1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Photoshop 7 unter 10.3

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von TommiS, 4. November 2003.

  1. TommiS

    TommiS New Member

    Hallo,

    Schreck lass nach, wenn ich in Photoshop 7 unter 10.3 ein EPS/DCS2 mit Freisteller erstelle kann ich diese nicht mehr in FHMX oder Illustrator platzieren. Sichere ich das gleiche Bild unter classic dann gehts.

    Habe es an 3 Macs ausprobiert. Ist das be euch auch so?

    Tommi
     
  2. TommiS

    TommiS New Member

    ... die DCS-Bilder mit Pfaden verarbeiten?

    Tommi
     
  3. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Ich habe es zwar nicht probiert (speichere Pics mit Freisteller im TIF-Format), aber dieser Bug ist bekannt. Mal sehen, wer ragiert: Apple? Adobe? Ich glaube leider: keiner von beiden! Apple ist - wie immer - völlig unschuldig und Adobe hat inzwischen Photoshop CS, und da scheints zu klappen. Also nimm den Fehler als Wink des (Update-)Schicksals!
     
  4. TommiS

    TommiS New Member

    ... als Lieferdatum wurde mir allerding der Dezember genannt (Premium Edition). In der Zwischenzeit helfe ich mir mit der Classic-Umgebung.
     
  5. TommiS

    TommiS New Member

    Hallo,

    wenn ihr Bilder mit Freistellungspfaden speichern wollt, nutzt ihr bei PS 7.0.1 in Panther dann nur noch Classic?

    Viele Grüße

    Tommi
     
  6. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Nein! Freisteller in TIFs geht ja!
     
  7. TommiS

    TommiS New Member

    Hallo,

    ich arbeite aber mit Volltonfarben, da benötige ich ein DCS und die werden im EPS-Format abgespeichert.

    Tommi
     
  8. magpie

    magpie New Member

    Hi TommiS,

    ging das denn früher? DCS mit Freistellpfaden? Hab nicht so oft mit Volltonfarben zu tun. Aber versuch' mal den Pfad über die Zwischenablage in FreeHand zu übernehmen und speichere das DCS in Photoshop als DCS ohne Freistellpfad. Dann importierst Du das Bild in FH und platzierst es genau standrichtig unter dem Pfad. Dann Bild ausschneiden, Pfad aktivieren und "innen einfügen" anwählen. Der Kontur solltest Du keine Frabe zuweisen.

    magpie
     
  9. TommiS

    TommiS New Member

    Hallo,

    natürlich konnte ich bis Panther DCS-Bilder aus PS 7.01 in Layoutprogrammen platzieren. Einen Freisteller in FH zu basteln funktioniert natürlich, ist aber aufwendig. Wenn ich 7.0.1 in Classic starte, das Bild speichere, geht es.

    Tommi
     
  10. TommiS

    TommiS New Member

    Hallo,

    wenn ihr Bilder mit Freistellungspfaden speichern wollt, nutzt ihr bei PS 7.0.1 in Panther dann nur noch Classic?

    Viele Grüße

    Tommi
     
  11. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Nein! Freisteller in TIFs geht ja!
     
  12. TommiS

    TommiS New Member

    Hallo,

    ich arbeite aber mit Volltonfarben, da benötige ich ein DCS und die werden im EPS-Format abgespeichert.

    Tommi
     
  13. magpie

    magpie New Member

    Hi TommiS,

    ging das denn früher? DCS mit Freistellpfaden? Hab nicht so oft mit Volltonfarben zu tun. Aber versuch' mal den Pfad über die Zwischenablage in FreeHand zu übernehmen und speichere das DCS in Photoshop als DCS ohne Freistellpfad. Dann importierst Du das Bild in FH und platzierst es genau standrichtig unter dem Pfad. Dann Bild ausschneiden, Pfad aktivieren und "innen einfügen" anwählen. Der Kontur solltest Du keine Frabe zuweisen.

    magpie
     
  14. TommiS

    TommiS New Member

    Hallo,

    natürlich konnte ich bis Panther DCS-Bilder aus PS 7.01 in Layoutprogrammen platzieren. Einen Freisteller in FH zu basteln funktioniert natürlich, ist aber aufwendig. Wenn ich 7.0.1 in Classic starte, das Bild speichere, geht es.

    Tommi
     
  15. magpie

    magpie New Member

    Menno. Ich denke, wir sollten uns entweder auf eine längerdauernde Update-Orgie (bis alle Programme wieder miteinander funzen) einstellen, oder Panther bis dahin den Rücken kehren.

    Ich glaube ich wähle die zweite Möglichkeit...

    Gruss magpie
     
  16. Tambo

    Tambo New Member

    ja diesen weg gehe ich auch, zumal verschiedene tools im dtp-bereich ja gar nicht im panther funktionieren, zb. kalibrationen von moni, colorbytes produkte, etc...
    da dürften noch einige update-orgien - und -kosten auf uns zukommen, den gemäss diesen SW-herstellern hat apple die Farbengine des Panther im Vergleich mit Jaguar soweit geändert, das die programme neu geschrieben werden müssen. Und natürlich wird das auf die user überwälzt....
     
  17. TommiS

    TommiS New Member

    Hallo,

    wenn ihr Bilder mit Freistellungspfaden speichern wollt, nutzt ihr bei PS 7.0.1 in Panther dann nur noch Classic?

    Viele Grüße

    Tommi
     
  18. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Nein! Freisteller in TIFs geht ja!
     
  19. TommiS

    TommiS New Member

    Hallo,

    ich arbeite aber mit Volltonfarben, da benötige ich ein DCS und die werden im EPS-Format abgespeichert.

    Tommi
     
  20. magpie

    magpie New Member

    Hi TommiS,

    ging das denn früher? DCS mit Freistellpfaden? Hab nicht so oft mit Volltonfarben zu tun. Aber versuch' mal den Pfad über die Zwischenablage in FreeHand zu übernehmen und speichere das DCS in Photoshop als DCS ohne Freistellpfad. Dann importierst Du das Bild in FH und platzierst es genau standrichtig unter dem Pfad. Dann Bild ausschneiden, Pfad aktivieren und "innen einfügen" anwählen. Der Kontur solltest Du keine Frabe zuweisen.

    magpie
     

Diese Seite empfehlen