1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PM G4 QS 867Mhz aufrüsten

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von kenny77, 28. Januar 2005.

  1. kenny77

    kenny77 New Member

    Inwiefern kann mann denn einen PM G4 QS 867Mhz aufrüsten, also
    insbesondere bessere Prozessorleistung?

    Lohnt sich das heutzutage überhaupt noch? Meine Anforderungen an den Computer währen aber auch nicht allzu hoch, da ich keine Grafikanwendungen oder so benutze.

    Wie teuer würde das ungefähr kommen und kann man das als Laie selber oder muss man dann noch ein Haufen Geld für den Einbau einplanen?
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Also wenn Du keine besonders hohen Anforderungen hast, wozu willst Du dann aufrüsten? Solche Upgrades sind immer relativ teuer. Zudem ist die Taktfrequenz des neuen Prozessor das eine. Das andere ist die Anbindung an das RAM, und die bleibt genau so lahm wie vorher.

    Zudem investiertst Du Geld in ein altes Gerät. Steigt das Motherboard aus, ist auch das Prozessor-Upgrade wertlos geworden, denn eine Reparatur des Motherboards lohnt sich in den seltensten Fällen.

    Mein Rat: Investiere das Geld besser in einen aktuellen G5-Mac, z.B. ein iMac G5 oder der kleinste G5. Eventuell bekommst Du einen gebrauchten G5 für nur wenig mehr als ein neues Prozessorupgrade kostet.

    Wenn Du den G4 nur darum behalten willst, weil Du nach OS9 booten musst, sieht es etwas anders aus, da kann sich so ein Upgrade ev. lohnen. Aber wie gesagt nur dann, wenn Du wirklich das letzte an Leistung brauchst.

    Es wäre ev. wirkungsvoller, wenn Du mehr RAM hinzukaufst und Dir eine neue Grafikkarte besorgst. Das bringt nämlich auch schon einiges mehr an spürbarer Leistung.

    Gruss
    Andreas
     
  3. kenny77

    kenny77 New Member

    Ist denn das Motherboard schon hoffnungslos veraltet?

    Wäre ein neuer Mac Mini eigentlich viel schneller als der PM?

    Dass dumme bei den gebrauchten Macs ist nunmal dass die immer
    noch so wahnsinnig viel Geld kosten. Bei eBay ist es schon ziemlich
    verrückt was da für Beträge selbst für recht alte Macs zusammenkommen.

    Daher glaube ich nicht dass ein gebrauchter G5 so günstig wird.
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Eben, Dein QS867 ist ja noch einigermassen aktuell und wirklich nicht das langsamste Modell.

    Drum ist ja das Preis-/Leistungverhältnis der teuren Prozessor-Upgrades so schlecht. Da müsste es dann schon ein 2x1.42GHz- Upgrade sein, damit Du wirklich was davon hast.

    Ein Mini-Mac würde Dir kaum Vorteile bringen, denke ich mal. Ist ja auch ein G4 mit nur unwesentlich mehr Taktfrequenz. Wäre vermutlich eher ein Rückschritt.

    Gruss
    Andreas
     
  5. Brainmac

    Brainmac New Member

    Hallo,

    nach einem Jahr der Videobearbeitung habe ich die gleichen Überlegungen angestellt, meinen QS aufzurüsten
    Und AndreasG hat genau das beschrieben was ich auch so festgestellt habe. Von daher warte ich noch etwas, da z.B. der G5 Dual sicherlich demnächst im Preis fällt. Ich denke dass MacOs 10.4 sich eh nur noch auf den G5 konzentriert. Wenn also MacOs 9 nicht Pflicht ist warte noch etwas. Ansonst bin ich ganz zufrieden mit dem 867er. Er wird sicherlich noch einiges zu tun haben neben dem zukünftigen neuen. Meine Tochter wartet schon darauf....
     
  6. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Du meinst also, dass alle diejenigen, die ein PowerBook, iBook, oder Mac mini haben, gar nicht auf Mac OS X 10.4 updaten können? Kann ich mir nicht vorstellen. :shake:

    micha
     
  7. Brainmac

    Brainmac New Member

    Hi Micha,

    so sollte das nicht rüberkommen. Ich meinte dies primär hinsichtlich einer Aufrüstung. Das die verschieden Mac's mit G4 Prozessor von einem 10.4 stark profitiern können, sollte klar sein. Aber im Zusammenspiel mit einem G5 wird die beste effekivität da sein. Und das ist auch mit ein Grund, warum ich nicht aufrüsten nwerde . Ich bin mir auch noch nicht sicher ob die Upgrades auch mit 10.4 ohne Probleme laufen werden. Wenn man so zurück blickt, gab ja hin und wieder solche Erfahrungen, die sich zwar mit der Zeit legten, aber manchmal auch nicht.

    Gruß Werner
     

Diese Seite empfehlen