1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Personal LaserWriter defekt

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Black Eddy, 19. Juni 2002.

  1. Black Eddy

    Black Eddy Member

    Eben ging mein 11 Jahre alter Personal LaserWriter nicht mehr (220 V). Ich hatte ihn gestern noch benutzt. Bisher habe ich 2 Tonerkartuschen für insgesamt ca. 5.400 Drucke genutzt.

    Ich baute die Kunststoffhaube ab und knickte das Abdeckblech des Netzteils hoch.

    Ich habe keine Sicherung gefunden.

    Ist der Drucker jetzt platt oder noch von mir reparabel?

    Wißt Ihr Rat?

    Danke schön!

    Black Eddy
    (*der wohl am 7. Juli in Witten auf der Mac-Messe Ruhr einen gebrauchten LaserWriter kauft*)
     
  2. sorbitt

    sorbitt New Member

    Eben ging mein 11 Jahre alter Personal LaserWriter nicht mehr (220 V).

    d.h.: läßt sich nicht mehr einschalten oder andere fehlermeldung?
     
  3. Black Eddy

    Black Eddy Member

    Den Hauptschalter (Ein/Aus 220 V)betätigt! Dann den Blechdeckel des Netzteils hochgebogen und im Netzteil keine Sicherung gefunden!

    Gibt es irgendwo im www eine Reparaturanleitung (ruhig englisch!)? Oder lohnt der Aufwand nicht? Da ich nächsten Donnerstag sowieso einen G4 933 holen werden, ist wohl ein USB- oder FireWire-Laser und zusätzlicher Netzwerkkarte (am Besten mit PostScript) geeignet!
     
  4. Florian

    Florian New Member

  5. Black Eddy

    Black Eddy Member

    Danke für den Link!

    Es ist der Personal LaserWriter LS!

    Das Manual ist 218 Seiten stark mit Demontageanleitungen der Bauteile einschl. Explosionszeichnung. Im Schaltplan erkennt man, dass keine Schmelzsicherung drin ist, aber ein Thermoschalter an einem Trafo.

    Wie ich schon schrieb: Der Deckel des Netzteiles muss hochgebogen werden, damit man hinein sehen kann. Nützt mir aber nichts, wenn das Netzteil defekt sein sollte. Es gibt laut Manual kein Refurbish!

    Black Eddy
     
  6. Black Eddy

    Black Eddy Member

    Nachfrage bei u-com ergab: Reparatur lohnt nicht!

    LaserWriter Select 260 incl. Toner für EUR 69!
     
  7. sorbitt

    sorbitt New Member

    @florian:
    kann das manula vom ls nicht runterladen (eingabe nötig). kannst du dich mal melden? wäre super-nett!
     
  8. Black Eddy

    Black Eddy Member

    @sorbitt:
    Es liegt bestimmt am Browser!
    Ich verwende Netscape 4.51, IE5.0 und Opera 6.0 (allerdings auf WIN98SE, weil ich den G4 erst am 28. Juni hole!)

    Lass Dich nicht irritieren! Ein Browser wird schon funktionieren! So habe ich auch deutsche bzw. engl. Anleitungen zum Erweitern des G4 von dieser Seite heruntergeladen!

    Wenn es geklappt hat, melde Dich mal!

    Viel Erfolg

    Black Eddy
     
  9. sorbitt

    sorbitt New Member

    hey, danke - alles klar, mit netscape hats sofort geklappt. scheiss ms!
    aber ... warum klappts mit dem ie nicht??
     
  10. Black Eddy

    Black Eddy Member

    's is halt M$!
     
  11. Florian

    Florian New Member

    Auf dieser Site sind die Bezeichnungen "a", "b" oder "c" verschiedene URLs des gleichen Dokuments.

    Eine davon ist (jedenfalls bei allen, die ich bisher benötigte) immer frei downzuloaden - in diesem Falle (Personal LaserWriter LS) "1c", bei meiner Konfiguration IE 5.1, OS 9.1.

    Am Rande: der LW LS ist ein fantastischer Drucker! Ich habe ihn seit '90 im Einsatz, bisher ca. 6000 Drucke (geschätzt) und die dritte Tonerkartusche. Und er druckt wie am ersten Tag! (inzwischen an einem Keyspan USB-Serial-Adapter.) Bis zu seinem -hoffentlich fernen- Ende werde ich ihn nie hergeben! Mein ältestes Stück Hardware.

    Oldie-Gruß,
    Florian
     
  12. Florian

    Florian New Member

    PS: ich habe schon öfter in Sachen LaserWriter LS ausgeholfen. Gib' mal in der Suchfunktion Schreiber: "Florian", Suchbegriffe: "LaserWriter LS", Modus: "alle Wörter müssen passen", Alter: "999 Tage" ein.

    Florian
     
  13. Black Eddy

    Black Eddy Member

    ich den LaserWriter LS zur Sondermüllsammlung gebracht. Die KMP-Tonerpatrone wurde in den 14 Tagen nur für 66 Drucke genutzt!

    Wie ich gestern in einem Thread schrieb, aber wo noch niemand antwortete (na ja, heu' ist Sonntag; Agenturen und Produktionen arbeiten nicht. Vielleicht antworteten Montag Hewlett-Packard-Laserjet-1200-Kenner [langes Wort!].

    Black Eddy
     
  14. Black Eddy

    Black Eddy Member

    noch was vergessen.

    Die KMP-Tonerpatrone mit nur 66 Drucken bring ich am 7. Juli zur Mac-Messe-Ruhr in Witten mit. Ich sag' am Stand von U-COM Bescheid.
     
  15. sorbitt

    sorbitt New Member

    hi florian, mein LS zeigt folgende fehlermeldung "Der Scannermotor im LaserWriter 300 arbeitet nicht einwandfrei. Wenden Sie sich bitte an einen authorisierten ..."
    alles vorbei - oder doch noch eine Chance?
     
  16. Florian

    Florian New Member

    Schade, schade!!!
    Hätte ihn zu Versandkosten gerne als ET-Lager gehabt - Pech!
     
  17. Florian

    Florian New Member

    @sorbitt
    Hast Du ein Vielfachmeßgerät? Kannst Du damit umgehen? Sagt Dir der Schaltplan im ServiceManual was?

    Dann kannst Du den Fehler -step by step- einkreisen und bestimmen. Solltest Du Dich da drantrauen und das entsprechende Werkzeug (s.o.) haben, schick mir doch mal 'ne mail!

    Bastel-Grüße,
    Florian
     
  18. Florian

    Florian New Member

    What a pitty! Bin erstens am 7.7. in Griechenland und zweitens Berliner - das wird wohl nichts. Es sei denn, Du schickst mir die Kartusche; über den Preis werden wir uns sicher einig!

    Florian
     

Diese Seite empfehlen