauen können, die Logfiles bestätigen dies auch, nur scheint Internet Explorer seine Mühe mit unbekannten Zertifikaten zu haben und meldet die Verbindung sei unsicher.

    Nun zur Frage: Kennt jemand einen Port Sniffer für OS X mit dem man alle Daten sehen kann, die über einen bestimmten Port laufen? Dann könnte ich mich selber versichern, dass die übermittelten Daten wirklich verschlüsselt sind. MacSniffer habe ich bereits ausprobiert, er scheint aber nicht alle Daten anzuzeigen.

    Gruss

    Mathias
     
  2. mats

    mats New Member

  3. Mathias

    Mathias New Member

    Danke für die Info. Ich werde das Programm gleich 'mal ausprobieren.

    Gruss

    Mathias
     
  4. XYMOS

    XYMOS New Member

    das beste tools ist, wie ich finde "dsniff" dafür brauchst du developer kits von apple um es zu kompilieren. es deckt eigentlich alles das ab, was man so gebrauchen könnte....

    -xymos.
     
  5. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    terminal, als root einloggen (oder "su"-en)
    dann
    <TT>tcpdump -i en0 -s 1024 -w BLA "dst port 80"</TT>
    eingeben. (en0 wenn du dadrüber verbindest, sonst auch lo0 oder ppp0 oder so)
    abwarten.
    das ganze abbrechen (mit strg-c) und dann mit <TT>cat BLA | strings</TT>
    u.U wiederholen.
    wenn du fertich bist, "BLA" wieder löschen.

    (ich weiss nicht, ob tcpdump standartmässig drauf ist, mit der devtools aufjedenfall)
     

Diese Seite empfehlen