1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Pioneer DVR-109 am Mac flashbar auf FW 1.40

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Ahnungsloser, 23. Mai 2005.

  1. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

  2. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Wer traut sich??
     
  3. mkummer

    mkummer New Member

    Ich habe mir schon vor ein paar Wochen bei Arlt (Hinweis war hier) für EUR 70.- so einen 109er gekauft und mit einem Verweis auf der Seite http://forum.rpc1.org/viewforum.php?f=30 der sich mit dem 109er Flasher befasste und einen modifizierten Flasher enthielt auf v. 1.40 geflasht. Das ganze ging völlig problemlos und wird vom Tiger anstandslos verwendet (also DVD Player, iTunes und Toast etc.) nur iDVD 5.0.1 zickt angeblich mit DL Medien.
     
  4. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Der Tipp von Arlt.com war von mir.

    Nur das mit dem Flasher gab es vor drei Wochen noch nicht.

    Leider ist Dein Link tot oder die Seite nicht erreichbar.

    Kannst Du mir den Flasher zusenden?
    Oder zumindest einen genauen Dateinamenennen damit ich danach googeln kann
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich habe bisher noch alle meine Pioneer-Brenner mit DVRFlash geflasht. Klar, Garantie geht verloren, sollte was schief gehen. Aber DVRFlash ist ausgereift. Der tut seine Arbeit und prüft vorher auch sehr genau, ob alles stimmt. Wenn Du also nur Pioneer-Firmware verwendest (nicht das gehackte Codefree-Zeugs), ist das Risiko sehr gering.

    Ich sags aber dennoch: Es ist durchaus möglich, dass der Brenner dabei hops geht. Das kann aber auch unter Windows mit der Original-Windows-Flash-Software von Pioneer passieren. Daher mein Rat: Wenn es Dich finanziell nicht in den Ruin treibt, wenn Du einen neuen Brenner kaufen müsstest, würde ich es wagen.

    Die Vorteile sind nämlich sehr gross: Gerade moderne Highspeed-Brenner sind auf Gedeih und Verderb auf die aktuellste Firmware angewiesen, um mit aktuellen DVD-Medien passable Brennresultate zu erreichen.

    Gruss
    Andreas
     
  6. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    So ein Mist.

    ich habe es gewagt und den Flasher angewendet.............

    Warum hast du Dich nicht früher gemeldet??







    Dennoch hat es funktioniert.
    Der Brenner wird nun mit FW 1.40 erkannt und verwendet.
    Freu Freu Freu...........

    Übrigens Andreas, der Brenner "brägelt" (So heisst das im Südwesten) nun extern per Firewire ein 8x Rohling in unter 6 Minuten.
    Doppelfreu.

    16x folgt demnächst...
     
  7. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ja, ich habe mit meinem DVR-108 (ex-107er im G5) auch schon 16x und DL gebrannt. Funktionierte problemlos, wie ich in einem anderen Thread dokumentiert habe.

    Sei aber dennoch extrem vorsichtig mit 16x: Derzeit gibt es kaum Rohlinge, die eine vernünftige Brennqualität bei 16x erzielen - gut ist sie eh nicht. Meist ist das Resultat unter aller Sau, wie Tests in c't immer wieder belegen.

    DL ist etwas besser, die werden auch noch nicht so schnell gebraten. Aber vor allem die Schicht in der Mitte ist auch hier extrem kritisch. Ich würde keine wertvollen Dokumente einer 16x- oder DL-Scheibe anvertrauen.

    Gruss
    Andreas
     
  8. mkummer

    mkummer New Member

    Ach ja - und noch ein kleiner Nachtrag: der 109er läuft wie gesagt einwandfrei und die Brennresultate sind wie erwartet. Einzig beim DVD anschauen bläst der Lüfter (meistens) lauter als früher...
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das kannst Du nicht beurteilen. Es gibt derzeit keine Möglichkeit, der Firmware des Brenners Infos über die Qualität des Brandes (Parity failures) zu entlocken. Und auch das wäre nur die halbe Info, denn die sagt nur, wie gut die Scheibe mit genau diesem Brenner mit genau dieser Firmware auslesbar ist - und der könnte ja auch selber noch eine Macke haben bzw. an den Grenzen seiner Parameter laufen.

    Nur die Tatsache, dass eine gebrannte DVD lesbar ist, sagt leider überhaupt nichts aus. Denn auch bei sehr schlechter Brennqualität sind die Scheiben meist noch (eine Zeit lang) lesbar. Sobald dann der Zahn der Zeit an der DVD nagt (Schmutz, Kratzer), ist dann schnell fertig lustig, denn es gibt keine Reserven mehr für Fehlerkorrektur. Die wurde bereits beim Brennen vollständig aufgebraucht. Genau das versteht man unter "schlechter Brennqualität".

    Gruss
    Andreas
     
  10. mkummer

    mkummer New Member

    Du weisst ja gar nicht, was ich erwarte... :) Ich habe ja geschrieben "Resultate" und nicht "Qualität"...

    Nein im Ernst, was Du sagst, stimmt schon, aber das ist ja ein grundsätzliches Problem. Im Übrigen - bei den Brenn-CDs hat es auch geheissen, dass sie über kurz oder lang nicht mehr zu lesen sind. Bisher gehen alle meine zum Teil noch aus der 1. Generation gemachten Audios einwandfrei.
     
  11. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Bei CDs gings um etwas anderes: Da sagte man, die würden sich mit der Zeit zersetzen bzw. chemisch verändern. Klar, ganz ausgeschlossen ist das weder bei CD noch bei DVD, z.B. wenn Luft bzw. Feuchtigkeit zwischen die schichten gerät, weil nicht sauber verklebt.

    Bei DVDs gehts aber um etwas anderes: Die Resistenz gegenüber Schmutz und Kratzern: Um das zu kompensieren, gibts ja die Fehlerkorrektur. Genau wie bei der CD. Das dumme nun bei DVDs: Diese Fehlerkorrektur wird bereits durch Fehler beim Brennen so stark beansprucht, dass für weitere Umwelteinflüsse in Form von Gebrauchsspuren, keine Reserve mehr besteht.

    Und diese Brennfehler treten eben bei CDs nicht oder nicht in diesem extremen Mass auf, weil die Datendichte viel geringer ist.

    Gruss
    Andreas
     
  12. macmercy

    macmercy New Member

  13. mkummer

    mkummer New Member

    Ist das nicht von Pioneer inzwischen zurück gezogen worden??
     
  14. macmercy

    macmercy New Member

  15. mkummer

    mkummer New Member

    Cool - habs gleich probiert mit dem Flasher - kein Problem, nun ist FW 1.50...
     
  16. hi3hello

    hi3hello New Member


    leider scheint das nur mit dem dvr-109 zu klappen. mit dem dvr-109xl habe ich kein glück. mit der firmware des dvr-109 bekomme ich die fehlermeldung "drive not supported (oder so ähnlich)" - beim austausch der beiden fw-files gegen die des dvr-109xl meldet das flasher-programm "no suitable firmware". hänge hier also auf meiner fw 1.17 fest und würde so gerne upgraden.

    hat jemand bereits ein 109xl unter os x geflasht? wenn ja wie? bin für jede hilfe dankbar.

    cheers und danke im voraus,
    hi2hello
     
  17. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    gibt es für mich auch so eine möglichkeit? mein brenner braucht egal wieviel fach ich wähle 55 minuten für eine volle dvd. ist eingebaut im mac mini...

    brenner: matshita dvd-r uj-835f
     
  18. hi3hello

    hi3hello New Member

    geht leider nur bis zum 108 von pioneer. das 109 wird nicht supported.
     
  19. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    macmercy rules
     
  20. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Na toll, nur ich bin wieder mal zu blöd um so was zu machen. In meinem neuen G5 hab ich so ein Modell von Pioneer drinnen, nur verweigert der Upgrader die Arbeit (Siehe Anhang). Mach ich da was falsch oder hab ich da einen fehlerhaften Upgrader runtergeladen???
    Gruss Hans
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen