1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Photoshop-Frage

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von umac, 30. August 2003.

  1. umac

    umac New Member

    Hallo Photoshop-Spezialisten!
    Ich möchte ein Bild erzeugen, dass im Vierfarbdruck mitlaufen soll und einen einfarbigen HKS-Farbton simuliert. Wie bekomme ich das hin??

    Danke für Hilfe!!

    umac
     
  2. suj

    suj sammelt pixel.

    wie genau meinst Du das?

    soll das Bild 4c oder 5c werden?

    soll es den HKS nur simulieren? oder tatsächlich auch beinhalten?

    :confused:
     
  3. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Bisschen unklar, deine Frage, umac.

    Vielleicht meinst du das: In PS auf die Vordergrundfarbe in der Werkzeugpalette klicken > rechter Button Eigene > Farbtafel wählen, also HKS Z für Zeitungsdruck beispielsweise > Farbe suchen und anklicken > rechter Button Farbwähler > dort stehen unter CMYK die 4c-Werte der gewünschten HKS-Farbe.
     
  4. umac

    umac New Member

    sorry, wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe...! Das Bild soll 4c werden und den HKS Farbton nur simulieren. Es müßte eine Möglichkeit geben, die CMYK-Werte direkt einzugeben. Ich finde es nur nicht....das ist mein Problem....

    umac:confused:
     
  5. suj

    suj sammelt pixel.

    verstehe nicht so ganz Dein Problem. Du kannst doch im Farbfenster "Eigene Farben" den HKS Ton auswählen und dann die cmyk Werte ablesen!?

    welcher HKS soll es denn sein?
     
  6. coeman2

    coeman2 New Member

    Noch einfacher: Im Farbauswahl-Dialog (auf Vordergrundfarbe klicken) zunächst auf »Eigene« klicken, dann HKS-Farbe auswählen. Dann wieder auf »Farbwähler« klicken und mit OK bestätigen. PS übernimmt dann die (angenäherten) CMYK-Werte für das HKS.

    gruß
     
  7. DasBo

    DasBo New Member

    Ich verstehe die Frage anders - und beantworte sie daher auch folgendermaßen:
    Wandle Dein Bild unter Modus in Graustufen um. Dann ebenso unter Modus Duplex wählen, dort nur eine Farbe definieren > Dein Bild ist nun ein Monochrom. Zuletzt (wo? natürlich unter Modus!) in CMYK umwandeln. Nun "läuft es unter CMYK mit", sieht aber wie ein Sonderfarben-Bild aus.
    War's so gemeint?
    :)
     
  8. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Gute Idee. Habe ich ja schon oben beschrieben.
     
  9. umac

    umac New Member

    Danke! Genauso geht`s. Muß dann als DCS abgespeichert werde,...da lag der Haken! Gibt es einen Unterschied zwischen DCS1.0 und DCS2.0???
    :D
     
  10. suj

    suj sammelt pixel.

    jetzt verstehe ich es schon wieder nicht ;-)

    du hast jetzt also das HKS in 4c simuliert. Warum dann ein dcs speichern?

    oder ist es noch zu früh für mich!?

    (DCS 2.0 nehmen wir immer. Einzeldatei mit Vorschau)
     
  11. DasBo

    DasBo New Member

    Ich komm' auch (wieder) nicht mit...
    Was hat denn das Speicherformat damit zu tun?
    :crazy:
     
  12. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    schließ ich mich an. einfach als tiff in cmyk-modus speichern, ins layout einbinden, auf belichter schmeissen, drucken … mach dir das leben doch nicht schwerer als es ist ;-)
     
  13. aue

    aue New Member

    @umac
    Du möchtest also eine HKS-Farbe in Euroskala umgesetzt mitdrucken. Kein Problem. Ich würde dir allerdings davon abraten, dich der in Photoshop integrierten HKS-Tabellen zu bedienen (sind zu schlecht). Es gibt für den HKS-Standard Empfehlungen des HKS-Konsortiums für die CMYK-Umsetzungen. Wenn du die Werte für eine bestimmte HKS-Farbe wissen möchtest, poste die HKS-Nr. hier, ich nenne dir die CMYK-Werte nach der HKS-Empfehlung.
    Z.B. wird HKS 44 100% Cyan und 50% Magenta erzeugt. Damit füllst du in Photoshop z.B. eine Auswahl und dein Problem ist gelöst. Abspeichern tust du das Ganze als TIFF oder als JPEG.
     
  14. umac

    umac New Member

    Erstmal danke für das rege Interesse!!
    Also, es geht um HKS 42 K, woher bekommt man denn die Empfehlung? Würde mich ja generell interessieren. Und mit dem Dateiformat hatte ich das Problem, das es als TIFF abgespeichert und ins Freehand importiert auf dem Freehand-Ausdruck schlicht unsichtbar war.....(nach dem Verfahren mit der Duplex-Umwandlung.) Als DCS abgespeichert ist alles wie gewünscht. Da liegt schon der Verdacht nahe, dass es am Format liegt....!? Oder spinnt mein Rechner????
     
  15. DasBo

    DasBo New Member

    Achtung auf die Speicher-Optionen!
    Bei TIFF (CMYK!) immer "Ohne" und "Macintosh" anwählen!

    Nachtrag: Gibt's bei FH vielleicht unterschiedliche Optionen beim Import? "Nur platzieren" oder "mit Bilddaten importieren" oder so?
     
  16. suj

    suj sammelt pixel.

    ich verstehe immer noch nicht so ganz ob das Bild jetzt in 4c oder in Sonderfarbe-Duplex ist...

    :confused:
     
  17. umac

    umac New Member

    Manchmal ist das Leben kompliziert....es scheint wohl eher ein Freehand 10 Problem gewesen zu sein. Nachdem ich das Dokument ganz neu aufgebaut habe, scheint jetzt endlich alles zu funktionieren, völlig unabhängig von Dateiformaten und Vorgehensweisen im Photoshop. Ein und dasselbe Bild wird mal ausgedruckt und mal nicht. Das muß ich jetzt nicht mehr verstehen.....
     
  18. aue

    aue New Member

    @umac
    Erstmal deine Farbe: HKS 42 = 100% Cyan + 85% Magenta (Empfehlung nach HKS-Warenzeichenverband).
    Dein Problem mit dem Dateiformat ist mir völlig schleierhaft. Wenn du in CMYK druckst, brauchst du auch eine CMYK-Datei, die du am Besten im TIFF- oder JPEG-Format abspeicherst. Ein Duplex ist ein Einfarbenbild, dem zwei Gradationskurfen und zwei Farben zugewiesen sind (Triplex/Quadplex entsprechend), ein DCS ein bereits separiertes 4c- oder Mehrkanalbild.
     
  19. aue

    aue New Member

    @umac
    Du möchtest also eine HKS-Farbe in Euroskala umgesetzt mitdrucken. Kein Problem. Ich würde dir allerdings davon abraten, dich der in Photoshop integrierten HKS-Tabellen zu bedienen (sind zu schlecht). Es gibt für den HKS-Standard Empfehlungen des HKS-Konsortiums für die CMYK-Umsetzungen. Wenn du die Werte für eine bestimmte HKS-Farbe wissen möchtest, poste die HKS-Nr. hier, ich nenne dir die CMYK-Werte nach der HKS-Empfehlung.
    Z.B. wird HKS 44 100% Cyan und 50% Magenta erzeugt. Damit füllst du in Photoshop z.B. eine Auswahl und dein Problem ist gelöst. Abspeichern tust du das Ganze als TIFF oder als JPEG.
     
  20. umac

    umac New Member

    Erstmal danke für das rege Interesse!!
    Also, es geht um HKS 42 K, woher bekommt man denn die Empfehlung? Würde mich ja generell interessieren. Und mit dem Dateiformat hatte ich das Problem, das es als TIFF abgespeichert und ins Freehand importiert auf dem Freehand-Ausdruck schlicht unsichtbar war.....(nach dem Verfahren mit der Duplex-Umwandlung.) Als DCS abgespeichert ist alles wie gewünscht. Da liegt schon der Verdacht nahe, dass es am Format liegt....!? Oder spinnt mein Rechner????
     

Diese Seite empfehlen