1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Platte platt?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maiden, 26. Juli 2002.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Erst fing sie an zu sirren, dann schmierte Norton bei der Prüfung der Platte IBM DTLA 40Gig ständig an der gleichen Stelle ab. Überprüfung mit Erste Hilfe von Apple brachte erwartungsgemäß nix, weil dieses Prüftool fürn Arsch ist und nix taugt. Erste Hilfe sagt: Volume ist okay. Har har!
    Prüfung mit Norton Disc Editor brachte die Information, daß auf der Platte plötzlich fünf defekte Blöcke sind.
    Prüfung auf defekte Blöcke mit "Laufwerke konfigurieren" sagt: Die Prüfung wurde wegen eines Fehlers abgebrochen.
    Also neu formatiert usw. Danach gings wieder. Die defekten Blöcke werden künftig ausgespart. Heute wieder: Norton kann nicht prüfen, schmiert ab. Dateien können teilweise nicht mehr gelesen werden und sind verloren. Prüfung mit Editor sagt: Blöcke defekt. Na fein. Die Platte ist zwar noch keine drei Jahre alt, scheint aber auf dem Weg ins Jenseits zu sein. Trau mich schon nicht mehr, was aufzuspielen.

    Kann man defekte Blöcke reparieren?

    Muß ich mit dem baldigen Ableben der Platte rechnen?

    Wer hat da schon seine Erfahrungen gemacht?
     
  2. Florian

    Florian New Member

    Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!

    In Deinem Falle: alle Daten auf ein anderes Medium sichern. Wenn das gelingen sollte (toi, toi, toi), kannst Du mit der defekten Platte noch rumspielen -mit Spieldaten- bei denen im Falle eines Crashes kein Verlust entsteht.

    Rechne nicht damit , daß sich die Platte selbst repariert; sind die Daten gesichert, kannst Du ja bedenkenlos rumprobieren: anderer Treiber, neu formatieren/initialisieren, Reparaturprogramme. . .

    Ich würde allerdings auf eine solche Platte NIE wieder Daten ablegen, die ich nicht noch anderswo gespeichert hätte.

    Pessimistische Grüße,
    Florian
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    dachte ich mir schon, daß mir keine Hoffnung gemacht wird. Ich habe jetzt alles gesichert - bis auf die nicht mehr lesbaren Daten. Komisch auch, daß das Teil in letzter Zeit so ein sirrendes Laufgeräusch hat.
    Nach dem letzten Formatieren/Initialisieren - gerade - meldet Norton keine Probleme mehr. Aber das war nach dem letzten Mal ja auch so und jetzt zickt sie wieder. Hat sich wohl bald erledigt.
     
  4. Florian

    Florian New Member

    Das "sirrende Laufgeräusch" läßt eigentlich nur zwei mögliche Schlüsse zu:
    entweder Lagerschaden der Spindel (Exitus)
    oder Lagerschaden der Schreib-Leseköpfe (ebenfalls Exitus).

    Kassandragrüße,
    Florian
     
  5. Zyto

    Zyto New Member

    wenn Du speed disk laufen lässt, also nur prüfen und nicht defragmentieren müsste man doch eigentlich sehen wo diese beschädigten blöcke sind.
    das hilft zwar bestimmt nicht weiter, aber vielleicht kannn man damit was anfangen. (ich lass mal meiner phantasie freien lauf: wenn man die platte nun partitioniert in 2 oder meherer teile dann hat doch nur ein teil, sofern die beschädigten blöcke nicht verteilt sind, den schwarzen peter gezogen...)

    gruß
    zyto
     
  6. macfux

    macfux New Member

    Ja, auch ich würde mit dem baldigem Ableben rechnen :-((.
    Bei Platten ist es sehr suspekt wenn die auf einmal anders klingen, auch wenns nur ein mal ist. BTW, ich höre in letzter Zeit, daß viele Leute Probs mit IBM Platten haben. Seltsam, früher waren das die Besten und Zuverlässigsten.
    Aber die Plattenpreise sind sowieseo total im Keller 80 GB für 100 Euros.
    Tu dir was gutes.
    Gruß
    macfux
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ja, habe ich auch des öftern gelesen. IBM scheint wohl nicht (mehr) das Gelbe vom Ei zu sein.
    Habe heute bei IBM angerufen und nach Abfrage der Seriennummer erfahren, daß das Teil noch Garantie bis 12/2003 hat und gegen eine neue Platte ausgetauscht wird. Letzte Nacht habe ich schon bei Cyberport ne neue bestellt. Naja, dann sinds halt vier in meiner Kiste. Die IBM wird abgestöpselt und dient nach Austausch als BackUppladde, die nur für die Dauer des BackUps ans Kabel geht.

    Man müßte jede einzelne Platte per Software stillegen können, so daß sie nur auf Befehl anspringen. Geht das?
     

Diese Seite empfehlen