1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Plattenspieler an den iMac anschließen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von FrankH, 27. Juli 2001.

  1. Chrigl

    Chrigl New Member

    @ Hebie
    Herzlichen Dank, Deine Erklärung ist echt super und sehr gut nachvollziehbar. Deine Begriffserklärungen haben mir jetzt die Audio-Aufnahmeproblematiken einiges verständlicher gemacht.
    Besten Dank!!!!
    Chrigl
     
  2. HebieDtld

    HebieDtld New Member

    Na dann iss ja alles gut...
    Letztlich gilt wie immer probieren geht über studieren, also einfach ausprobieren und hier posten was nicht klappt.
    Gruß, Hebie
     
  3. HebieDtld

    HebieDtld New Member

    s aufgeschrieben):
    O-Ton Haupttext (Macwelt 3/2001, S. 98-104):
    "Beim Mikrofoneingang älterer Macs treten möglicherweise Probleme auf, da dieser eine geringere Impedanz (Schein-Innenwiderstand) als der Tonausgang am Verstärker aufweist. In diesem Fall ist es nicht möglich, die Aufnahme korrekt auszusteuern. Mit etwas Lötarbeit kann man den Pegel jedoch ausgleichen (siehe Grafik)."
    -->
    "So vermeidet man Audio-Übersteuerungen:
    Der Mikrofoneingang älterer Macs weist eine geringere Impedanz auf als der Tonausgang der Stereoanlage, wodurch Verzerrungen auftreten. Mit einer kleinen Bastelarbeit lässt sich der Pegel angleichen. Dazu besorgt man sich zuerst zwei Widerstände (möglichst Metallfilm) mit jeweils 220 kOhm, eine Leistung von einem Viertel Watt reicht aus. Nun trennt man die Signalleitung (Anm.: das ist der Mittelleiter innerhalb der Abschirmung) des linken und rechten Kanals am Kabel, das Stereoanlage und Mac verbindet (Anm.: 2 Kabel mit Cinchanschluß, auf der Macseite brauchts 'ne Miniklinke), und lötet den Widerstand in Reihe ein."
    Das sollte reichen, die kleine Grafik dabei zeigt nichts, was nicht auch eindeutig im Text stehen würde.
    Viel Erfolg und später Spaß auch dabei.
    Gruß, Hebie
     
  4. Tiger

    Tiger New Member

    Hi Schrinsemeister!

    Sorry, ich war über's Wochenende weg.

    Alf
     

Diese Seite empfehlen