1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Photo CD

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Lichty, 1. Juli 2003.

  1. Lichty

    Lichty New Member

    Mit welchen Programm kann man unter OSX 10.2 am besten Photo Cd`s erstellen. Ich möchte diese dann über einen DVD Player abspielen können. Wer kann mir seine Erfahrungen und gegebenenfalls Einstellungen mitteilen.
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Versuch's mal mit MissingMpegSlideshow:
    http://homepage.mac.com/rnc/

    Wenn Du mit Photo-CD aber das vom Foto-Händler meinst: Das ist ein spezielles Format von Kodak, das so gut unter Verschluss gehalten wird, dass es meines Wissens bis heute nicht möglich ist, eine solche CD selber zu erstellen.

    Gruss
    Andreas
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

    das geht wohl auch mit iViewMediaPro, als QT-Film...
    >Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihre Diaschau inklusive Überblendungseffekten als Quick-Time-Film sichern (QuickTime unterstützt nur einen Videokanal). QuickTime Filme können sowohlunter Mac OS als auch unter Windows mit dem Apple QuickTime Player abgespielt werden.
    Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihren Film auf einer anderen Plattform abspielen wollen, müssen Sie dieOption Komprimierung aktivieren und das passende Format auswählen.<
     
  4. Multiuser

    Multiuser New Member

    Wenn der DVD Homeplayer CD-R/RW unterstützt, dann brauchst Du doch blos ein Verzeichnis mit Jpegs in der entsprechenden Größe auf DVD oder CD-R/RW zu brennen. Oder, falls Du sogar iDVD besitzt, dann in iMovie die Diaschau vorbereiten und eine DVD mit iDVD brennen.
     
  5. yew

    yew Active Member

    Hi
    ... wenn der DVD-Player Photo-CDs abspielen kann, sollte es kein Problem sein.
    Die CD sollte nach ISO 9660 und als .jpg gebrannt werden. Sollten die Bilder in verschiedenen Ordnern liegen, kann man sie am Player sogar einzeln auswählen.

    ... soweit die Theorie.
    Laut Aussage eines Produktservices heißt es:
    Bitte beachten Sie beim Erstellen der Photo Cds, dass als Grundlage der
    Kodak pictur Cd Standard gilt. Das heißt keine Verzeichnisse, und Bildgrößen
    unter 1 MB.
    Bei mir ist es aber genau anders. Bilder über 1 MB laufen nur teilweise und Bilder unter 1 MB laufen tadellos.
    ... kommt also auf den Versuch/Player drauf an.

    Die Bilder als Film ablaufen zu lassen, hört sich interessant an. Wie geht das und wie kann man die Spieldauer der einzelnen Bilder einstellen?
    Angenommen, ich habe 5 Bilderordner. Kann ich dann 5 Filme auf die CD machen und dann am Player den gewünschten auswählen?

    Gruß yew
     
  6. Macci

    Macci ausgewandert.

    zunächst ist PhotoCD nicht gleich Picture CD. wie AndreasG richtig sagte, ist das ein Format von Kodak, mit dem sich Bilder auf speziellen Photo-CD-Playern abspielen lassen (ja, sowas gabs mal in den 90ern) Da sich das Format nicht wie erhofft in der Amateurszene als Diaprojektorersatz durchgesetzt hat, fährt Kodak nun eine andere Schiene. Für die Profis wird die PhotoCD als Archivmedium angeboten und für die Amateure gibts die PictureCD, eine JPEG-CD mit Abspielprogramm.

    @AndreasG: das Format ist seit 1997 freigegeben, aber kein Softwarehersteller hat sich drum gekümmert und Kodak wird seinen Dienstleistern nicht das Wasser abgraben und z.B. selbst ein PS-PlugIn entwickeln...

    @yew: da steht "Das heißt keine Verzeichnisse, und Bildgrößen unter 1MB " , das heisst nicht Das heißt keine Verzeichnisse, und keine Bildgrössen unter 1MB ;)
     
  7. yew

    yew Active Member

    Hi

    @Macci
    Die Aussage stammt so wörtlich vom Kundendienst:
    "Bitte beachten Sie beim Erstellen der Photo Cd´s. Dass als Grundlage der
    Kodak pictur Cd Standard gilt. Das heißt keine Verzeichnisse, und Bildgrößen
    unter 1 MB"

    Ich weiß nur, daß es so bei mir nicht klappt.
     
  8. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Man könnte es auch so formulieren:
    "Das heißt Bildgrößen unter 1 MB, und keine Verzwichnisse" :rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen