1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Photoshop 7 geht nicht zum Installieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tom7894, 24. Mai 2002.

  1. tom7894

    tom7894 New Member

    Nach der Installation von Photoshop 7 unter OS 9.2.2 kommt beim ersten Hochfahren die Fehlermeldung, dass der Required-Ordner nicht gefunden wurde (G4 733 QS).
    Auf einem anderen Rechner (G4 466) lässt sich das Programm installieren, ein Required-Ordner war vorher nicht da und wurde auch nicht angelegt.
    Die Installation war in beiden Fällen ein Update von 6.0.1
    Hat das jemand vielleicht auch schon gehabt?
    Danke!
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Hast du die Seriennummer von der CD-Hülle eingegeben oder die alte vom PS 6?
     
  3. tom7894

    tom7894 New Member

    Die von der CD!
     
  4. mauko

    mauko New Member

    Wenn alles nichts hilft: Mit OS 9 starten und dort installieren... Dann von X aus damit arbeiten...
    P.S. Auch Photoshop 7 ist leider langsamer geworden....
     
  5. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Oh, dann liegt es ja nicht daran. Das ist nämlich neu bei PS 7.
     
  6. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Ja das hatte ich auch schon. Der Verifizierer der Adobe installation scheint da wohl ein bisschen Schabernack mit seinen Kunden zu treiben...

    was solls, die Daten von heute haben eh mittlerweilen das Qualitäts-Tiefe-Niveau wie seit beginn des informations-zeitalters angenommen!....

    lasst uns die Branche wechseln.... sonst werden wir alle zu Bananentestern für Luxusschlittenfahrende Pfeiffen von Entwicklern!
     
  7. virtualex

    virtualex New Member

    Amen zu was tazmandevil sagt.
     
  8. tom7894

    tom7894 New Member

    Das ist das Problem, nicht die Lösung.
    Auf meinem Rechner sind 2 Festplatten, eine für 9.2.2, eine für X. Habe die Installation auf beiden Platten probiert. Geht tadellos, nur beim ersten Hochfahren heißt es, der Ordner Required im Ordner Adobe Photoshop 7 enthalte nicht die benötigten Dateien. Dann Ende.
    Ein solcher Ordner ist auch nicht vorhanden.
    Wenn ich auf DEMSELBEN Rechner Photoshop auf einer externen Firewire-Platte installiere, geht es tadellos auf!
    Auf einem anderen Rechner konnte ich es auch problemlos installieren.
    Natürlich hab ich das Photoshop von der Firewire-Platte, das sich aktualisieren ließ, auf den Mac gespielt und dann nochmal probiert. Aber es half nix.
    In den Adobe-Foren finde ich auch nix.
    Das Ganze ist mir ein Rätsel. Werde morgen die Hotline anrufen, was bleibt mir übrig ...
    seufz
     
  9. mauko

    mauko New Member

    ...es geht noch weiter, habe Photoshop 7 auch gerade bekommen (Vollversion & zwei Updates) und irgendwie erkennt jetzt das Kontrollfeld "File Exchange" den Photoshop und Image Ready nicht als Programm... Ich doppelklicke eine Photoshop Datei (Habe PS6.0 schon gelöscht) und das Ding findet nun keinen Photoshop mehr, wer hat das auch? Auf zum fröhlichen Beta-Testen oder ist es wirklich die finale Version??? Das ist ja wie schon bei Illustrator, muss man wieder 4 Monate auf ein Update warten???... Übringens wird auch bei mir kein "Required" Ordner angelegt und OSX motzt auch bei mir....
     
  10. TAOG

    TAOG New Member

    Da werde ich doch in meiner Meinung bestärkt bei 9.x zu bleiben und PS6 weiterhin zu nutzen. Klingt alles sehr seltsam IMHO!
     
  11. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ich habe PS 7 zunächst unter 9.2.2 installiert, ohne Schwierigkeiten und lief sofort. Unter 10.1.4 kam eine Fehlermeldung, als ich das gleiche PS dort starten wollte, darum nochmal unter X über die erste Installation aus 9 drüber installiert und alles okydoky.

    Mein Problem besteht nur darin, dass weder unter 9 noch unter X die Kurzbefehle für das Ein-/Ausblenden der Hilfslinien funktionieren. Das angegebene einsame »ö« tuts einfach nicht.
     
  12. tom7894

    tom7894 New Member

    Mag sein, aber das Problem tritt bei mir in 9.2.2 UND X auf, und zwar nur auf EINEM Rechner (auf einem anderen nicht), und selbst von dem aus kann ich es auf einer externen Firewire-Platte von LaCie (Pocket Drive) installieren, nicht aber auf einer Maxtor 3000 XT160 und nicht auf den internen Platten.
    Habe jetzt ganz sauber alles, was von Photoshop auf dem Mac war, gelöscht, PS6 von der CD neu installiert, dann PS7. Und?

    Beim ersten Hochfahren kommt wieder die Fehlermeldung. Das im selben Vorgang installierte Imageready 7 fährt dagegen hoch.

    Ich kann mir das nur als echten Bug erklären, der mit gewissen Plattentreibern oder so auftritt. Weiß echt nicht mehr weiter, vor allem, weil offenbar niemand sonst dieses Problem hat.
     
  13. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

  14. tom7894

    tom7894 New Member

    Problem nach Anruf beim Adobe Support gelöst! Photoshop produziert diese Fehlermeldung, wenn auf dem Installationspfad Buchstaben vorkommen, die nicht dem ASCII Zeichensatz entsprechen. Soll heißen, die Platte und die Ordner, wo PS 7 installiert wird, dürfen weder Umlaute noch sonstige komische Zeichen enthalten. Und da ich das Ding auf einer HD namens MädisMäc installieren wollte, ging das nicht, während es vom selben Computer aus auf dem Volume Transport 20 sehr wohl möglich war.

    Das Problem ist inzwischen bei Adobe bekannt.

    Immerhin, es ist eine logische Erklärung ...

    Tiefes Durchatmen ...
     
  15. tom7894

    tom7894 New Member

    @ pm: Da Adobe offenbar nicht in der Lage ist, diese Info an seine Kunden zu kommunizieren und nicht jeder die Hotline anruft, wäre das doch ein Fall für die Rubrik TIPPS auf der Macwelt-Homepage ...
     

Diese Seite empfehlen