1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

platzierter Word-Text in Indesign verwalten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MDK, 6. April 2006.

  1. MDK

    MDK Member

    Hallo liebe InDesign-Fachleute,

    ich bräuchte mal wieder Euren Rat zu folgendem Problem:
    Ich platziere Text mit ein Word-Dokument in InDesign und formatieren ihn dann nach meinem Geschmack um.
    Wenn ich nun eine Änderung im Word-Dokument vornehme, wird mir in der Verküpfungspalette angzeigt, dass die Ursprungsdatei überarbeitet wurde und zu aktualisieren ist.
    Nach der Aktualisierung geht jedoch wieder die gesamte Formatierung verloren. Und ich müsste mit der ganzen Arbeit von vorne beginnen.

    Hat jemand einen Hinweis von Euch, wie ich dies umgehen kann??

    Danke für Eure Antworten im Voraus,
    MDK
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Wie sollte das denn funktionieren?
    Wenn du Text in ID als Verknüpfungen verwaltest, und das Original wird verändert – wie sollte ID wissen, welche Änderungen in der neuen Fassung gültig sind? Künstliche Intelligenz?
    Beispiel: Du stellst in ID das Wort "Höllenmaschine" fett. In Word wird es durch "Monsterapperat" ersetzt – ID meldet eine Veränderung in der verknüpften Datei – und jetzt? Woher soll ID wissen, dass jetzt plötzlich das neue, vorher nicht vorhandene Wort fett sein soll?
    Ändern kannst du das nur, wenn in den ID-Import-Optionen definiert ist, dass alle Zeichen- und Absatzstile aus Word übernommen werden sollen und du in ID selbst nix daran änderst. Aber ob das so wünschenswert ist?
     

Diese Seite empfehlen