1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Photoshop 7 (verzerren)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von candoit, 10. September 2003.

  1. candoit

    candoit New Member

    :crazy: Das ist zum verrückt werden.

    Habe ein Digitales Foto gemacht von einer Haustüre. Durch die Krümmung der Linse hat es mir auch die eigentlich geraden Kanten der Türe gekrümmt. Sie sieht jetzt ca. so aus (). Wie bekomme ich diesen Effekt aus dem bild heraus. (Mögichst ohne extra Filter). Brauche es schnell und dringend

    Danke im Voraus
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    1. Photo auf Bildschirm holen
    2. In Ebenenpalette auf "Hintergrundebene doppelklicken. Sie heißt dann "Ebene 1"
    3. Apfel+T drücken (für "Transformieren")
    4. Control-Klick auf das Bild. ein Kontextmenü öffnet sich, da "perspektivisch verzerren" oder "verzerre" wählen.
    5. Die Aktion ausführen.
    6. Return drücken Oder Abbbrechen mit "escape".
    7. Fertig.
    Das Ganze geht auch mit dem Freistellungswerkzeug, ist aber für Anfänger ein wenig unübersichtlicher.
     
  3. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Oh, sehe gerade: Nicht richtig gelesen! dir gehts nicht um stürzenden Linien sondern um tonnenförmige Verzerrung. Das ist mit einfachen Mitteln wohl nicht zu korrigieren!
     
  4. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    das wollt ich auch grad schreiben. hatte gleiche idee - wenn man das auf 20 türen oder mehr anwendet, wirst du so allerdings keine guten ergebnisse erziehlen, weil du vielleicht mal näher oder weiter von der einen zur anderen türe wegstandest. wenn du allerdings das bild in der mitte teilst und dann separat perspektivisch verzerrst, kannst du nach mac_heibus vorgehensweise die türen korrigieren. ich glaube allerdings, es hilft am besten nur retuschieren oder neue fotos machen. achte hierbei darauf, absolut im telebereich zu fotografieren. so verhinderst du die wölbungen, die wie ich meine, durch deine weitwinkeleinstellung entstanden ist!
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

  6. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    du hast recht! ist auf mitte gehen (optik) die lösung? bei, glaube ich, huzzleblad-kameras (schreibt man die so) kann man die optik irgendwie nach oben verschieben. shiften nennt man das, glaube ich! aber so ne kam hat er wohl nicht am start! hehe

    ja candoit, probier mal sein tool aus!

    schönen gruss, g.
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    das hängt vom der jeweiligen Optik/Bauart ab...... generell lässt sich jedoch sagen, das z.b. macroobjektive Referenzoptiken sind, d.h. am wenigsten Abbildungsfehler haben sollten.....

    mein Zoom z.b. 17-40 ist im weiten Bereich () und im 40 mm leicht )(
    Da kann ich für jeder Brennweite eine unterschiedliche Korrektur in Lensfix eingeben.... es lässt sich auch jede andere Optik "kalibrieren"..

    shiften ist ganz was anderes und hat mit Objektiv-distorsionen rein nix zu tun....
    nicht nur hassis können schiften, da gibts z.b. auch Shiftobjektive bei KB-kameras
    oder bei Fachkameras ist das sowieso möglich....
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Verzerrungen sind bei diesen Kameras immer zu erwarten. Selbst Objektive um 1000 Euro weisen Verzerrungen auf. Je nach Brennweite tonnen- oder kissenförmig. Je nach Stärke der Verzerrung wird das in PS eine kürzere oder längere Bastelei. Aber man kann´s hin bekommen.
     
  9. DasBo

    DasBo New Member

    Für kleinere Effekte dieser Art geht's folgendermaßen eigentlich ganz gut:
    1) Tür exakt in die Vertikale drehen (falls nicht eh' schon)
    2) Oben und unten Arbeitsfläche anstückeln (wenn die Tür recht knapp an den Rand reicht)
    3) Unter Filter > Verzerren > Wölben wählen
    4) Modus = Vertikal / Wert = + bis zu 100%
    Dauert nur 'ne Minute - versuch's mal :cool:
     
  10. Tambo

    Tambo New Member

    Sorry, ist das nun eine Polemik ??:tongue:
     
  11. Tambo

    Tambo New Member

    Mit dem obigen gelinkten Plugin bekommst es wirklich perfekt hin; selbst die Pixeldegradierung, die normalerweise bei Neurenderung von Pixeln entsteht, lässt sich durch eine Erhöhung des sync-wertes, was sich in längeren Rechenzeiten - auch bei einem schnellen mac mit viel RAM auswirkt, auf 0 bringen. Konnte bei 250 % in PhoSho keine Pixeldegradierung feststellen....

    NB: Auch CA (Farbaberrationen)- heutige digioptiken der ersten Generation haben diese Schwäche - lassen sich so gleichzeitig wegrechnen...
     

Diese Seite empfehlen