1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Plotter HP 650c unter OSX

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von morty, 12. April 2005.

  1. morty

    morty New Member

    hallo Leute
    ich hab mir letzte Tage nen A0 Plotter ersteigert und werde den demnächst dann abholen fahren

    ausstattung : mit netzwerkkarte :)

    vorhandene Geräte, wo der Plotter dran drucken soll :
    Dual 450 unter OSX.3.8 (und OS9)
    PB 12" unter OSX.3.8
    und AirPort Extrem Station ... wo ja auch noch nen Netzwerkstecker frei ist, wo aber auch der Dual 450 dran angeschlossen sein / bleiben soll (Internet)


    jetzt die Frage
    wie bekomme ich das hin, das
    a. der Dual 450, der keine AirportKarte hat, per Kabel weiterhin ins Internet kommt

    b. der Plotter am Dual 450 problemlos neben dem Internet plotten kann

    c. der Plotter angesteuert werden kann, ohne das der Dual laufen muß , so das ich mit meinem PB auf den Plotter zugreifen kann ??

    d. der Plotter auch an der APS direkt angeschlossen ?

    e. ... gibt es einen Adapter, damit ich den Plotter auch über den druckeranschluß unter OSX betreiben kann ?

    f. gibt es einen OSX Treiber für den HP 650c ?

    wie muß ich was anschließen und was noch organisieren / kaufen ?

    vielen Dank vorab
    eilt jetzt zwar noch nicht, weil ich den Plotter erst in 2 Wochen abholen kann

    ciao, morty
     
  2. morty

    morty New Member

    ... nach oben schieb ...

    keiner der mir hilfe geben kann ?;(
     
  3. morty

    morty New Member

    keiner hat mich lieb

    wirklich keiner den drucker am laufen ?
    gibts doch gar nicht ;(
     
  4. teson

    teson New Member

    Doch, doch, wir haben Dich alle ganz doll lieb und deswegen werde ich versuchen, Dir zumindest teilweise zu helfen.

    Zu a) bis c):
    Du brauchst einen Hub oder Switch, an den Du den G4, die Airport Base, den Plotter und optional auch das PB per Ethernet anschliesst, also minimal ein 4-Port-Gerät für Dein kleines Netzwerk, nimm´lieber etwas grösser, dann bist Du auch für die Zukunft gerüstet...(also z.B. 8-Port-Switch). So kannst Du den Plotter von G4 und PB ansprechen, trotzdem parallel ins Internet und es muss immer nur der jeweils benötigte Rechner angeschaltet sein. In dieser Konfiguration müsste es bei entsprechender Einrichtung sogar möglich sein, mit dem PB wireless zu plotten.

    zu d):
    Müsste über den 2.Port der Base funktionieren, dann kann der G4 aber nicht mehr ins web.

    zu e) und f):
    Selbst ein Oldtimer wie der 650C wurde schon mal im Forum besprochen, guckst Du hier:

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=111947&highlight=650c
    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=107933&highlight=650c

    Es gibt also Leute, die den 650C auch schon irgenwie als Drucker zum Einsatz gebracht haben, wie auch immer. Von Apple und HP wird das Teil jedenfalls offiziell nicht mehr unterstützt, HP-Treiber sucht man also vergeblich. Das Gerät müsste aber zumindest plotten. Da Du meines Wissens aber der ArchiCAD-Fraktion anhängst, dürfte das ein eher kleineres Problem sein. In PlotMaker wird der 650C über TCP/IP angesprochen (AppleTalk geht nicht mehr), Du musst ihm vorher nur eine IP-Adresse und Anschluss zuweisen, den Du in PlotMaker dann einträgst. Dafür sollte es von HP ein Dienstprogramm geben. Ansonsten hoffe ich, dass Du für den Plotter nicht zuviel bezahlt hast, da HP das Gerät schon seit einigen Jahren weder soft- noch hardwareseitig supportet. Selbst schnell verschleissende Ersatzteile sind kaum noch zu bekommen, vor ca. 4 Jahren hab´ich mal halb Deutschland wochenlang nach einem sog. "Service-Station-Kit" abgesucht, um unseren damaligen 650C noch einmal reparieren zu können. Das war mit ein Grund, warum wir vor ca. 1,5 Jahren auf einen 800PS gewechselt sind...

    Gruss+Schönes WE, teson
     
  5. morty

    morty New Member

    dankeschön für deine sehr ausführliche antwort
    ich werde das wenn ich den drucker hier stehen habe, dann alles mal ausprobieren un d hoffe, das ich den zum laufen bringe

    unter OS9 sollte der ja zumindest problemlos funzen, da gibt es ja noch nen treiber für
    drucken kann ich dann ja problemlos die zeichnungen als EPS, das kann der alter Illu 9 ja noch lesen

    so mache ich das mit meinem A2 Drucker, tally 7070, ja auch schon, ist aber alles SEHR lästig, weil man immer doppelt speichert und umwandelt ...

    hab den 650 für 760 ersteigert, angeblich noch einmal richtig gewartet worden, und bei mir rattert der auch nicht den ganzen tag lang
    nen neuen kaufen lohnt nicht wirklich, weil zu teuer ist ;(
     

Diese Seite empfehlen