1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Photoshop 7.0.1 Probleme mit Begrenzungsrahmen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von esingen, 3. November 2003.

  1. esingen

    esingen New Member

    Hallo,

    evtl. kann ja jemand bei meinem Problem helfen.

    Bei Photoshop 7 gibt es ja zum transformieren einer Ebene diesen Begrenzungsrahmen. Wenn ich mir nun eine neue Datei öffne und dann ein sehr großes Bild rüberziehe und es dann mit dem Begrenzungsrahmen transformieren möchte, liegt der Begrenzungsrahmen immer an der Außenmaßen des zu transformierenden Bildes. Ich muss also immer scrollen um an die Eckpunkte zu kommen. Das nervt!

    Bei Photodhop 6 war der Begrenzungsrahmen immer nur so groß wie die leere Datei und ich konnte immer gut transformieren ohne groß zu scrollen.

    Warum ist das jetzt anders? Kann jemand was dazu sagen?
     
  2. DasBo

    DasBo New Member

    Wenn ich die Frage richtig verstanden habe - erst Bild 'rüber, dann Begrenzungsrahmen ziehen oder ihn auf eine vor der Importebene liegende Ebene ziehen.
     
  3. typneun

    typneun New Member

    warum denn scrollen? Apfel-Minus drücken, bis die anfasser auftauchen... das geht wesentlich schneller, und du hast sofort ne übersicht, wir groß denn deine eingefügte ebene wirklich ist!

    kleiner tipp nebenbei: Taste F drücken, dann vergrößert sich die montagefläche über den ganzen Bildschirm! ;)
     
  4. esingen

    esingen New Member

    Morgen!

    Das mit Apfel - bringt mir nix! Ich mache teilweise mehrere 100 Bilder am Tag! Ist zu aufwendig!
     
  5. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Apfel - ist wirklich höllisch aufwendig! Habs neulich auch mal gemacht und seither hab ich Muskelkater im Zeigefinger!
     
  6. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    das kenn ich , das ist das Apfelminus-Syndrom, aber schon mal Apfelplus gemacht? Das ist noch viel schlimmer ;)
     
  7. typneun

    typneun New Member

    ok, dann eben anders: oben in den werkzeug-optionen einfach 5% eintippen, bingo...

    PS: mein gott, habt ihr wenig kraft in den fingern... ich arbeite hier mit einem gebrochenen finger und ihr jammert! :D :D :D
     
  8. artvandeley

    artvandeley New Member

    Bei 150 Bildern mal 2 Sekunden Tastenkombi macht´s 5 Minuten mehr am Tach.
    Ähh, die hast Du nicht?

    Ruf AI an!
    Verständige die Presse!
    Verbünde Dich mit anderen Mitgefangenen!

    Egal, ich würd (jetz wirds endlich wieder sachlich :) ) nach dem Reinziehen mit dem Verschiebewerkzeug und Apfel-T noch Apfel-Null für ganze Ansicht wählen. Damit sind die äußeren Bildkanten auf jeden Fall drauf. Nach dem Transformieren dann wieder Apfel-Null, damit´s nich so klein bleibt.

    Viel Erfolg

    art
    @typneun: Ja, die Selbstständigen.....DAS ist Einsatz!!
     
  9. typneun

    typneun New Member

    jo, genau, da schimpfe noch einer auf die freie wirtschaft! ;)

    an meister mac-_heibu und die werte suj hab ich noch folgenden tipp: bastelt euch doch ne aktion mit einer vergrößerung der aktiven ebene auf meinetwegen 25% und einem tastenbefehl: so schont ihr eure wertvollen finger - faules pack! KLEINER SCHERZ, nicht haun! ;);););)
     
  10. esingen

    esingen New Member

    Also:

    Das Bild (immer Feindaten), welches ich auf die Importebene (74x74 px) ziehe, ist natürlich relativ groß. Wenn ich nun über Apfel- gehe, könnt ihr euch sicherlich vorstellen, wie klein meine Importebene wird. Da ich Artikel mit Hintergründen bearbeite und auf diese Größe bringen muß, ist das dann definitiv zu klein um damit zu arbeiten.

    Das ich das über die Prozentwerte transformieren kann, ist mir schon klar. Aber der andere Weg ist einfacher gewesen! Ich hab schon ne ganze Ecke Bilder gemacht!

    Ich wollte eigentlich nur wissen ob jemand weiß, wie man es einstellen kann, daß der Begrenzungsrahmen nur so groß wie die Importebene ist und nicht so groß wie das importierte Bild. Bei Feindaten häufig um die 30 cm!

    :wink:
     
  11. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    Und wenn Du die Hintergründe vorher schon per Aktion runterrechnest auf das passende (oder ein ähnliches) Format?

    Dann könntest Du die Ebene rüberziehen und fertig.

    Und kannst derweil nen Kaffee trinken gehen :)
     
  12. esingen

    esingen New Member

    Das würde auch länger dauern. es ist wohl ein Fehler im Photoshop 7. Hab ich zumindest einmal gehört. Allerdings nicht von Adobe, selbst die konnten nicht helfen.
    Also abwarten...:angry:
     

Diese Seite empfehlen