1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Plakat auf mehrere A4-Seiten aufteilen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von garymueller, 2. Oktober 2002.

  1. garymueller

    garymueller New Member

    Hi Leute

    ich möchte gerne ein Plakat (58cm x 82 cm) auf mehrere A4 Seiten aufteilen, ausdrucken und diese nacher mit Klebeband wieder zusammensetzten.

    wie kann ich das am besten anstellen ? arbeite mit indesign.
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Schon mal bei Versiontracker nach einem Utility geschaut ?

    Prinzipiell hätte ich einfach gesagt ausdrucken. Zumindest beim Epson funktioniert das, wenn es nicht auf eine Seite geht druckt er den Rest auf weiteren Seiten.

    Gruß

    MacELCH
     
  3. garymueller

    garymueller New Member

    bingo ! hab den epson stylus color 740.
    allerdings bin ich nicht sicher, ob der nicht nur die seiten "darunter" ausdruckt und die "daneben" ignoriert.

    hat das schonmal wer ausprobiert?
     
  4. ughugh

    ughugh New Member

    Alternative, falls Du in Quark arbeitest: Im Druckmenü "Unterteilen" anwählen und auf Manuel oder Automatisch stellen. Dann verteilt Quark Dein Dokument auf die benötigte Anzahl Blätter.
     
  5. garymueller

    garymueller New Member

    also wenn quark das kann werde ich es in indesign wohl auch irgendwie schaffen. wenn ich nicht so faul wäre hätte ich die sache schon vor 2 stunden in angriff genommen.......uahhhhhh gäähn!
     
  6. ramer

    ramer New Member

    kannst ja profimässig anfangen zu basteln: Exportierst dein Plakat als EPS, erstellst im InDesign ein paar A4 seiten und lädst dann die entsprechenden Bilddaten rein...

    gruss....
     
  7. garymueller

    garymueller New Member

    naja, profimässig ist das leider nicht, was ich da mache :) ich schaffe es nicht in indesign die seiten direkt aneinander zu reihen und das eps darüberzulegen. das eps schneiden ist auch blöd oder? dann kann ich's ja gleich so lassen wie es jetzt ist. ausserdem hab ich immer so komische seitenränder obwohl ich die im dialog auf 0 stelle.
     
  8. garymueller

    garymueller New Member

    bei versiontracker gibts nix.

    ich habe die seiten jetzt einfach so ausgedruckt.
    das problem ist allerdings, dass bei den untersten 3 seiten ein stück fehlt, ca 5 mm, obwohl ich alle seitenränder und alles auf 0 gestellt habe, bekomme ich trotzdem auf jedem einzelnen a4 blatt einen weissen rand ringsum, den ich dann wegschneiden muss.

    ausserdem wird ein bestimmter bereich, eben diese 5 mm einfach nicht gedruckt-> der verschwindet irgendwo zwischen mac und drucker......

    DAS IST ALLES EINE KATASTROPHE UND EIN "PFUSCH" NOCH DAZU !
     
  9. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Die 5 mm sind druckerbedingt. Schau mal im Druckerhandbuch nach, da steht etwas über den maximalen Druckbereich des Druckers. Ich habe einen Epson Stylus Color 900, und da sind es auch 5 mm.

    Für Bilder gibt es eine Shareware. Sie wird von Arktis unter dem Namen Bärenposter Druckstudio vertrieben. Nur wird dir das nicht weiterhelfen, weil es sich um ein TIFF-Bild handeln muss.
     
  10. ramer

    ramer New Member

    neee, du must ja das eps nicht beschneiden. du kannst es ja mehrere mal einladen, in verschiedene Bildboxen auf verschiedenen seiten. und ann kannst du bei der Bildposition(nicht der des Rahmens, sondern des Inhalts) einfach minus die breite der Bildbox (zum beispiel auf der 2. seite) oder minus die höhe der bildbox (zbsp. auf s.3) das Bild positionieren

    Gruss....
     
  11. butterfly

    butterfly New Member

    warum benutzt du nicht die unterteilen-Funktion von indesign? Da sagst du apfel-p, gehst auf Konfiguration, Optionen, da einen Haken bei Optionen und schon kannst du alles einstellen, auch, wieviel die einzelnen Seiten überlappen sollen. Hab mal kurz so eine Situation nachgebaut, sieht alles ganz gut aus. Meinen kleinen Heim-HP will ich damit aber nicht strapazieren.
     
  12. thorston

    thorston New Member

    Das Profi-Tool ist PosterWorks 4.0, ist vier Jahre alt oder darüber und läuft logischerweise auf'm 8er oder 9er System. Druckt dieKleberänder mit, easy wie der Bravo-Starschnitt.
     
  13. macmaniacbd

    macmaniacbd New Member

    Ich kann butterfly nur Recht geben&
    die Unterteilen-Einstellung beim Drucken aus ID reicht
    VOLLKOMMEN aus (zumindest bei echten PostScript-Druckern)
    um überlappende Einzelseiten auszugeben eines Großformates.

    Das es Druckränder gibt& dafür kann wohl kaum ID verantwortlich gemacht werden. Dies liegt einzig und alleine daran ob ein Drucker randlos (optimal) oder halt technisch bedingt mit Rand (wie wohl die meisten) drucken kann.

    @butterfly
    auf DEN Namen bist Du wohl gekommen NACHDEM Du das ID-Logo gesehen hast, hehe? ;-)
     

Diese Seite empfehlen