1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PISA Flichtfilm

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macixus, 1. November 2003.

  1. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Danke, Macixus! Es scheint also nicht ausschließlich ein unterhaltsamer Historienschinken zu sein. Die "Gefahr" wäre ja durchaus zu erwarten, weswegen ich hier meine Frage stellte. Ich werde mir also mal eine Karte besorgen ... und Dir dann berichten, was ich von dem Film halte.

    Nichts destotrotz bin ich der festen Überzeugung, dass eine Verfilmung im Mannschen Sinne möglich wäre. Gerade die Ambivalenz der Lutherschen Figur im Bezug auf seine Zeit und in Bezug auf die allgemeine deutsche Geschichte halte ich für einen dankbaren filmischen Stoff. Ich wünschte mir, dass sich da mal ein Drehbuchautor bzw. Regisseur heranwagen würde.

    Es wäre eben mal an der Zeit, das "deutsche Problem" in einem größeren Kontext zu betrachten. Aber vielleicht hast Du recht, und dies könne allenfalls eine Dokumentarfilmreihe bewerkstelligen. Trotzdem, auch ein Spielfilm muss dies schaffen können, zumindest ansatzweise. Dokumentarfilme sehen zu wenige. Wenn ich hier von einem "deutschen Problem" spreche, dann im Mannschen Sinne, das heißt im historischen Kontext, in Zusammenhängen, die über einem Zeitraum von Jahrhundertem betrachtet werden müssen, um schließlich u. a. (!) zu einem Ansatz von einer Antwort zu kommen, warum das Dritte Reich möglich werden konnte. Wir sind eben keine Franzosen. Die hatten ihre Revolution. Jeder Ansatz einer Revolution ist in Deutschland mißglückt. Wir haben es uns bisher stets zu einfach gemacht, wenn wir Antworten suchten. Wir müssen mindestens bis zurück ins Deutsche Kaiserreich, aber eigentlich viel weiter ... bis zurück zu Luther und bis zu den Ottonen. Komisch, dass gerade die Deutschen sich als Nation immer wieder nach außen (!) zu behaupten versuchen (gerade heute, siehe Schröder & Co., der "deutsche Weg" usw.), wo sie doch NIE eine Nation waren. Kleinstaaterei von Bismarck zusammengefaßt, mit verheerendem Ausgang. usw.usf.

    Muss mich mal bremsen. Schließlich gehört das alles nicht mehr zum Small Talk - und kurze Statements führen nicht selten zu Mißverständnissen.

    Wenn es Dich interessiert, Macixus, faxe ich Dir den Essay von Mann mal rüber. Er ist wirklich ziemlich spannend, wie ich finde. Und er beschäftigt sich mit Luther nur zu einem Sechstel. Die anderen fünf Sechstel sind mindestens genauso interessant, und allesamt ergeben sie eigentlich erst einen Sinn.

    Gute Nacht nach Bückeburg,
    Thine
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Auch wenn man Frauen nie widersprechen sollte - ich tu's...

    Das, was du verlangst, kann kein Film leisten. Höchstens ein 6-Teiler im TV (Beispiel Wallenstein), aber auch da nur begrenzt. Selbst der kürzlich gesendete Zweiteiler über "Uns Willy" konnte nur ansatzweise den historischen Kontext liefern...

    Muss ja auch nicht alles bebildert werden und über den Fernsehschirm oder die Kinoleinwand flimmern - irgendwo haben bedruckte Seiten doch auch ihre Berechtigung.

    Freut mich, dass du auch bis zu Luther zurückgehst, um der "deutschen Misere" ein wenig nachzuspüren. Und kaum ist man im 16. Jh., schon "reißt" es einen weiter zurück. So spannend kann Geschichte sein! Und so blöde war mein Lehrer in der Schule, der Geschichte als Abfolge von Jahreszahlen behandelte, ohne "Bögen" schlagen zu können.

    Jaja, ich hör' schon auf...*michauchbrems* *g*

    Leider 'abe isch kein Fax...aber viel von Thomas Mann. Werde mal ein paar Büchlein seiner politischen Essays entstauben. Oder ginge es per pdf?

    Gute Nacht von klein b. nach groß B. (Einwohnerzahlmässig betrachtet :tongue: )
     
  3. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Ich gehöre zu den Frauen, die Widerspruch fordern & lieben. Alles andere hätte für mich keinen Sinn. Denn wie wären sonst Diskussionen möglich, auf welch andere Weise könnte man sonst lernen? ... So viel dazu, um das mal klar zu stellen. (P.S. Viele Männer scheitern wiederum komischerweise an diesem Anspruch ... aber auch das nur dazu ...).


    PDF ... grübel. Ja, ich könnte sie Dir einscannen, die Seiten, ... mach ich. Sind dann halt nur schlecht leserlich, beim Fax wär's aber auch nicht viel anders. Oder ich mach Dir Kopien. Allerdings müßtest Du mir dann Deine klein-b-Adresse verraten. (Oder kann ich die Deiner Homepage entnehmen?) Dass ich die nicht mißbrauche, wirst Du mir ja hoffentlich glauben.

    Wenn ich nicht schon so viel anderes um die Ohren hätte .... und wenn ich Regisseurin wäre ... und wenn ich dazu noch eine gute Historikerin wäre ... nun ja. Hätte und wäre. Aber eines meiner nächsten Projekte wird ein Theaterstück sein, dass sich auch mit einem historisch politischen Thema auseinandersetzen wird. Jetzt muss erstmal unser Buch rauskommen. Am Donnerstag wird der Vertrag beim Verlag unterschrieben ... jipphie.

    Nochmals Jute Nacht von B nach b,
    Thine
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Adresse ist per Mail grade an dich raus. Und jetzt störe ich auch nicht weiter bei der wohlverdienten Nachtruhe. :wink:

    Was für ein "unser Buch"?

    *Thinewiederaufweck*
    *neugierigbin*
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Kein Wunder - sind ja auch nicht fürn Arsch gedacht.

    :D
     
  6. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Du störst nicht. Bin sowieso noch am arbeiten. Noch eine Stunde an diversen Layouts rumwursteln ...

    Es handelt sich um einen Gedicht-/Essayzyklus über Berlin, zu dem ich Kreidezeichnungen gemacht habe. Keine Illustrationen, das wäre langweilig. Mein Co-Autor näherte sich dem Thema vom Wort her, ich mich vom Bild, sozusagen. Wobei unsere Arbeit nicht auseinanderzudividieren wäre, da ich an seiner und er an meiner Arbeit großen Anteil habe/hat. Eine "richtige" Zusammenarbeit eben, die sich über zwei Jahre erstreckte und nunmer bald der Öffentlichkeit präsentiert wird. Bin gespannt wie ein Flitzebogen, denn es ist ein außergewöhnliches Projekt. Die Herren Literaturkritiker werden sich die Mäuler zerfetzen (müssen). Also keine verkopfte Intellektuellenlyrik & und keine trivial-deutsche Innerlichkeitslyrik. Man darf zu Recht gespannt sein, denke ich.

    Mehr darf ich nicht verraten. :tongue:

    Und wenn das Buch raus ist, gebe ich hier bescheid, damit auch anständig gekauft wird!

    Thine
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ich nehme eins - aber nur mit Signatur! :)
     
  8. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ...hätte ich geahnt, dass dich das so interessiert, hätte ich dir einen Film des DFF von 1983 ans Herz gelegt: "Martin Luther - Der Protest".
    Trotz oder gerade aus sozialistisch- marxistischem Geschichtsverständnis werden diese von Thine angeschnittenen Gesichtspunkte betrachtet (natürlich aber mit abschließender Wertung).
    Nichtsdestotrotz wegen der hochkarätigen besetzung aber sehenswert.
    Martin Luther - Ulrich Thein
    Johannes Tetzel - Hans-Peter Minetti
    Prof. Karlstadt - Friedo Solter
    Johann von Staupitz - Herwart Grosse
    Lucas Cranach - Otto Mellies
    Schlamann - Gerry Wolff
    Spalatin - Hartmut Puls
    Barbara Cranach - Renate Blume-Reed
    Kristina Gaertner - Gesine Laatz
    Valentin Böhm - Thomas Rühmann
    Pater Ludwig - Ezard Haußmann
    Kittlitz - Jürgen Reuter

    Für die Zukunft: der MDR sendet eine Reihe "Geschichte Mitteldeutschlands", die sich sehr vielversprechend anhört.

    R.


    P.S.:einen Film des DFF von 1983 lief gestern im mdr
     
  9. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Abgemacht!
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Du hast nicht zufällig ein Fiddeo davon? :wink:

    *mdrnotier*
    *hoffentlichwirktdasmdrballettmit* :D
     
  11. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    *pfeif*

    Zu dumm, dass ich Fernseher und Zubehör abgeschafft habe ... hm, hm ... werde mich um eine Röhre - wenigstens zielorientiert - mal kümmern müssen ... Danke, Rotweinfreund. Tip gespeichert!

    Thine
     
  12. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    :D :D ... man stelle sich das mal vor! :D

    *zwerchfellnichtmehrunterkontrollekriegt*
     
  13. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ...man, euer c&p ist so schnell, da kommt man gar nicht mit den Verbesserungen hinterher .-)
     
  14. ughugh

    ughugh New Member

    >>Und so blöde war mein Lehrer in der Schule, der Geschichte als Abfolge von Jahreszahlen behandelte, ohne "Bögen" schlagen zu können. <<

    Ach jeh - erinnere mich nicht an die Schule ... in meiner Generation bedeutete das:

    250 Millionen Jahre im ersten Schuljahr,
    Die Jahre 5000 v.C. bis 1933 n.C. in einer viertel Stunde
    und dann 9 Jahre lang die restlichen 13, 14 Jahre durchgekaut. Immer und immer wieder, bis es einem zu den Ohren rausquoll - und dann nochmal. Irgendwie scheint da die 68er-Generation Lehrer arg fixiert und haben im Grunde doch nur dafür gesorgt, daß kaum noch einer aus meiner Generation wirklich gewillt ist, sich mit dem Thema eingehender zu beschäftigen.

    Daß Geschichte spannend sein kann, habe ich tatsächlich erst duch Hollywoodfilme aus den 50ern im Fernsehen gemerkt - lacht nicht - und durch meinen Religionslehrer (!) der mal das Grabtuch von Turin behandelte, dessen Geschichte durch die Jahrhunderte und seine Entstehung mich brennend interessierte - und wer einmal an der Historie geschnüffelt hat, den läßt ihr Gestank meistens nicht mehr los ;)
     
  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    zu Absatz 1: *mitseufz*

    zu Absatz 2: *grins* ...meine Luther-Faszination habe ich auch meinem Relilehrer zu verdanken und von da an fasziniert(e) mich Geschichte...
     
  16. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ...Rührmann...
    deshalb kam er zu spät an die Tanke :D
     
  17. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    ... wohl war! Wenn man einmal erschnüffelt hat, in welchem Kontext man eigentlich lebt, Jessus, man wäre dumm, würde man sich dann diesen Kenntnissen entziehen ...

    Nu aba Schluss ... sonst versteigt sich noch mein Kopf. Und der sollte sich jetzt gefälligst anderen Aufgaben widmen.

    *kopfindiearbeitsgabelzwingt*
     
  18. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    ...akiem wäre so oder so eher am Tankstutzen gewesen :D
     
  19. Thine

    Thine mit Eisenschwein

  20. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Gute Nacht, Akiem.
     

Diese Seite empfehlen