1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Plattenspieler an den iMac anschließen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von FrankH, 27. Juli 2001.

  1. FrankH

    FrankH New Member

    Hi,
    kann mir jemand sagen wie ich meinen Plattenspieler bzw. Stereoanlage an meinen iMac anschließe und danach dann auch Songs zum Beispiel in iTunes einspielen kann? Brauch ich ne spezielle Software?
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Verbindungskabel vom Verstärker zum Mac gibt es in Hi Fi -Läden.Die passende Länge kann man sich anfertigen lassen.
    Ob Itunes schon Analog unterstützt,keine Ahnung. Mit Toast , ab de Luxe,
    ist das Verwandeln von Analog in Digital möglich.

    Aber wozu Analogqualität in Digitalqualität verschlechtern?
     
  3. D3000

    D3000 New Member

    hallo! ich hatte zum aufnehmen mal eine shareware namens waveburner oder so, das war recht komfortabel zu bedienen, man kann aufnehmen und dann direkt brennen. ich such nochmal.
     
  4. FrankH

    FrankH New Member

    Vielen Dank schon mal. ich hab halt ein paar Platten daheim die es leider nicht auf CD gibt. Deshalb wollte ich sie irgendwie in den Mac stecken.
     
  5. FrankH

    FrankH New Member

    Hört sich ja schon mal ganz cool an. Kann man diese Shareware irgendwo herbekommen?
     
  6. D3000

    D3000 New Member

    habs noch nicht wiedergefunden. aber hier (http://www.macwelt.de/_download/detail/id220.html) gibts sound studio, das erfüllt auch einen solchen zweck, du kannst aufnehmen, schneiden u.s.w. Dann als aiff abspeichern und mit toast brennen. (oder was auch immer)
     
  7. Tiger

    Tiger New Member

    Ich benutze für Aufnahmen von Vinyl das Prog "Coaster." Das ist Freeware und funzt eigentlich ganz prima. versiontracker hat's im Archiv (http://www.versiontracker.com/moreinfo.fcgi?id=959&db=mac). Aus den AIFFs kann man dann die Audio CDs brennen. Das geht schon mit Toast OEM. ... oder halt z.B. mit iTunes mp3 machen.

    Alf
     
  8. Chrigl

    Chrigl New Member

    Ich habe das gleiche vor, nämlich ein paar Oldies von Vinyl auf eine CD zu quetschen.
    Nur bemerkte ich, dass Record-Programme wie "Sound Studio", "CD Spin Doctor", "Sound Recorder", "Amadeus" etc. zwar die Musik Problemlos aufnehmen, aber das ganze ohne dass ich mithören darf.

    Ich würde so gerne bei der Aufnahme direkt mitanhören was aufgenommen wird, -so wie früher mit der alten Stereoanlage. Ich weiss vielleicht bin ich zu nostalgisch veranlagt, aber diese stumme Aufnahme am Compi ist mir wirklich zu unheimlich.

    -Ist dies überhaupt mit irgendeinem Program möglich?
    -Hoffentlich gibts da was!
    Ansonsten, kann mir vielleicht jemand erklären, weshalb dies auf digitaler Basis nicht funktioniert.
     
  9. charly68

    charly68 Gast

    pro tools free oder logic free. ist beides umsonst und können so einiges.
     
  10. Tiger

    Tiger New Member

    Mit Coaster geht das.

    Alf
     
  11. Chrigl

    Chrigl New Member

    Ja ok, aber das Problem ist, dass bei ProTools und LogicFun zwar die Audiosignale aufgezeichnet werden (mit Mithörmöglichkeit), das ganze aber nicht direkt als AIFF Datei gespeichert wird -sondern als Programdatei.

    Wenn ich dann ein AIFF File zum brennen haben möchte, muss ich die ganzen Lieder nochmals 1:1 abspielen zum abspeichern. Also habe ich am Schluss doppelt so lange als wenn ich es mit den anderen Programen (ohne Mithörmöglichkeit) recorde.

    -Deshalb suche ich ein Program, das direkter funzt.
     
  12. charly68

    charly68 Gast

    ??? wie bitte das exportieren dauert bei dir solage wie der song ???
     
  13. DualDis

    DualDis New Member

    ProTools arbeitet mit SDII -SoundDesigner 2- Files.
    Du nimmst in ProTools auf, mischt ab und exportierst (Bounce to Disk) im Interleaved SDII Format.
    Kannste in Toast direkt brennen.

    Wenn Du in Logic aufnimmst, speichert Logic eigentlich nur diese Session im Programm-eigenen Foramt. Irgendwo liegen die AIFFs herum - sind aber zwei Monospuren und Du willst ja eine Stereospur (interleaved). Es gibt aber sicher in Logic auch ein Bounce To Disk.
     
  14. Chrigl

    Chrigl New Member

    Ja genau mit diesem Bounce-Knopf im Mischpult habe ich mich bisher immer herumgeschlagen und deshalb diese Dauer.
    -Hab es aber gleich nochmal mit LogicFun ausprobiert und "shame on me" ich habe das AIFF-File gefunden, das bei der direkten Aufnahme gespeichert wird. Jetzt habe ich wieder was dazugelernt.
    Danke für Eure Hilfe.

    LogicFun ist für das Recorden echt super!
     
  15. DualDis

    DualDis New Member

    Es kann aber eigentlich nicht sein, daß das Bounce To Disk nur in 1:1 Geschwindigkeit läuft. Eigentlich rechnet der Computer nur nochmal die Samples nach un schreibt sie neu - müßte relativ schnell gehen - Preferenzen?
     
  16. migmac

    migmac New Member

    Von Plattenspieler über pre-amp direct in den
    MAC gibt bessere Qualität als übern Verstärker.
    Kleine Anmerkung!
    mfG
    miguel
     
  17. Chrigl

    Chrigl New Member

    @ Frank H
    -verzeih mir bitte, dass ich deine Anfrage wieder aus dem Schlaf hole, aber ich habe da doch noch ne Frage an miguel, der als letzter einen Tipp hinterlies.

    @ miguel

    sorry, aber als Audio-Anfänger habe ich da eine Frage an Dich. Ich bin ja so Wissbegierig!!!
    -Was heisst pre-amp?

    -Ich würde gerne versuchen meine Plattenspieler direkt an mein G3 Powerbook anzuschliessen (über Mic) aber scheinbar braucht der Plattenspieler einen Entzehrer damit seine Signale richtig wiedergegeben werden. Ist vielleicht dies mit pre-amp gemeint?
    Falls ich total daneben liege, bitte ich um Deine Hilfe.

    Kannst Du mir vielleicht auch den Grund des Qualitätsunterschiedes genauer erklären?
     
  18. Tiger

    Tiger New Member

  19. Tiger

    Tiger New Member

    Japp! Die Phono-Signale müssen erst entzerrt werden, sonst wird's nix. Entweder lässt Du sie dazu über Deinen Verstärker laufen, oder Du hast ein separates Gerät dazu. Wenn Du den Mac an den line-out Deines Verstärkes hängst, sitzt eigentlich auch nur der Pre-Amp dazwischen. Aber vorsicht: wenn Du mit dem line-out vom Verstärker direkt auf den Mikro-Eingang vom Mac gehst, stimmen die Impedanzen nicht und es verzerrt wieder ein bißchen. Außerdem kann es sein, dass Du Probleme mit den Pegeln bekommst.

    Alf
     
  20. Chrigl

    Chrigl New Member

    Also wenn ich das richtig verstehe, -mit dem Verstärker Line-Out zum Mikro-Eingang kann es zu kleinen Verzehrungen kommen.

    Ist den ein Pre-Amp eine kleine Buchse, die ich zwischen Plattenspieler und meinem Mac stecken kann? Und sind so Verzehrungen ausgeschlossen?
    Ausserdem, was kostet so ein Pre-Amp zirka?

    Danke für Eure Ratschläge! Ich suche die bestmögliche Aufnahmequalität um meine Oldies auch auf CD optimal geniesen zu können.
     

Diese Seite empfehlen