1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Photoshop und Dualprozessor

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Tanixx, 9. Juli 2002.

  1. Tanixx

    Tanixx New Member

    Ich habe vielleicht eine etwas blöde Frage, aber mit dem Mac kenne ich mich noch nicht so gut aus. Ich habe einen Mac G4, 800 MB, Dualprozessor und arbeite seit neuestem damit, habe Photoshop drauf und merke aber keinen großen Unterschied in der Bildbearbeitung (vorallem bei Bilder mit großer MB-Zahl) zu meinem Rechner davor (Mac G4, 512 MB)
    Es heißt doch aber Photoshop und ein Dualprozessor sind optimal für ein schnelles arbeiten?!?!

    Jetzt meine Frage: Muß ich vielleicht irgendwo was einstellen, damit Photoshop und Prozessor optimal miteinander arbeiten können?
     
  2. Die Pest

    Die Pest New Member

    Arbeitest Du unter Mac OS X oder Mac OS 9.x?
     
  3. Tanixx

    Tanixx New Member

    Mac OS 9.2
     
  4. Die Pest

    Die Pest New Member

    Unter Mac OS 9 läuft der Dual-Prozessor-Betrieb nur mit den entsprechenden Plug-ins. Welche Photoshop-Version benutzt Du und hast Photoshop von Rechner zu Rechner kopiert oder auf Deinem Dual-Prozessor-Rechner frisch installiert?
     
  5. Tanixx

    Tanixx New Member

    Ich habe Photoshop 6.0 richtig installiert.
     
  6. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Generell kann Photoshop die 2 Prozessoren nur bei einigen Filtern nutzen, bei Standardaktionen wie Tonwertkorrekturen, Kurven, Speichern/Öffnen solltest Du nur dann einen Unterschied merken, wenn Deine Taktfrequenz sich deutlich erhöht hat (Die Du leider nicht angegeben hast, oder heißt 800 MB 800 Mhz?). OSX ist hier die bessere wahl, weil das System die zwei Prozessoren voll ausschöpft und die Leistung verteilen kann. OS 9 kann das aufgrund seiner Architektur nur ungenügend.
    Giga
     
  7. Die Pest

    Die Pest New Member

    So sieht´s aus.
     
  8. Tanixx

    Tanixx New Member

    Na, dann erst mal Danke für die Info's, jetzt bin ich wenigstens schlauer! Wo kann ich den bei meinem Mac nachschauen vieviel Mhz er hat? Noch eine Frage zu dem viruellen Speicher: für was ist dieser gut?
     
  9. MacELCH

    MacELCH New Member

    Im Apfelmenue oben rechts auf Apple System Profiler gehen unter Hardware findest Du dann die Info.

    Was auch noch sein kann, ist das Du virtual Memory an hast (ist defaultmaessig auf x MB Hardware Ram + 1 MB eingestellt), wenn Du den mit dem Kontrollfeld Speicher ausmachst, sollte der Rechner auch noch mal um einiges schneller werden, sofern Du genuegend Hardware RAM hast.

    Der VM ist gut, falls Du zuwenig RAM eingebaut hast, dass Du trotzdem mit dem Mac grosse Speicherintensive Dinge bearbeiten kannst, nur wird eben alles auf Platte ausgelagert und damit langsam.

    Gruss

    MacELCH

    Gruss

    MacELCH
     
  10. grufti

    grufti New Member

    Hi Tanix,
    ich habe nahezu die gleiche Konstellation. Du mußt unbedingt in den PS-Zusatzmodulen die "Multiprozessor-Extension" drin haben. Erst dann reagiert er auf "Dual".

    Gruß vom grufti
     
  11. Tanixx

    Tanixx New Member

    Na, dann hab ich 800 MHz und 768 MB RAM.

    Das heißt nun um mit dem Dualprozessor arbeiten zu können, sollte ich Mac OS X installieren.

    Wenn ich den mal irgendwann damit arbeiten will, muß ich alle meine Programme mit denen ich arbeite (Freehand 9, Photoshop 6.0, Quark 4.1, Suitcase 10) auf die neuesten Versionen updaten?! Und die funktionieren auch schon alle mit Mac OS X?
     
  12. Tanixx

    Tanixx New Member

    Bei mir gibts im Ordner Zusatzmodule -> Adobe Photoshop Only -> Erweiterung eine Datei drin die nennt sich "Mehrprozessorunterstützung". Das wird das wohl sein...
     
  13. grufti

    grufti New Member

    welchen Photoshop hast du denn?
     
  14. Tanixx

    Tanixx New Member

    Photoshop 6.0
     
  15. macbeat

    macbeat New Member

    Tach,
    Zum Thema virtueller Speicher kann ich dir bei allen renderintensiven Operationen nur empfehlen: schalt ihn aus. Dein RAM ist auf jeden Fall ausreichend. Unter OS9 funzt das wie folgt: Apfelmenu/Kontrollfelder/Speicher:
    Virtuell RAM aus, Neustart.
    So long
     
  16. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Hey Tannix!
    Habe eine ähnliche Konfig wie Du (G4 2x800/1,25 GB RAM) und frage mich, was Du noch erwartest? Das einzige, womit Du Photoshop wirklich glücklich machst, ist RAM! Hau die Möhre voll bis zum Anschlag, denn Photoshop ist so speicherhungrig, daß es auch schon bei mittelgroßen Bilddateien gern auf die Festplatte als virtuellen Speicher zugreift. Daher wäre es auch sinnvoll, eine extra-Partition-oder besser Extraplatte als Virtual-Memory-Disk einzurichten.
    Auf jeden fall solltest Du das Update auf 6.01 fahren, es lohnt sich! Ansonsten wüßte ich auch nicht, wie man diese Kombination noch beschleunigen könnte.
    Giga
     
  17. grufti

    grufti New Member

    sehe grad ein Stück weiter oben, dass du mit 6.0 arbeitest. (hoffentlich mit Update).
    Aus anderen Gründen musste ich wieder zurück auf 5.5.
    Mir hat aber ein Fachmann gesagt, dass nur diese Extension auch in 6 auf den Multiprozessor reagieren würde. Kann sie dir gern zum Ausprobieren schicken. Habe sie aber auf der Oberfläche des Ordners Zusatzmodule plaziert.
     
  18. grufti

    grufti New Member

    Giga, da hast du durchaus recht. Es sind nur einige Sekunden bei großen Bildern. Habe das mal gestoppt. Aber durchaus ein Zeitunterschied. Mir fällt das gar nicht mehr auf, weil die Haupt-Zeit ja eh mit Laden und Sichern im Netzbetrieb draufgeht.

    Wenn ich auf einen Parallel-Platz mit 733GHZ gehe, kein anderes "Feeling".
     
  19. McDoogle

    McDoogle New Member

    Das arbeiten mit Photoshop (Filter, Tonwert etc.) sollte schon schneller gehen.

    Aber das laden und speichern von Dateien, kann ein zweiter Prozessor kaum beschleunigen, da hir nicht der Prozessor der Flaschenhals ist, sondern der Datendurchsatz über den Festplattenkontroller bzw. die Platte selber. Wenn der Durchsatz ausgeschöpft ist, kannst Du Prozessoren reinbauen so viel Du willst, des hilft nix.

    Greetings MC
     

Diese Seite empfehlen