1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Pioneer DVD-Brenner DVR-106 an Firewire??

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von McGeorge, 5. August 2003.

  1. McGeorge

    McGeorge New Member

    Pioneer DVD-Brenner DVR-106 an Firewire??

    Ich hab mir einen Pioneer DVD-Brenner (DVR 106/DVR-A06) zugelegt und wollte den eigentlich über Firewire extern an meinem iMac DV betreiben, weils anders nicht geht. Zuvor hatte ich mich hier im Forum und andernorts ein wenig umgesehen und dabei den Eindruck gewonnen, daß dies, abgesehen von iDVD, eigentlich kein Problem sein sollte. Denkste…
    Der Brenner wird zwar sowohl vom SystemProfiler aus auch von Toast erkannt und liest klaglos DVDs und CDs. Wenns ans Brennen geht, sieht’s auch erst einmal gut auch, doch nach dem “lead-in”, in dem Moment, in dem er ansonsten die Daten einlesen soll, bleibt er hängen, sowohl bei CDs als auch bei DVDs, unter Mac OS 10.2.6 und auch unter OS 9.

    Meine Frage: Gibst dafür überhaupt eine Lösung, und sei dies in der Zukunft (Apple-System-Update, Firmware-Update), oder soll ich schleunigst sehen, das Laufwerk wieder los zu werden, weils eh ein Holzweg ist.? (Die Firmware ist deshalb noch bei 1.05)

    Für Eure Hilfe wäre ich dankbar…

    MacGeorge
     
  2. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Schau mal heute in den News bei

    http://www.macnews.de

    Da gibts einen Link, der vielleicht hilfreich ist.
     
  3. ok-computer

    ok-computer New Member

    hallo...

    hab seit 2 wochen das gleiche laufwerk im externen lacie firewire-gehäuse.

    mit toast funktioniert eigentlich alles aber eben die programme idvd, itunes und dgl. funktionieren nicht.

    ich hoffe aber, das es bald unterstützung wie aus dem macnews-artikel gibt und alles funktioniert...

    das gerät scheint meiner erfahrung nach recht gut zu funktionieren

    grüße hm
     
  4. McGeorge

    McGeorge New Member

    Danke Zerwi u. ok-computer, für Eure schnelle Antwort. Den macnews-link und den entsprechenden Patch hatte ich schon gefunden und ausprobiert. Damit wird das Laufwerk in der Tat auch von den Apple-eigenen Programmen erkannt, (“volle Brennunterstützung” in SystemProfiler); bei mir reproduziert sich allerdings nur das Problem, das ich zuvor nur mit Toast hatte (s.o:). Ich wär ja schon zufrieden, wenn das Ding nur in Toast funktionieren würde…

    Ok-computers Beitrag, demzufolge es prinzipiell gehen muß, gibt mir schon etwas Hoffnung, insbesondere da auch ich ein LaCie-Gehäuse habe. Hast Du vielleicht schon Firmware 1.06, oder macht’s der Unterschied zwischen G3 und G4?

    MacGeorge
     
  5. ottirevel

    ottirevel New Member

    ich hab das laufwerk intern.....itunes, ifoto funzt , idvd hab ich noch nicht probiert. mit taost ..kein problem
     
  6. ok-computer

    ok-computer New Member

    sorry das es so lange gedauert hat...

    ich hab die 1.05er firmware drauf...
    und wie gesagt... toast läuft super..

    grüße...

    übrigens... soll ich das superdrive-script versuchen?
    hat schon wer erfahrung?
     
  7. McGeorge

    McGeorge New Member

    Danke, Ok-computer, nach Deinem ersten Beitrag war mir klar, dass es prinzipiell mit FW doch gehen muss (was andernorts (im Forum bei Apple) bestritten wurde). Ich bin dann darauf gekommen, mir meine Firewire-Bridge näher anzusehen, die in der Tat veraltet war. Ich konnte das hier in einem Laden testen, hab’ mir heute eine Oxford911-Bridge eingebaut, noch ziemlich am Gehäuse rumgesägt, und, siehe da, es läuft!!! Den SuperDrive-Patch werde ich alsbald testen.

    Mac George
     

Diese Seite empfehlen